• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nachdem ich die Schnellspanner gelöst und geölt habe, ebenso die Kontaktflächen an den Ausfallenden, scheint das Geräusch verschwunden zu sein.

Schon verrückt.
Tja,

das klickernde Geräusch war doch nicht verschwunden, kam wieder und wurde lauter. Letztendlich war es die Kurbelschraube auf der Antriebsseite, die sich gelockert hatte.

Jetzt ist endlich Ruhe. Welch Wohltat! 🤗
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich versuche gerade neue Hoods auf meine Campa 8fach (Spitzhöcker) Bremsschalthebel aufzuziehen. Habt ihr da ein Tipp für mich ob ich die jetzt von vorn oder hinten aufziehen sollte?

Jau die Dinger gehen sauschwer drauf.
mir ist es nur gelungen weil ich die Hebel mal temporär auf nem Lenker montiert habe.


Die Richtung ergibt sich dann ja von selbst.

Mille - Greetings
@L€X
 
Dieses gut gewartete Innenlager habe ich mal aus ein Rickert eines Kunden gezogen:rolleyes: ,wer Rickert kennt, weiß das eer nur BSA Gehäuse mit 68mm verbaut hat, zu allem Übel meinte der Kunde noch die schöne Campawelle mit Shimano Schalen vermählen zu müssen, es hat funktioniert, ist aber natürlich Fusch.

29929303654_c812c042b8_b.jpg
Na, jetzt übertreibst du aber...
Bedingt durch die Abmessung vom Tretlagergehäuse und den Kugelgrössen und Wellenabmessungen sind Lagerschalen i.d.R. wirklich so ähnlich das man die , wenn nichts eingraviert wäre , kaum bis gar nicht unterscheiden könnte , nur wenige fallen da aus der Regel (Nuovo Record wg. Schnecke z.B.)
Insofern ist da nichts schlimmes dran , finde ich .
Pfusch jedenfalls technisch nicht , es macht bei einigen nur "Kopfschmerzen" 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hätte auch fragen können, ich habe ein klassisches Innenlager, mit einer Welle für 68mm Gehäuse, diese möchte ich in ein 70mm Gehäuse einbauen, hat da jemand Erfahrung.
Wäre klar und eindeutig gewesen ;).
Das ist das schlimme ,das es bei einigen am techn.verstehen hapert,oder Wissenslücken gibt
 
Das ist das schlimme ,das es bei einigen am techn.verstehen hapert,oder Wissenslücken gibt
Kriege sind schlimm, Hungersnöte sind schlimm, keine Kippen oder kein Bier mehr im Haus zu haben, aber dafür die Schwiegermutter vor der Tür auf Überraschungsbesuch...DAS ist schlimm.

Für mangelndes technisches Verständnis oder Wissenslücken jedoch, so dachte ich zumindest immer, gäbe es diesen Faden hier...🤔
 
Ja, das sind Dinge, die wohl nur einmal passieren. Hat hier jemand zufällig noch eine einzelne Open 4CD in 36 Loch über? Das Eloxal kann ruhig schon runter gebremst sein.
Bei mir liegt eine Einzelne im Keller mit der ich nix anfangen kann. Du kannst sie gerne haben
 

Anhänge

  • DA793074-CCD4-4EDE-8402-2FEABA08DF32.jpeg
    DA793074-CCD4-4EDE-8402-2FEABA08DF32.jpeg
    251,5 KB · Aufrufe: 37
Ich habe noch nie hier im Faden gepostet, aber jetzt brauche ich mal Hilfe, speziell von den Campa Cracks.
Habe mein Alltagsrenner aufgerüstet mit Campa 10-Fach Chorus Flatbar Ergos, vorne für Dreifachkettenblatt.
Als Umwerfer ein Veloce 10s FB (kompatibel nur mit dem FB Schalter).
Kurbel ist die Record 10s mit 2 Kettenblättern.
Jetzt habe ich gedacht, ich könnte den Dreifachschalter mit dem Zweifachumwerfer kombinieren, aber irgendwie klappt das nicht. Der Umwerfer kommt nicht aufs große Kettenblatt.
Sind die Abstände der Kettenblätter bei 2 und 3 Fach unterschiedlich ?
Thx
 
Zum passenden Durchmesser von Sattelstützen: Dürfen diese bei geöffneter Klemmung in das Sattelrohr rutschen? Oder ist die Sattelstütze in dem Fall zu dünn?
 
