• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Tut jetzt nix zur Sache Deiner Frage - aber ich bin da ganz eigen: Zweiten FlaHa, wenn überhaupt, nur am MTB. Und dann eigentlich auch nur, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich finde einen zweiten FlaHa sowas von unharmonisch, was das Gesamtbild des Rades angeht. Da kannste besser dehydriert vom Rad fallen, find ich...🙄

Echt jetzt: Für sowas wurden Tankstellen, Kioske und Kleingeld erfunden 😁
Guter Punkt. Bisher habe ich ja auch keinen zweiten Halter, ABER: ich bin von meiner mentalen Konstitution derart verkorkst, dass mir allein das Bewusstsein, eine zweite Flasche zu haben (selbst wenn ich sie nicht brauchen werde, warum auch immer), psychologisch helfen wird. 😊
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guter Punkt.
Wollte mir bei Radsport Brieselang diese Aluschellen holen, ABER:

Erstens will ich einen zweiten schwarzen Elite Ciussi anbauen. Hier das Bild mit dem vorhandenen:

Anhang anzeigen 943068

Deshalb bin ich etwas zögerlich, ob eine silberne Schelle passt (lasse ich mich aber natürlich - wie immer - gerne eines Besseren belehren).

Der zweite Grund war - mal wieder - das Gefühl, dass die Plastikversion weniger gefährlich ist für den Lack.

😳
Die Schellen passen leider nur bei klassischen Flaschenhaltern mit einer Lasche oben und unten. Die hat der Ciussi nicht. Da wirst du also wohl doch auf das Plastikteil setzen müssen.
 
Tut jetzt nix zur Sache Deiner Frage - aber ich bin da ganz eigen: Zweiten FlaHa, wenn überhaupt, nur am MTB. Und dann eigentlich auch nur, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich finde einen zweiten FlaHa sowas von unharmonisch, was das Gesamtbild des Rades angeht. Da kannste besser dehydriert vom Rad fallen, find ich...🙄

Echt jetzt: Für sowas wurden Tankstellen, Kioske und Kleingeld erfunden 😁

… oder drei für die kleine Weltreise :)

image.jpg
 
Tut jetzt nix zur Sache Deiner Frage - aber ich bin da ganz eigen: Zweiten FlaHa, wenn überhaupt, nur am MTB. Und dann eigentlich auch nur, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich finde einen zweiten FlaHa sowas von unharmonisch, was das Gesamtbild des Rades angeht. Da kannste besser dehydriert vom Rad fallen, find ich...🙄

Echt jetzt: Für sowas wurden Tankstellen, Kioske und Kleingeld erfunden 😁
Ich möchte an manchen Rädern einen zweiten Flaschenhalter nicht missen, da ich auch lange Strecken ohne ausreichend Versorgungsmöglichkeiten fahre. Und nichts ist schlimmer als unterwegs zu dehydrieren. Habe ich schon echt unangenehme Erfahrungen gemacht. Finde ich noch schlimmer als nen Hungerast.
 
Ich möchte an manchen Rädern einen zweiten Flaschenhalter nicht missen, da ich auch lange Strecken ohne ausreichend Versorgungsmöglichkeiten fahre. Und nichts ist schlimmer als unterwegs zu dehydrieren. Habe ich schon echt unangenehme Erfahrungen gemacht. Finde ich noch schlimmer als nen Hungerast.
Das mit dem "dehydriert vom Rad fallen" war jetzt auch nicht sooo ernst gemeint ☺

Aber ich finde es halt optisch eine Vollkatastrophe, die man nur noch (wie ein Freund von mir es regelmäßig schafft!) dadurch toppen kann, zwei Flaschenhalter am Rahmen zu haben, aber nur eine Flasche dabeizuhaben und die dann auch noch in den hinteren zu stecken...schlimm, echt...

Ich hab grade mal echt nachgedacht, warum ich das überhaupt so empfinde. Ich denke: Eine Flasche vorne bedeutet, zumindest in meinem Kopf, Dynamik. Eben weil sie auch nach vorne ausgerichtet ist.

Die hintere steht entsprechend für genau Gegenteiliges.

Aber hey...das ist nur in meinem Kopf. Nehmt mich da jetzt bloß bitte nicht zu ernst 🙄
 
Das mit dem "dehydriert vom Rad fallen" war jetzt auch nicht sooo ernst gemeint ☺

Aber ich finde es halt optisch eine Vollkatastrophe, die man nur noch (wie ein Freund von mir es regelmäßig schafft!) dadurch toppen kann, zwei Flaschenhalter am Rahmen zu haben, aber nur eine Flasche dabeizuhaben und die dann auch noch in den hinteren zu stecken...schlimm, echt...

Ich hab grade mal echt nachgedacht, warum ich das überhaupt so empfinde. Ich denke: Eine Flasche vorne bedeutet, zumindest in meinem Kopf, Dynamik. Eben weil sie auch nach vorne ausgerichtet ist.

Die hintere steht entsprechend für genau Gegenteiliges.

Aber hey...das ist nur in meinem Kopf. Nehmt mich da jetzt bloß bitte nicht zu ernst 🙄
Ok, wir nehmen dich nicht ernst. :D
 
Mein Pinarello musste ich für meine Beine und die hügelige Gegend hier umbauen, neue Kurbel 50/34 vorne, 11-34 hinten.
Die Originalteile Tricolor 600 habe ich in der Weihnachtsaktion verkauft.

Übergangsweise montiert habe ich das SW vom ausgemusterten MTB meines Sohnes. Das funktioniert, sieht aber bescheiden aus.

