• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So, Problem gelöst! 😎
Hat schon was episches...
Die Japaner (Shimano) sind eindeutig in der Überzahl gegenüber den Schweizern (Weinmann).
Das hat bei den Eidgenossen allerdings nicht viel zu sagen. 😜
keine Ahnung , was Du uns damit sagen willst. Von Kool-Stop gibt es nur ein Bremsgummi-Modell R8 , das in die Bremsschuhe der DA 7100 Bremsen passt .
Diese hier, auch wenn die Kool Stop R8 Gummis als passend für alte Campi (Campagnolo)-Bremsen bezeichnet werden :
https://www.koolstop.eu/de/webshop/rim-brakes-pads/vintage/r8-campi-weinmann/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
keine Ahnung , was Du uns damit sagen willst. Von Kool-Stop gibt es nur ein Bremsgummi-Modell R8 , das in die Bremsschuhe der DA 7100 Bremsen passt .
Diese hier, auch wenn die Kool Stop R8 Gummis als passend für alte Campi (Campagnolo)-Bremsen bezeichnet werden :
https://www.koolstop.eu/de/webshop/rim-brakes-pads/vintage/r8-campi-weinmann/
Mann, rechts sind alles passende NOS Beläge für die o.g. Bremsschuhhalter.
Die Weinmann Beläge sind breiter und passen nicht in die 7100 / 7200 Halter.
Das mit den Kool stop Belägen versuche ich heute Abend zu verifizieren.
 
Mann, rechts sind alles passende NOS Beläge für die o.g. Bremsschuhhalter.
Die Weinmann Beläge sind breiter und passen nicht in die 7100 / 7200 Halter.
Das mit den Kool stop Belägen versuche ich heute Abend zu verifizieren.
wenn die 30 - 40 Bremsgummis rechts in deinem Bild alle NOS Shimano 7100/7200 sind ,
warum suchst Du dann andere Gummis für die alten DA Bremsschuhe ?

Oder sind die alten nach mehr als 40 Jahren schon knüppelhart und bremsen nicht mehr ?
Dann ein Tipp zum Ausprobieren: Leg zwei alte Bremsgummi für 2-3 Wochen in ein verschlossenes WD40 Bad.
Anschließend sind wieder halbwegs weicher und bremsen brauchbar. Toitoitoi

PS . Die Kool Stop R8 Gummis passen definitiv , ich habe schon mehrere gewechselt bei den alten DA Bremsschuhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe ein Campagnolo Veloce Tretlager an einen Rahmen, welches heraus müsste. Brauchte ich hier ein spezielles Werkzeug für die Demontage? Ich habe das Gefühl mit einem Hakenschlüssel reiße ich da nur das
Gewinde aus.
Danke schonmal!

1623310489398.png


https://www.briko-bike.com/122520-s...ager-campagnolo-veloce-116-mm-bsc-ref-340.jpg
 
Hi,
ich habe ein Campagnolo Veloce Tretlager an einen Rahmen, welches heraus müsste. Brauchte ich hier ein spezielles Werkzeug für die Demontage? Ich habe das Gefühl mit einem Hakenschlüssel reiße ich da nur das
Gewinde aus.
Danke schonmal!

Anhang anzeigen 950945

https://www.briko-bike.com/122520-s...ager-campagnolo-veloce-116-mm-bsc-ref-340.jpg

Du braucht einen speziell geformten Schlüssel für die Rundnuten dieser Campa Schale . Die üblichen eckigen Hakenschlüssel greifen hier nicht .
 
Nein, ich will alles erneuern außer dem Gabelkonus. Die Lagerschalen hole ich ja noch aus dem Rahmen raus, wenn ich einen Austreiber habe
Der Gabelkonus ist Teil des Steuersatzes. Er bildet die untere Lauffläche der Kugeln für das untere Lager. Der Gabelkonus passt immer nur in Kombination mit dem dafür vorgesehenen Steuersatz. Dein Gabelkonus passt daher nur zum alten Steuersatz. Wenn du einen anderen Steuersatz verbaust muss der dazugehörige Gabelkonus auch eingebaut werden.
Es mag Ausnahmen geben aber...
 
Der Gabelkonus ist Teil des Steuersatzes. Er bildet die untere Lauffläche der Kugeln für das untere Lager. Der Gabelkonus passt immer nur in Kombination mit dem dafür vorgesehenen Steuersatz. Dein Gabelkonus passt daher nur zum alten Steuersatz. Wenn du einen anderen Steuersatz verbaust muss der dazugehörige Gabelkonus auch eingebaut werden.
Es mag Ausnahmen geben aber...

