• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte diese konkaven Scheiben mit Vierkantsockel hier gekauft-momentan nicht lieferbar. Die schwarzen Teile mit dem M5er Innengewinde
Anhang anzeigen 950494

hatte mir dankenswerter @byf schon vor längerer Zeit aus Alu nachgebaut. Damals hatte ich mit diesen Alu-Einsätzen und einem im Mittelteil auf Kerndurchmesser abgedrehten M5er Alu-Gewindestift an meinem ersten Cadex ganze 20 Gramm gegenüber dem originalen Stahlgelump einsparen können, auch weil ich rechts statt eines Schalthebelsockels einen Zuggegenhalter eingeschraubt hatte. Ich hatte vor vier Jahren eine zweite Version angefertigt, nachdem ich einen zweiten Cadex-Rahmen kaufen konnte. Allerdings war der Rahmen etwas zu klein, außerdem war das Unterrohr mit 31,6mm zu dünn, das gute Stück ist für 34,9mm dicke Unterrohre:
Anhang anzeigen 950497


https://www.onlinefahrradshop.de/xt...sockel.html/XTCsid/uj7kkkv9est37dusn4bepv1di0

... das wär genau das was ich brauchen würde - meinst es gibt eine Chance, dass es die noch irgendwo gibt odre mal geben wird ... man ist ja geduldig, denn selbst herzustellen denke ich ist sehr aufwendig (Sockel mit Radius, Gewinde, Vierkant einsatz usw.)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallihallo, kann jemand Bremsbeläge für Dura Ace 7403 Bremsen empfehlen?
Danke!
Originale Shimanos sind nicht mehr zu bekommen.
Koolstop Gummis in jedem Fall für DA 740x Bremsen . Wenn Du nur die Gummis brauchst ,
dann siehe hier .

https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/inserts/dura-3/
oder

https://www.koolstop.eu/catalog/rim-brakes-pads/inserts/dura-2/
ich fahre die rot/schwarzen an mehrern Rädern in Bremsen von DA 7400 bis 7403 und 7700/7800 . Ziehen perfekt .
PS. viel Spaß beim "rauspuhlen" der 40 Jahre alten Original-Gummis aus den Bremsschuhen , :cool::cool:⛑️.
Die neuen gehen besser rein mit Gummis im Backofen 50 ° warmmachen und Silikonspray/öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso das ist doch kein Problem wenn man in seiner Schrauberhöhle einen Schraubstock hat
:daumen: Jawoll , aber die Schraubstock-Population unter uns Rennradlern ist sicher nicht so ganz hoch .
ich weiß zwar , wer von meinen Spezis einen hat , hab aber selbst keines dieser 40kg-heavymetal-Teile.
 
Auf die Gefahr, mich zu wiederholen, aber kannst Du nicht einfach billige Bremsen mit Hülsenmutter kaufen, bspw. BR-A450, und dann den Bolzen austauschen?
Technisch gesehen geht das tatsächlich , aber den Bolzen fehlt vorne der hubsche Innensechskant , die haben da nur so eine angedeutet Hutmutter .
Aber es passen auch die Bolzen der 105er und 600er ( 1050 , 6200 , 6207 + 8 ) , da ist auch ein Inbus drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 kgs hat meiner auch nicht ...so was wie hier genügt auch
IMG_0284.JPG
 
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...sockel.html/XTCsid/uj7kkkv9est37dusn4bepv1di0

... das wär genau das was ich brauchen würde - meinst es gibt eine Chance, dass es die noch irgendwo gibt odre mal geben wird ... man ist ja geduldig, denn selbst herzustellen denke ich ist sehr aufwendig (Sockel mit Radius, Gewinde, Vierkant einsatz usw.)

Naja, versuche es doch mal: klick. Vielleicht findet er/finden sie doch noch einen in irgendeiner Kiste. Könnte man das Teil mit der konkaven Rahmenauflage nicht eventuell per 3D-Druck herstellen? Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.
 
... man könnte es ggf. auch von einem Schrott-Vitus Dural 979 abpoppeln - bloß wo finde ich ein solches
 
Hallo,
benötige euer Schwarmwissen!
Ich suche Bremsklötze (koostop, o.ä.)welche in die Bremsschuhhalter der Dura Ace 7100/7200 passen

Vielen Dank im Voraus!
So, Problem gelöst! 😎
Hat schon was episches...
Die Japaner (Shimano) sind eindeutig in der Überzahl gegenüber den Schweizern (Weinmann).
Das hat bei den Eidgenossen allerdings nicht viel zu sagen. 😜
 

Anhänge

  • IMG_20210609_200326.jpg
    IMG_20210609_200326.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 57
Anhang anzeigen 950754Anhang anzeigen 950755



Habe jetzt den Steuersatz ausgebaut, aber kann keinerlei Markierung daran finden, welches Gewinde der hat.
Wie kann ich das denn rausfinden?
Messchieber !
Als erstes den Durchmesser des Gabelschaftrohres unterhalb des Gewindes also das glatte Rohr messen , das ist entweder 25,4 mm dick , dann hast du ein Zollgewinde oder es ist nur 25mm dick dann ist das ein M25*1 Gewinde .
 
Messchieber !
Als erstes den Durchmesser des Gabelschaftrohres unterhalb des Gewindes also das glatte Rohr messen , das ist entweder 25,4 mm dick , dann hast du ein Zollgewinde oder es ist nur 25mm dick dann ist das ein M25*1 Gewinde .

Danke! 25,4 ist es, also dann ISO Steuersatz?
 
Ja , hast du auch den Sitzdurchmesser des Konus auf der Gabel ganz unten gemessen , der sollte dann 26,4 mm sein und der Durchmesser der Schalen die in den Rahmen kommen 30,2 mm .

Puh, der Konus sitzt noch auf der Gabel und den wollte ich da eigentlich auch lassen und die Schalen sind auch noch im Rahmen, weil ich noch keinen austreiber habe.
Also kann da nicht so richtig was messen grade
 
Puh, der Konus sitzt noch auf der Gabel und den wollte ich da eigentlich auch lassen und die Schalen sind auch noch im Rahmen, weil ich noch keinen austreiber habe.
Also kann da nicht so richtig was messen grade
Mit nem Messing oder Aludorn kannst du die Schalen austreiben Da brauchst du kein Speci Werkzeug ebenso den Konus von der Gabel
 
Zurück