20210523_090003.jpg


Als Ersatz habe ich ein zumindest farblich passendes XT RD-M760 Longcage gekauft.

20210523_090049.jpg


SchaltBrems6400.jpg

Allerdings ist das SW "inverse", das kannte ich nicht und habe es erst nach dem Kauf festgestellt habe. Das habe ich nicht eingestellt gekriegt. Sollte das gehen mit den STI? Gibt es einen Trick?
 
Tut jetzt nix zur Sache Deiner Frage - aber ich bin da ganz eigen: Zweiten FlaHa, wenn überhaupt, nur am MTB. Und dann eigentlich auch nur, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich finde einen zweiten FlaHa sowas von unharmonisch, was das Gesamtbild des Rades angeht. Da kannste besser dehydriert vom Rad fallen, find ich...🙄

Echt jetzt: Für sowas wurden Tankstellen, Kioske und Kleingeld erfunden 😁
Bei mir richtet sich die Reichweite bei einer Tour nach dem Wasservorrat. Im Sommer komme ich also nicht so weit wie im Herbst, weil die Flaschen eher leer sind.
Das war bspw. letzten Sommer:
_ANA2678.JPG


Mit 2 l bin ich in den Bergen des Pilat auf ca. 70-80 km pro Tag gekommen, in Burgund war meine max. Strecke 110 km (weniger bergig). Am Ende waren die Flaschen immer leer und ich bin die letzten km "trocken" gefahren.
Die Strecken, die ich gefahren bin, waren so gewählt, dass sie möglichst viel durch die Gegend und möglichst wenig durch Ortschaften führten. Wenn ich auf Tour bin, dann bin ich nicht einkaufen. Ich will fahren und die Gegend betrachten und nicht Schlange stehen und Anxt haben, dass mir in den 10 Minuten einer das Rad klaut.
Manchmal findet man einen Brunnen, aber:
_ANA2477.JPG
 
Der Chrom ist danach weg. Der Erfolg hängt davon ab, ob man den Ausfallerrest aus der Kettenstrebe bekommt. Geeignete Aufspannung und Scheibenfräser oder Säge mit 4-5 Sägeblättern sollte funktionieren. Den Restausfaller bekommt man ausgelötet oder gefräst/gesägt. Das Problem ist die Beschaffung eines geeigneten Ausfallers passenden Winkels und Design. Welchen Winkel brauchst Du (zwischen Kettenstrebe und Sattelstrebe - Geodreieck reicht)?
Schweißen an der Stelle ist nicht.

Gruß ...
69°
Dann müsste aber mit Sicherheit auch die andere Seite gemacht werden, außer man bekommt ein zu 100% passendes Ersatzteil.
 
Mein Pinarello musste ich für meine Beine und die hügelige Gegend hier umbauen, neue Kurbel 50/34 vorne, 11-34 hinten.
Die Originalteile Tricolor 600 habe ich in der Weihnachtsaktion verkauft.

Übergangsweise montiert habe ich das SW vom ausgemusterten MTB meines Sohnes. Das funktioniert, sieht aber bescheiden aus.

Anhang anzeigen 943089

Als Ersatz habe ich ein zumindest farblich passendes XT RD-M760 Longcage gekauft.

Anhang anzeigen 943091

Anhang anzeigen 943092
Allerdings ist das SW "inverse", das kannte ich nicht und habe es erst nach dem Kauf festgestellt habe. Das habe ich nicht eingestellt gekriegt. Sollte das gehen mit den STI? Gibt es einen Trick?
Das ist das falsche Schaltwerk. Das gibts auch in "normal". Pass aber auf, dass du kein 10-faches erwischst, denn da stimmt die Geometrie nimmer mit den STI überein.
Was m.E. am besten passen würde, auch optisch, ist ein Microshift-Schaltwerk mit ñangem Käfig, wie es bei CNC sehr günstig zu haben ist.
680047_140121.jpg
 
Zweiten FlaHa, wenn überhaupt, nur am MTB. Und dann eigentlich auch nur, wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich finde einen zweiten FlaHa sowas von unharmonisch, was das Gesamtbild des Rades angeht. Da kannste besser dehydriert vom Rad fallen, find ich...🙄

Echt jetzt: Für sowas wurden Tankstellen, Kioske und Kleingeld erfunden 😁

ABER: ich bin von meiner mentalen Konstitution derart verkorkst, dass mir allein das Bewusstsein, eine zweite Flasche zu haben (selbst wenn ich sie nicht brauchen werde, warum auch immer), psychologisch helfen wird. 😊

… oder drei für die kleine Weltreise :)

Ich möchte an manchen Rädern einen zweiten Flaschenhalter nicht missen, da ich auch lange Strecken ohne ausreichend Versorgungsmöglichkeiten fahre. Und nichts ist schlimmer als unterwegs zu dehydrieren. Habe ich schon echt unangenehme Erfahrungen gemacht. Finde ich noch schlimmer als nen Hungerast.
1621757460473.png


Als altes Kamel, habe ich mein Trinkvorrat immer auf dem Rücken.
Reicht für 150 Km ohne Tankstelle....
 
Ich hab tatsächlich auf dem Rad fast immer meinen Laufrucksack dabei, weil ich da einfach alles reinpölen kann. Geld, Handy, Minipumpe, Lappen, Werkzeug, Windjacke, Foto von der Erbtante, Carrera-Bahn...was man halt unterwegs so braucht. Sieht dann manchmal zwar aus, als wollt ich noch 'nen Absprung machen, ist aber einfach praktischer. Ich hab auch immer Muffe, irgendwas aus den zum Teil ausgenudelten Trikottaschen zu verlieren 🤷🏻‍♂️
 
Zurück