Das wusste ich nicht, danke!
Dann brauche ich ja aber auch Werkzeug um den Konus nachher wieder drauf zu pressen oder kann man sich da irgendwas zusammenbauten und muss sich kein Spezialwerkzeug kaufen?
 
Das wusste ich nicht, danke!
Dann brauche ich ja aber auch Werkzeug um den Konus nachher wieder drauf zu pressen oder kann man sich da irgendwas zusammenbauten und muss sich kein Spezialwerkzeug kaufen?
Ich mach's mit nem Stück altem Staubsauger Rohr Konus in Öl auf 150 Grad anwarmen vorab Lagersitz leicht Fetten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wusste ich nicht, danke!
Dann brauche ich ja aber auch Werkzeug um den Konus nachher wieder drauf zu pressen oder kann man sich da irgendwas zusammenbauten und muss sich kein Spezialwerkzeug kaufen?
Für den Gabelkonus tut es auch ein Stück Hartholz als Austreiber - immer schön abwechselnd mal links - rechts dann vorne - hinten ein paar Hammerschläge resp. So wie Du halt dran kommst

Je nach Steuersatz kann man auch bei den eingepressten Schalen im Steuerrohr innen mit einem langen Schraubendreher zurecht kommen und/oder ebenfalls von außen mit einem Hartholz …
… am besten eignen sich Stäbchen aus Hirnholz aber auch anderes Vierkantmaterial - verschleißt halt schneller

ich hab’ mir das angewöhnt da bei den geteilten Steuerrohren meiner TVTs und Co. ein klassischer Austreiber wegen der Inneren Kanten meist nicht funktioniert …
 
Ich mach's mit nem Stück altem Staubsauger Rohr Konus in Öl auf 150 Grad anwarmen vorab Lagersitz leicht Fetten
Für den Gabelkonus tut es auch ein Stück Hartholz als Austreiber - immer schön abwechselnd mal links - rechts dann vorne - hinten ein paar Hammerschläge resp. So wie Du halt dran kommst

Je nach Steuersatz kann man auch bei den eingepressten Schalen im Steuerrohr innen mit einem langen Schraubendreher zurecht kommen und/oder ebenfalls von außen mit einem Hartholz …

ich hab’ mir das angewöhnt da bei den geteilten Steuerrohren meiner TVTs und Co. ein klassischer Austreiber wegen der Inneren Kanten meist nicht funktioniert …

Super, vielen Dank! Mit den Infos kriege ich’s wohl hin, brauche nur noch den neuen Steuersatz 👍🏻
 
Abgenudelter Inbus. Wie weit ist so etwas gehärtet. Wollte ihn gegen den Schleifstein halten und kürzen bis wieder die Kanten richtig stehen? Geht das.
 

Anhänge

  • IMG_20210610_104819.jpg
    IMG_20210610_104819.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 40
Das wusste ich nicht, danke!
Dann brauche ich ja aber auch Werkzeug um den Konus nachher wieder drauf zu pressen oder kann man sich da irgendwas zusammenbauten und muss sich kein Spezialwerkzeug kaufen?

kennst du denn keinen Radl-Händler mit Werkstatt in deiner Nähe ?

Ich lasse meine (von mir mitgebrachten) Steuersätze immer austreiben/einpressen bei ein / zwei Werkstätten , wo ich die Leute kenne . Die drehen auch mal schnell den Konussitz über , falls erforderlich .
Die haben das professionelle Werkzeug und ich zahle so ca. 10-15 € plus Spende in die Kaffee-Kasse.
 
Abgenudelter Inbus. Wie weit ist so etwas gehärtet. Wollte ihn gegen den Schleifstein halten und kürzen bis wieder die Kanten richtig stehen? Geht das.

Bei Stecknüssen geht das, bei manchen Schlüsseln auch. Einfach vorsichtig probieren, wenn er eh schon rund ist, nützt er ja auch nichts mehr und macht nur unnötig den Schraubenkopf kaputt.
 
Kurze Frage: das ist eine (Shimano?) UG Kette. Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass die neu ist. Ist schon länger her, aber ich bin seit dem vielleicht 300km damit gefahren. Das Rad hing lange an der Wand. Die Kettenlehre zeigt jetzt an, dass das Ding schon 0,5mm ausgelenkt ist. Da ich gerade auf dem Rad einen fast NOS Regina CX Schraubkranz montiert habe und die Kettenblätter der Campa GS Kurbel auch noch gut sind, will ich das Teil auf keinen Fall mit einer übermäßig abgefahrenen Kette fahren. Die 0,75mm passen aber noch nicht rein. Ist das noch ok, oder eher nicht?🤔
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 63
Zurück