Zum passenden Durchmesser von Sattelstützen: Dürfen diese bei geöffneter Klemmung in das Sattelrohr rutschen? Oder ist die Sattelstütze in dem Fall zu dünn?

Dürfen rutschen aber nicht fallen.

Wenn Du die Sattelstütze "hin und her" bewegen kannst, also Spiel hat, ist sie zu klein.
 
Zum passenden Durchmesser von Sattelstützen: Dürfen diese bei geöffneter Klemmung in das Sattelrohr rutschen? Oder ist die Sattelstütze in dem Fall zu dünn?
Dürfen rutschen aber nicht fallen.

Wenn Du die Sattelstütze "hin und her" bewegen kannst, also Spiel hat, ist sie zu klein.

Jau,
absolut richtig.

Ein kleines Beispiel.
Ich habe einen Rahmen bei dem ich den Durchmesser mit 26,6 mm falsch gemessen habe.
Als die Sattelstütze hier war ging sie, bei offener Klemmung, nicht rein.
Eine 26,4 mm rutschte, von der Schwerkraft getrieben, von selbst rein und wäre angeschlagen wenn ich sie nicht abgebremst hätte.

Mille - Greetings
@L€X

.......... mit einer 26,6 'er Sattelstütze weil er zu blöde ist ..........
 
Oder hier im Unterforum ist jemand, der sowas "nachbauen" kann? Ich hatte das Teil schon vor 12 Jahren gesucht, in der Hoffnung, so an einem Rahmen mit am Steuerrohr integrierten Zuggegenhalter eine Art "Rahmenschalthebel" zu bekommen, um links mit einem entkernten Record-Ergopwer nochmals Gewicht zu sparen. Der linke Zuggegenhalter von Shimano hatte ja früher auch so eine Art "Rastverstellung", allerdings nur mit kleinen Trimmschritten, für einen kompletten Schaltvorgang hätte das nie gereicht. Leider ließ sich das Teil zum "Überarbeiten" nicht auseinanderbauen (verpresst/verklebt?).
so ein Teil ist an meinem Rahmen verbaut, ich schau mir das ,mal in Ruhe an. Vielleicht kann ich ja irgendwas tricksen. Aufgeben will ich noch nicht....
 

Anhänge

  • IMG_6890.JPG
    IMG_6890.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 50
Zum passenden Durchmesser von Sattelstützen: Dürfen diese bei geöffneter Klemmung in das Sattelrohr rutschen? Oder ist die Sattelstütze in dem Fall zu dünn?
Rein technisch formuliert :
Es ist ein Schiebesitz richtig , die Stütze lässt sich mit sanften Druck widerstandslos einschieben , es ist kein fühlbares Spiel vorhanden .
Nebeneffekt : Schon leichtes anziehen der Klemmschraube genügt , dann ist die Stütze bombenfest .
Vorher bitte Farbnebel aus der Bohrung rausschmirgeln und den Schlitz der Muffe gut entgraten , dann hast du auch keine verschrammte Stütze hinterher .
 
so ein Teil ist an meinem Rahmen verbaut, ich schau mir das ,mal in Ruhe an. Vielleicht kann ich ja irgendwas tricksen. Aufgeben will ich noch nicht....
Habs noch nicht kapiert. Der Umleghebel idt um 3fach zu schalten? Ich hab so ein Teil auf der rechten Seite und dachte das ist um die Seilspannung zu verändern?
 
So siehts bei mir aus. Blos wie kann man dein Problem vorausberechnen?
 

Anhänge

  • IMG_20210606_104407.jpg
    IMG_20210606_104407.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 41
Zurück