• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Tach zusammen,
ich hab mir einen Bogen Campadecals(Rub On) vom Fietsenmaker bestellt und hab jetzt erst gesehen, daß die runtergesetzt waren, weil der Kleber, wegen des Alters getrocknet ist... :crash:

Kann man da noch irgendwas machen?
Hat hier jemand Ideen, oder Tips diesbezüglich?

Sekundenkleber..? :p:D
Fön?

Besten Dank schonmal im Vorraus
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin,
möchte den Lockring einer Campa 9-fach Kassette mit einem Cyclus Campa Abzieher lösen.
Funktioniert aber nicht, da die Achskontermutter im Weg ist, bzw. der Cyclus Abzieher zu dickwandig ist und nicht über die Mutter geht.
Muss ich den originalen Campa Abzieher besorgen oder gibt es Alternativen?
Ich würde es gerne vermeiden die Achskontermutter zu entfernen um den Kranz zu demontieren:
Anhang anzeigen 941941

Ich hab den von XLC, der passt bei mir über die Achsmuttern….

43D43817-7031-404D-B26D-4EE467666F6C.jpeg3567B3AE-8BFD-4339-9B51-B02740936E20.jpeg
Wenn es also schnell gehen muss, komm rum. Ich denke aber, du brauchst den ja dann eh öfter…
Gruß Marcus…
 
Ich hab den von XLC, der passt bei mir über die Achsmuttern….

Anhang anzeigen 942529Anhang anzeigen 942530
Wenn es also schnell gehen muss, komm rum. Ich denke aber, du brauchst den ja dann eh öfter…
Gruß Marcus…
Hallo Marcus,
danke fürs Angebot. Ich denke ich werde ihn mir bestellen. Mir war ja wichtig zu verstehen welcher Abzieher passt.
Ausserdem wieder mal die Gelegenheit noch weiteres Werkzeug in den Warenkorb zu legen um die Versandkosten im Verhältnis zu relativieren.
Anderes Thema: Hast das Rad hier umme Ecke bekommen?
Gruß
Stephan
 
Hallo Marcus,
danke fürs Angebot. Ich denke ich werde ihn mir bestellen. Mir war ja wichtig zu verstehen welcher Abzieher passt.
Ausserdem wieder mal die Gelegenheit noch weiteres Werkzeug in den Warenkorb zu legen um die Versandkosten im Verhältnis zu relativieren.
Anderes Thema: Hast das Rad hier umme Ecke bekommen?
Gruß
Stephan
Werkzeug, gerade Abzieher hat man nie genug😜.
Der Anbieter hat sich nicht mehr gemeldet. Rad ist verkauft. Egal. War nicht so wahnsinnig wichtig…
Gruß Marcus…
 
Die 740x Gruppe hatte tatsächlich einen eigenen Seilholweg.
Für das 9'er Nachfolge SW, das sich in den Shimanostandard einreihte, gab es eine zweite Klemmmöglichkeit um mit dem 740x Hebel arbeiten zu können.
Also kann man die Hebel nur mit diesen beiden SW's kombinieren.

So weit zur Theorie.
Ob es wirklich nicht funktioniert, wenn Du es präzise auf dem mittleren Ritzel justierst und dann bis zu den äußeren Ritzeln nur eine minimale Abweichung hast kann ich Dir aber nicht sagen. Sind dann ja in beide Richtungen nur drei Schritte.
Wenn ich die Brocken eh da hätte würde ich es einfach mal versuchen.

Mille - Greetings
@L€X
........experementierfreudig......

Ich hatte mal beim Radladen Ben Bike ein Dura Ace 8-fach Schaltwerk ergattern können, aus einer Krabbelkiste mit diversen Tune-Schrauben und -bolzen auch gleich noch die passenden Alubolzen (Schaltwerk/Schaltschwinge) dazubekommen, da war das gute Stück bei 180 Gramm, meine ich. Das wollte ich gegen die vorhandene 105er Schaltung austauschen- und mußte feststellen, das die Schaltschritte vom 105er STI gar nicht passen wollten. Die einen Schaltschritte kleiner, andere größer-ich behalf mir dann mit unterschiedlichen Zwischenringen, manche 7-fach, andere 8-fach etwas dünner geschliffen, schlussendlich passte es einigermaßen, bis 1999 dann ST-7700 angeschafft wurden.
 
Eine Frage, ich habe gestern eine Campagnolo Record Ultra Torque Kurbel montiert. Ist es normal das diese Kurbeln sich etwas klamm drehen?
Danke!
Die Tretlagerseiten müssen absolut plan sein (Gewinde schon nachgeschnitten?), das ist vermutlich der Grund, weshalb ich immer noch Vierkant fahre-die verzeihen mehr.
 
https://www.kugel-winnie.de/epages/...Products/010306047/SubProducts/010306047-0001
Wären die richtig und wird 6,350 Standardmäßig verwendet? Dann würde ich sofort 100 bestellen.

Will das Lager nicht entsorgen und für ein Rad das nur selten gefahren wird hoffe ich das es auch mit dem Materialschaden noch langt, möchte es zumindest einmal ausprobieren.

Mach doch die Welle mal richtig sauber, und spanne sie mal in eine Bohrmaschine, und bearbeite die Laufflächen mit Schmirgelleinen, und mach dann noch mal ein Foto, ich sehe da viel Dreck und altes Fett aber noch kein starkes Pitting. Die normale Record Wellen sind eigentlich ziemlich haltbar, im Vergleich zu den Titanwellen.
 
