sulka
zementsackzement
NeinEine Frage, ich habe gestern eine Campagnolo Record Ultra Torque Kurbel montiert. Ist es normal das diese Kurbeln sich etwas klamm drehen?
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NeinEine Frage, ich habe gestern eine Campagnolo Record Ultra Torque Kurbel montiert. Ist es normal das diese Kurbeln sich etwas klamm drehen?
Danke!
Neben der Zähnezahl und Innen/Aussenbreite unterscheiden sich (unter anderem) auch die verbauten Lager sowie evtl. eine Laufrichtungsbindung bei speziell profilierten Leitrollen (z.B. XT MTB-Gruppen).Höchstens die Breite, die alten waren sehr viel breiter. Deshalb liegen den Tacx-Röllchen immer diese Unmengen an Ausgleichsspacern bei.
Immer wieder die gleichen Fragen hier in diesem Theater.Schalten die Dura Ace 7401 Schalthebel nur in Kombination mit einem Dura Ace Schaltwerk oder sind die bspw. auch mit Tricolor kombinierbar? Habe bei Dura Ace immer einen anderen Seileinzugsweg im Kopf. Oder war das erst bei den STI?
Anhang anzeigen 942128
Abgeranzte Flite/Turbos werden gerne bis auf die Plastikschale gestrippt/skalpiert und so gefahren.Mal eine vielleicht etwas bescheuerte Idee zum Thema Sattel: Hat schon jemand versucht, einen entlederten Flite zu nutzen, ohne ihn neu zu beziehen?
Die gut erhaltene Polsterung ist zur Zeit mit festen/glatten Kleberresten überzogen und wirkt stabil. Unter Belastung und Schweiß dürfte das aber nicht lange so bleiben, oder? Da mir die schäbige Optik für ein Reste-Rad gar nicht schlecht gefällt, frage ich mich und Euch, ob es etwas gibt, das man darüberschmieren kann, klar und wasserfest aushärtet, dabei aber soviel Elastizität behält, daß es bei Belastung nicht zerbröselt oder reißt. So in Richtung Silikon?
Einfach messen mit nem Messschieber,oder Velobase,Super Record aufrufen da steht die KugelgrößeMal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann![]()
Da ich dafür keinen neuen Faden einrichten wollte:
Der Steuersatz gehört zur Chorus Gruppe (1988 - 1994).
Meint ihr, den kann man auch mit der Record/Chorus 10s (2004) Campagnolo Gruppe kombinieren? Oder wirkt das anachronistisch?
Anhang anzeigen 942124Anhang anzeigen 942125
Sehe ich auch so. Der Steuersatz wirkt zeitlos schön.Der sieht immer gut aus, auch zur 11fach.
Das ist ein Record Lager mit 2x11 1/4" Kugeln. Super Record hatte 2x14 und kleinere 3/16" Kugeln.Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann![]()
Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?Mal eben schnell ne bastel Frage, habe ein altes Campa Super Record Inenlager ausgebaut und würde gerne die Kugeln der Lager tauschen, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser diese haben und wo ich die beziehen kann![]()
AdleraugeDas Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
Woran erkennst du denn unterschied? Ich hab eben bei Velo Base geschaut und finde die Form der rechten lagerschale nicht, meine hat eine Kante, die da gezeigte record ist flachDas ist ein Record Lager mit 2x11 1/4" Kugeln. Super Record hatte 2x14 und kleinere 3/16" Kugeln.
z.B. solche:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stahlkugeln-1-4-fuer-Konuslager-HR-p25610
Die Laufflächen auf der Welle siehen aber auch fertig aus
An der Linken das sind Reflexe vom Licht, die Flächen sind glatt... muss irgendwie den letzten Rest rausbekommen, hatte es schon über Nacht in Waschbenzin. Die Rechte hat noch dicke Reste vom Lagerfett.Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
Ja hab da auch quasi nur noch Sand rausgeholten...Das ist ein Record Lager mit 2x11 1/4" Kugeln. Super Record hatte 2x14 und kleinere 3/16" Kugeln.
z.B. solche:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Stahlkugeln-1-4-fuer-Konuslager-HR-p25610
Die Laufflächen auf der Welle siehen aber auch fertig aus
Das Super Record Innenlager hat eine Titanwelle und Schalen aus Alu mit einpressten Stahllaufbahnen und eben 2x14 kleinere Kugeln, das "Nouvo Record" oder "Record" Innenlager hat Stahlschalen, Stahlachse und weniger aber größere Kugeln. Vielleicht trägt zur Namensverwirrung bei, dass ab den frühen 1980ern die "Super Record" Gruppe wegen prominenter Titanwellenbrüche mit dem einfacheren "Nuovo Record" Innenlager ausgeliefert wurden. Kann also gut sein, dass dein Lager aus einer kompletten "Super Record" Ausstattung stammt, ist aber trotzdem das einfachere mit den dicken Kugeln.Woran erkennst du denn unterschied? Ich hab eben bei Velo Base geschaut und finde die Form der rechten lagerschale nicht, meine hat eine Kante, die da gezeigte record ist flach
Danke für deine Hilfe
Die rechte Seite an sich gut, reine Rillen oder sonst was...bei der Linken hängt noch hartes lagerfett drin das nicht raus will, möchte da aber nicht mit einem Schraubenzieher dran kratzen, hat jemand einen Tip?Das Lager braucht keine neuen Kugeln mehr , das ist Schrott , die Welle ist total ausgelaufen ( nennt sich Pitting diese Art Materialausbrüche ) wie sehen die Laufbahnen in den Schalen aus ?
Spüli + kochendes bzw. sehr heisses Wasser in eine Plastikschüssel und Teil einweichen lassen, dann sollte sich nach ein paar Minuten das Fett gelöst haben (ist nur eine Metallschale ohne Gummidichtung oder?) und du kannst es mit einer alten Zahnbürste im noch warmen Zustand abreiben.Die rechte Seite an sich gut, reine Rillen oder sonst was...bei der Linken hängt noch hartes lagerfett drin das nicht raus will, möchte da aber nicht mit einem Schraubenzieher dran kratzen, hat jemand einen Tip?
Ja ist nur eine Metallschale ohne Dichtung.Spüli + kochendes bzw. sehr heisses Wasser in eine Plastikschüssel und Teil einweichen lassen, dann sollte sich nach ein paar Minuten das Fett gelöst haben (ist nur eine Metallschale ohne Gummidichtung oder?) und du kannst es mit einer alten Zahnbürste im noch warmen Zustand abreiben.