• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
woran liegts?

an meinem franzosen renner schalte ich hinten per simplex hebel einen 5-fach maillard kranz mit einem simplex schaltwerk. die beiden äußeren und die beiden inneren ritzel laufen absolut geräuschlos und geschmeidig. das mittlere ritzel läuft ungefähr so, als würde man einen sack rostiger schrauben schütteln. hin und her justieren mit dem hebel bringt quasi nix. das mittlere ritzel ist nicht stärker abgefahrene als die anderen ritzel und der ganze antrieb ist sauber. sobald vom mittleren ritzel aufs nächste ritzel geschaltet wird - hoch oder runter - ist ruhe. das phänomen ist relativ neu, seit 4 oder 5 ausfahrten.

viel möglichkeiten zur justage bietet der aufbau ja nicht. ich würds jetzt mit einer neuen kette probieren. dann käme der kranz dran. oder gibts noch etwas, was hier auf jeden fall probiert werden sollte?!
 

Anhänge

  • IMG_0800.JPG
    IMG_0800.JPG
    363,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0801.JPG
    IMG_0801.JPG
    251,6 KB · Aufrufe: 53
Mal eine vielleicht etwas bescheuerte Idee zum Thema Sattel: Hat schon jemand versucht, einen entlederten Flite zu nutzen, ohne ihn neu zu beziehen?
Die gut erhaltene Polsterung ist zur Zeit mit festen/glatten Kleberresten überzogen und wirkt stabil. Unter Belastung und Schweiß dürfte das aber nicht lange so bleiben, oder? Da mir die schäbige Optik für ein Reste-Rad gar nicht schlecht gefällt, frage ich mich und Euch, ob es etwas gibt, das man darüberschmieren kann, klar und wasserfest aushärtet, dabei aber soviel Elastizität behält, daß es bei Belastung nicht zerbröselt oder reißt. So in Richtung Silikon?
 
Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann🤔
 

Anhänge

  • 0B3A3E26-4259-4097-8E3F-93E3C70612B9.jpeg
    0B3A3E26-4259-4097-8E3F-93E3C70612B9.jpeg
    239,1 KB · Aufrufe: 94
Höchstens die Breite, die alten waren sehr viel breiter. Deshalb liegen den Tacx-Röllchen immer diese Unmengen an Ausgleichsspacern bei.
Neben der Zähnezahl und Innen/Aussenbreite unterscheiden sich (unter anderem) auch die verbauten Lager sowie evtl. eine Laufrichtungsbindung bei speziell profilierten Leitrollen (z.B. XT MTB-Gruppen).

Schalten die Dura Ace 7401 Schalthebel nur in Kombination mit einem Dura Ace Schaltwerk oder sind die bspw. auch mit Tricolor kombinierbar? Habe bei Dura Ace immer einen anderen Seileinzugsweg im Kopf. Oder war das erst bei den STI?

Anhang anzeigen 942128
Immer wieder die gleichen Fragen hier in diesem Theater.
https://sheldonbrown.com/dura-ace.html#alternate
Mal eine vielleicht etwas bescheuerte Idee zum Thema Sattel: Hat schon jemand versucht, einen entlederten Flite zu nutzen, ohne ihn neu zu beziehen?
Die gut erhaltene Polsterung ist zur Zeit mit festen/glatten Kleberresten überzogen und wirkt stabil. Unter Belastung und Schweiß dürfte das aber nicht lange so bleiben, oder? Da mir die schäbige Optik für ein Reste-Rad gar nicht schlecht gefällt, frage ich mich und Euch, ob es etwas gibt, das man darüberschmieren kann, klar und wasserfest aushärtet, dabei aber soviel Elastizität behält, daß es bei Belastung nicht zerbröselt oder reißt. So in Richtung Silikon?
Abgeranzte Flite/Turbos werden gerne bis auf die Plastikschale gestrippt/skalpiert und so gefahren.
 
Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann🤔
Einfach messen mit nem Messschieber,oder Velobase,Super Record aufrufen da steht die Kugelgröße
Kugeln lose gibt's beim örtlichen Kugellager Fachhandel oder bei Kugel Winni WWW
Aber bestell dann in Kugellager Qualität die sind genau so gut ,wie die mit dem Campa Logo & nicht Edelstahl Kugeln
Nachtrag
Lass die Käfige weg und Leg entsprechend mehr Kugeln ein
Der Käfig ist sinnfrei ,diente nur zur schnelleren Montage im Werk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann🤔
Das ist ein Record Lager mit 2x11 1/4" Kugeln. Super Record hatte 2x14 und kleinere 3/16" Kugeln.

z.B. solche:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stahlkugeln-1-4-fuer-Konuslager-HR-p25610
Die Laufflächen auf der Welle siehen aber auch fertig aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann🤔
Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
 
Das ist ein Record Lager mit 2x11 1/4" Kugeln. Super Record hatte 2x14 und kleinere 3/16" Kugeln.

z.B. solche:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stahlkugeln-1-4-fuer-Konuslager-HR-p25610
Die Laufflächen auf der Welle siehen aber auch fertig aus
Woran erkennst du denn unterschied? Ich hab eben bei Velo Base geschaut und finde die Form der rechten lagerschale nicht, meine hat eine Kante, die da gezeigte record ist flach 🤔

Danke für deine Hilfe
 

Anhänge

  • 14E082B2-B7B3-4EAA-9FC2-C44E771C3C56.jpeg
    14E082B2-B7B3-4EAA-9FC2-C44E771C3C56.jpeg
    437,7 KB · Aufrufe: 50
  • 034754CC-EDB3-4608-865D-51DEDF90450E.jpeg
    034754CC-EDB3-4608-865D-51DEDF90450E.jpeg
    470 KB · Aufrufe: 44
Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
An der Linken das sind Reflexe vom Licht, die Flächen sind glatt... muss irgendwie den letzten Rest rausbekommen, hatte es schon über Nacht in Waschbenzin. Die Rechte hat noch dicke Reste vom Lagerfett.
 

Anhänge

  • 1BC47A2A-E734-47B0-91A8-F65953DE01D7.jpeg
    1BC47A2A-E734-47B0-91A8-F65953DE01D7.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 91
Woran erkennst du denn unterschied? Ich hab eben bei Velo Base geschaut und finde die Form der rechten lagerschale nicht, meine hat eine Kante, die da gezeigte record ist flach 🤔

Danke für deine Hilfe
Das Super Record Innenlager hat eine Titanwelle und Schalen aus Alu mit einpressten Stahllaufbahnen und eben 2x14 kleinere Kugeln, das "Nouvo Record" oder "Record" Innenlager hat Stahlschalen, Stahlachse und weniger aber größere Kugeln. Vielleicht trägt zur Namensverwirrung bei, dass ab den frühen 1980ern die "Super Record" Gruppe wegen prominenter Titanwellenbrüche mit dem einfacheren "Nuovo Record" Innenlager ausgeliefert wurden. Kann also gut sein, dass dein Lager aus einer kompletten "Super Record" Ausstattung stammt, ist aber trotzdem das einfachere mit den dicken Kugeln.
 
Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
Die rechte Seite an sich gut, reine Rillen oder sonst was...bei der Linken hängt noch hartes lagerfett drin das nicht raus will, möchte da aber nicht mit einem Schraubenzieher dran kratzen, hat jemand einen Tip?
 
Die rechte Seite an sich gut, reine Rillen oder sonst was...bei der Linken hängt noch hartes lagerfett drin das nicht raus will, möchte da aber nicht mit einem Schraubenzieher dran kratzen, hat jemand einen Tip?
Spüli + kochendes bzw. sehr heisses Wasser in eine Plastikschüssel und Teil einweichen lassen, dann sollte sich nach ein paar Minuten das Fett gelöst haben (ist nur eine Metallschale ohne Gummidichtung oder?) und du kannst es mit einer alten Zahnbürste im noch warmen Zustand abreiben.
 
Spüli + kochendes bzw. sehr heisses Wasser in eine Plastikschüssel und Teil einweichen lassen, dann sollte sich nach ein paar Minuten das Fett gelöst haben (ist nur eine Metallschale ohne Gummidichtung oder?) und du kannst es mit einer alten Zahnbürste im noch warmen Zustand abreiben.
Ja ist nur eine Metallschale ohne Dichtung.
Dann werde ich es mal über Nacht einlegen 🙂 Dankeschön
 
Zurück