Ab wann hat Campa die Naben mit "Record" beschriftet? Ende der 60er?
 
Sind jetzt alle Kugeln von www.kugel-winnie.de Schrott? Oder nur die Edelstahl-Qualität?
Nee , die sind alle ok , Edelstahl ( richtig : Rost - u- Säurebeständiger Stahl ) ist nicht so hart wie normaler Kugellagerstahl , wenn du oft unter Wasser oder im Watt an der Nordsee fährst könnte man "Edelstahl" Kugeln wählen , sonst eben nicht , machen keinen Sinn ( genau wie Keramiklager )
 
Nachdem ich die Reifen samt Schlauch gewechselt habe kann ich nun nicht mehr fahren, da die neuen Reifen "zu hoch" sind, heißt am Rahmen/Bremse anstoßen. Gewechselt hab ich von 23er (vorher) auf 28er Conti Grand Prix. Logischerweise wächst mit der Breite auch die Höhe marginal, jedoch hätte ich nicht gedacht dass das so ne enge Nummer wird.. Hat hier jemand ne Idee wie ich da bisschen Abstand rein bringen kann, dass die Räder sich wieder normal drehen können oder hilft da nur zurückschicken und bei dünneren Reifen bleiben? (Geht um ein 1988er Koga GranWinner)
 

Anhänge

  • Hinten.JPG
    Hinten.JPG
    234,2 KB · Aufrufe: 54
  • Vorne.JPG
    Vorne.JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 51
Nachdem ich die Reifen samt Schlauch gewechselt habe kann ich nun nicht mehr fahren, da die neuen Reifen "zu hoch" sind, heißt am Rahmen/Bremse anstoßen. Gewechselt hab ich von 23er (vorher) auf 28er Conti Grand Prix. Logischerweise wächst mit der Breite auch die Höhe marginal, jedoch hätte ich nicht gedacht dass das so ne enge Nummer wird.. Hat hier jemand ne Idee wie ich da bisschen Abstand rein bringen kann, dass die Räder sich wieder normal drehen können oder hilft da nur zurückschicken und bei dünneren Reifen bleiben? (Geht um ein 1988er Koga GranWinner)
Weniger Druck ;) ;)
 
Weiß jemand, ob die Spindel vom Rohloff Revolver 3 auf den Revolver 2 passt ? Oder gibt es eine Möglichkeit den Nietstift zu ersetzen ? Ich habe im Netz nur noch Ersatzteile für den aktuell gefunden..

Einfach mal bei Rohloff anfragen, der Support ist nicht nur für Händler Top, auch für Endverbraucher hat man ein Gehör;).
 
Nachdem ich die Reifen samt Schlauch gewechselt habe kann ich nun nicht mehr fahren, da die neuen Reifen "zu hoch" sind, heißt am Rahmen/Bremse anstoßen. Gewechselt hab ich von 23er (vorher) auf 28er Conti Grand Prix. Logischerweise wächst mit der Breite auch die Höhe marginal, jedoch hätte ich nicht gedacht dass das so ne enge Nummer wird.. Hat hier jemand ne Idee wie ich da bisschen Abstand rein bringen kann, dass die Räder sich wieder normal drehen können oder hilft da nur zurückschicken und bei dünneren Reifen bleiben? (Geht um ein 1988er Koga GranWinner)
Nee , aus der Nummer kommt man nicht raus , leider
 
Nee , aus der Nummer kommt man nicht raus , leider
Ärgerlich 😞 Hab immer gedacht die Breite sei der limitierende Faktor aber dass ein Reifen zu hoch sein kein wäre mir nicht in den Sinn gekommen... Da hätten die Konstrukteure ruhig mal nen halben cm Spiel einplanen können.

25er werden dann wahrscheinlich auch nicht passen :rolleyes:
 
Allgemein anerkannte Lehrmeinung der Campagnologie ist 1963, aber es gibt unbestätigte Berichte einzelner Sichtungen von „Record“-losen Naben mit Datumscode bis 67 auf den Konen.
Heilige... das sind ja wahre alteisen, die ich da habe... bin schon gespannt was auf den Konen steht... danke Dir auf jeden Fall
 
Ärgerlich 😞 Hab immer gedacht die Breite sei der limitierende Faktor aber dass ein Reifen zu hoch sein kein wäre mir nicht in den Sinn gekommen... Da hätten die Konstrukteure ruhig mal nen halben cm Spiel einplanen können.

25er werden dann wahrscheinlich auch nicht passen :rolleyes:
Ja , hätten sie , aber in der Zeit als sogar 19mm Reifen normal waren hat sich niemand 28er am Rennrad vorstellen können .
 
Nachdem ich die Reifen samt Schlauch gewechselt habe kann ich nun nicht mehr fahren, da die neuen Reifen "zu hoch" sind, heißt am Rahmen/Bremse anstoßen. Gewechselt hab ich von 23er (vorher) auf 28er Conti Grand Prix. Logischerweise wächst mit der Breite auch die Höhe marginal, jedoch hätte ich nicht gedacht dass das so ne enge Nummer wird.. Hat hier jemand ne Idee wie ich da bisschen Abstand rein bringen kann, dass die Räder sich wieder normal drehen können oder hilft da nur zurückschicken und bei dünneren Reifen bleiben? (Geht um ein 1988er Koga GranWinner)
Rahmen austauschen (wenn es bei diesen Reifen bleiben soll). ;)
Oder eben wieder die dünneren (und niedrigeren) Schlappen drauf.
 
Zurück