• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ans Thema Gabelschaft hänge ich mich mal an.
Kann man problemlos einen zu langen Schaft kürzen und das Gewinde nach schneiden? Können das die normalen Radwerkstätten? Kann das jemand hier im Forum?
Wie einige hier mitgelesen haben, hat heute ein Rad mit einer nicht originalen Gabel zu mir gefunden und in den Kleinanzeigen wird eine hierzu passende angeboten. Der Schaft ist ca 3 - 4 cm zu lang.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ans Thema Gabelschaft hänge ich mich mal an.
Kann man problemlos einen zu langen Schaft kürzen und das Gewinde nach schneiden? Können das die normalen Radwerkstätten? Kann das jemand hier im Forum?
Wie einige hier mitgelesen haben, hat heute ein Rad mit einer nicht originalen Gabel zu mir gefunden und in den Kleinanzeigen wird eine hierzu passende angeboten. Der Schaft ist ca 3 - 4 cm zu lang.
Ja, ja vielleicht und ja, bestimmt.
Es empfielt sich den Gabelschaft nicht bis aufs Minimum zu kürzen.
Am besten etwas Luft lassen und Spacern falls ein anderer Steuersatz mal mehr Platz benötigen sollte.
 
Ans Thema Gabelschaft hänge ich mich mal an.
Kann man problemlos einen zu langen Schaft kürzen und das Gewinde nach schneiden? Können das die normalen Radwerkstätten? Kann das jemand hier im Forum?
Wie einige hier mitgelesen haben, hat heute ein Rad mit einer nicht originalen Gabel zu mir gefunden und in den Kleinanzeigen wird eine hierzu passende angeboten. Der Schaft ist ca 3 - 4 cm zu lang.

Wie schon oft geschrieben, ist dein Standort hilfreich bei der Hilfe hier im Forum;).
 
Ich hab 2x das Gabelgewinde bei Schweinhund-Bikes in der Kreuzbergstr verlängern lassen.
Die Gabel hab ich dann aufgespacert.
 
Vielleicht ne doofe Frage, aber ich suche derzeit 10f Shimano Kassetten. Bei vielen Anzeigen findet man den Hinweis auf "E-Bike". Aber die Kassetten sind doch die gleichen, die auch bei "normalen" Rädern gefahren werden, oder? Ist "E-Bike" einfach nur das neue "Retro", "Kult", "Vintage", "Not Campagnolo", "Kenner wissen Bescheid"? 🤔
 
Vielleicht ne doofe Frage, aber ich suche derzeit 10f Shimano Kassetten. Bei vielen Anzeigen findet man den Hinweis auf "E-Bike". Aber die Kassetten sind doch die gleichen, die auch bei "normalen" Rädern gefahren werden, oder? Ist "E-Bike" einfach nur das neue "Retro", "Kult", "Vintage", "Not Campagnolo", "Kenner wissen Bescheid"? 🤔

Einfach nur der Hinweis das die auch unter anderem für E-Bikes geeignet sind, bei Ketten gibt es von Shimano spezielle fürs E-Mopped
 
Abend zusammen! Habe gerade 'ne Frage zu etwas neuerem Kram.
Bei mir liegt eine Sugino Mighty Tour Kurbel mit BCD 110. Nach kurzer Recherche bin ich auf die Shimano 5750er Kettenblätter in 50/34 gestoßen und hab' die mal besorgt. Schnell montiert und mal geschaut wie die passen. Es macht für mich den Eindruck, dass der Kettenblattabstand nicht ganz passt, weil das innere Kettenblatt etwas nach außen gewölbt ist. Hat jemand zufällig eine Shimano FC 5750er Kurbel rumliegen und kann messen wie dick die Kurbelarme an der Befestigungsstelle ist, vlt. liegt da ja ein Unterschied?
 
edi strobl sl, möglicherweise von billato gelötet - den rahmen stelle ich ein andermal vor, eben beim ausbau des umwerfers und tretlagers fallen mir die drei löcher auf:


was ist da passiert?
gibt es umwerfer für solch eine befestigung???
 
Nur mal so ins Blaue, hat jemand einen Anlötsockel mit Blindniete ( wie war die Mehrzahl von Niet noch mal? ) befestigt ?
 
ja, bei alu und carbon, aber das könnte natürlich mal so gewesen sein, das rad hat wohl ne geschichte bei dem verbauten teilemix...
vielleicht hab ich aber auch einen zusammengeworfenen restehaufen aufgekauft... 🤷‍♂️
 
Jetzt habe ich noch mal eine konkrete Frage zu diesen Pedalen und diesem Schuh:
IMG_6903.JPGIMG_6895.JPG

wie sehen die Cleads aus? Gibt es die noch zu kaufen? Sonne-und-Wolken hat geschrieben, die MTB-Cleads passen fast. Wer weiß Rat? Das die auf dem Boden gefährlich rutschen würde ich in Kauf nehmen.
 
Die Pedale sind m.E. die PD-7410. Dazu passen die normalen SPD-Cleats, z.B. SM-SH51. Ich sehe nur nicht so recht, wie die Zweiloch-Cleats mittig unter die abgebildeten Schuhe passen sollen. Gegen das Rutschproblem gab es zugehörige Pontons. Hier gibt es ein schönes Bild:
Es leben die PD-7410:
TSR_Watermark_-_9609__11781.1470706422.1280.1280.JPG


Um allerdings fair zu sein: entstanden sind sie hauptsächlich flüchtig und aus Trotz, um sich die Lizenzgebühren an Look zu sparen. Deren Patent nutzten die ersten Shimano-Systempedale PD-7401.
Die Nachfolger der Zwischengruppe 7410, die kurz drauf als PD-7700 mit der 9fach Dura Ace vorgestellt wurden, hatten dann schon wieder den nächsten proprietären "Standard": SPD-R. Erst danach kam das heutige SPD-SL.

Wirklich glücklich war Shimano also offenbar selbst nicht, mit SPD am Rennrad.
Erfahrung sagt: Die Pedale sind toll und noch toller, wenn man sich zu MTB-/Gravel-(hüstel)Schuhen überwinden kann.
 
Zurück