• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
111.JPG


Bevor das hier in eine Sackgasse führt....hat schon mal jemand mit einem
C Record Umwerfer eine dreifach Kurbel bedient?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Tja ich grübele schon seit Tagen, wie ich den Rahmen "farblich" aufbaue. Ist ja so eine Art Chrom-Lack mit einem Verlauf nach dunkelblau.

Die "sichere" Variante wäre natürlich klassisches schwarzes LB + Sattel......naja....ist ne graue Maus...

Eidgenössisch-rotes Lenkerband / schoki-braune Hoods / edel-weisser Sattel oder andersherum oder wie auch immer alpentauglich. Inspirationen siehe https://www.trachtenvereinigung.ch/

Pinkes Lenkerband sieht nur an schwarzen Rädern wirklich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehe hier gerade ein Dawes Galaxy auseinander ... schraubt man diese Kurbelschraubenabdeckungen (Shimano Deore LX Kurbel) oder löffelt man die raus?! Möchte sie auch nicht kaputt machen, aber habe aber auch (noch) kein passendes Werkzeug zum drehen?
 

Anhänge

  • 043F87EA-A042-407C-A087-4A0892C8C753.jpeg
    043F87EA-A042-407C-A087-4A0892C8C753.jpeg
    220,2 KB · Aufrufe: 71
Seegerringzange oder wie Chuck Norris es macht...
mit Draht.
 
Ziehe hier gerade ein Dawes Galaxy auseinander ... schraubt man diese Kurbelschraubenabdeckungen (Shimano Deore LX Kurbel) oder löffelt man die raus?! Möchte sie auch nicht kaputt machen, aber habe aber auch (noch) kein passendes Werkzeug zum drehen?
Schrauben! Ist ein normales Rechtsgewinde. Es geht auch eine alte Speiche, den Kopf abkneifen ( von der Speiche...) und zu einem U biegen. Beide Speichenenden dann in die Löcher stecken und drehen...
 
Guten Abend,

falls es die Frage schon Mal gab, freu ich mich über den link, konnte nichts dazu finden:
Habe Dura Ace Bremsen 1st Generation von einem leider verbogenen Stahlrenner geschraubt. Zustand ist eher mäßig, die hintere Bremse federt nicht mehr zurück. Gibt es die Feder noch als Erstatzteil, und bringt es das noch?
Bilder zeigen das runter gerockte Teil.
Danke und schönen Abend!
Eine neue Feder ist eigentlich nur dann notwendig, wenn die alte gebrochen oder so verrostet ist, dass sie droht zu brechen. Man kann die Feder auch etwas aufbiegen, um die Federkraft zu erhöhen (vorher natürlich die Bremse am Bolzen fetten und spielfrei einstellen).
 
ich glaube, ihr verwechselt MacGyver und Chuck Norris, kann das sein?
Chuck Norris ist der mit dem Roundhouse-Kick, MacGyver ist der, der aus Kaffeesatz und Spucke Sprengstoff baut.. =)

Meine innere McGuyver hat es mit der Rückseite eine Schiebeleere geschafft. Ohne Spucke! Werde aber eine Speiche passend biegen. Danke!

PS: was für Lack hatten die bei shimano zum trinken das die sich sowas ausdachten?!
 
Ich pflege die mit Ballistol.
Habe ich auch gemacht, fand ich aber immer suboptimal.
Kürzlich habe ich an 2 sehr üblen Stücken Polsterreinigungstücher auf Orangenbasis probiert und das war um Welten besser.
War ein Tipp eines Freudes alter Samsonite-Koffer.
 
@RoKaDo, @Bianchi-Hilde ... sprechen wir vom gleichen Klebeband - ich meine dieses von Velox. Damit haben wir in früheren Zeiten unsere Vittorias aufgeklebt, hat uns der berüchtigte Herr Wobold gezeigt - Ausnahme nur wenn's ins (Hoch)Gebirge zum Pässe fahren ging

Anhang anzeigen 912998
... das gibt es heute immer noch - ich benutze es nur für andere Zwecke u.a. zum befestigen der Kunststoff-Kabelführungen unterm Tretlager und bisher hat sich noch keins gelöst
Anhang anzeigen 913000
Das Jantex war immer sehr mau, das Vorwerk klebte viel stärker. Vergleichbar mit dem modernen Tufo-Band, finde ich.
Tufo kann man gut nehmen. Nur bei den erwähnten Passabfahrten finde ich Kit besser - wenn man das gut kann.

Für normale Ausfahrten hält das alles irgendwie. Man schmeißt ja auch nach 'ner Panne einfach den Reservereifen draus und setzt auf die Restklebkraft.
 
Keiner ne Idee was ich da machen kann dass der Sattel nicht mehr verrutscht?
Warum feilst du dir keine Aluplatte passend? Der hält dich nur deshalb nicht, weil der Schraubenkopf nur an einer Stelle auf dem Radius des Klemmkörpers klemmt. Wenn da ne Platte dazwischen kommt, die auf der einen Steile flach ist und auf der anderen den Radius gut genug nachahmt, sollte das gehen.
 
Ziehe hier gerade ein Dawes Galaxy auseinander ... schraubt man diese Kurbelschraubenabdeckungen (Shimano Deore LX Kurbel) oder löffelt man die raus?! Möchte sie auch nicht kaputt machen, aber habe aber auch (noch) kein passendes Werkzeug zum drehen?
Campa hätte (vermutlich sogar hat) dafür ein Spezialwerkzeug verkauft.
Selbstverständlich.

Es gab sogar eins extra für die 50-Jahre-Jubikurbel.
Meine innere McGuyver hat es mit der Rückseite eine Schiebeleere geschafft. Ohne Spucke! Werde aber eine Speiche passend biegen. Danke!

PS: was für Lack hatten die bei shimano zum trinken das die sich sowas ausdachten?!

Der Shimano Kettenblattschraubenschlüssel TL-FC21 (Kostenpunkt 5,99€) hat rechts die passenden kurzen Zapfen zum Rausdrehen der Kappen. Ein Selfmade-Draht/Büroklammer/Speichen-Tool rutscht gerne ab und zerstört dann die weichen Kunststoffkappen.

TLFC21.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich dir ja gesagt 🙃🙂
Hallo @Martin-velo

jetzt habe ich ne Menge Vorschläge bekommen, teil öffentlich , teils per Unterhaltung :

a) LB pink, Sattel schwarz
b) LB weiß, Sattel rot ( Schweizer Farben )
c) LB rot, Sattel weiß, s.o.
d) LB dunkelblau, Sattel silbern
e) LB schwarz, Sattel schwarz

so ud jetzt kann ich in mich gehen und meditieren ! :D ;)

LG Micha

P.S.: etwas anderes dürfte auch eine echte Fummelarbeit werden. Der Rahmen hat ja am OR eine innere Führung für die Bremszugughüllen. Jetzt habe ich vorhin mal testweise versucht, da die üblichen Hüllen mit 5 mm Durchmesser reinzuschieben - und das wird verdammt knapp ! Geht, aber sehr schwer - gibt es evtl. auch Bremszughüllen mit etwas kleinerem Durchmesser ( 4 mm ) ?
 

Anhänge

  • 7.JPG
    7.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück