• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe da mal eine Frage an die Runde. Hat schon mal jemand einem Satz Roval Aero Laufrädern neue Felgen spendiert?

Roval_pb.bikes_3.jpg


Bild ist von hier: http://www.classicrendezvous.com/France/parts/ROVAL/Roval_wheels_w_black.htm
 
Guten Morgen! Wie stellt Ihr die Kettenlänge bei Kombi-Kurbel ein? Hab hinten 7fach mit Shimano Tricolore SW und beim Kette auflegen auf größtem Ritzel/Zahnkranz die Schaltröllchen senkrecht unterhalb der Nabe gehabt. 50er Kranz geht gut, beim 34er ist es ein einziges Gespringe... ist die Kette zu lang???
 
Was wäre Dein Tipp? Länge mit Formel z.B. von Kurbelix ausrechnen? Feste Anzahl von Gliedern die Du raus nehmen würdest? Empfohlene Stellung des SW unter der Nabe auf groß-groß?
 
Ich habe da mal eine Frage an die Runde. Hat schon mal jemand einem Satz Roval Aero Laufrädern neue Felgen spendiert?

Roval_pb.bikes_3.jpg


Bild ist von hier: http://www.classicrendezvous.com/France/parts/ROVAL/Roval_wheels_w_black.htm
Als Ersatz für die Originalfelgen, sollten die nicht mehr beschaffbar sein..., würde ich Felgen passender Lochzahl (Fallstrick!) /Felgenhöhe wg. Speichenlänge aus dem Ersatzteilsortiment von Citec ordern. Die haben die Felgen gebohrt für innenliegende Nippel. Nippelunterlegstücke für das Felgenbett mitbestellen und montieren!
Sonst eventuell Moskopf fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre Dein Tipp? Länge mit Formel z.B. von Kurbelix ausrechnen? Feste Anzahl von Gliedern die Du raus nehmen würdest? Empfohlene Stellung des SW unter der Nabe auf groß-groß?
Ich habe hier gelernt, dass das Schaltwerk senkrecht unter der Nabe stehen sollte, wenn die Kette auf dem großem Kettenblatt (vorn) und kleinstem Ritzel (hinten) liegt. Hat bei mir bisher immer geklappt.

So ungefähr:
 
Guten Morgen! Wie stellt Ihr die Kettenlänge bei Kombi-Kurbel ein? Hab hinten 7fach mit Shimano Tricolore SW und beim Kette auflegen auf größtem Ritzel/Zahnkranz die Schaltröllchen senkrecht unterhalb der Nabe gehabt. 50er Kranz geht gut, beim 34er ist es ein einziges Gespringe... ist die Kette zu lang???

  • welche 7 Ritzel von bis hast Du hinten gesteckt ?
  • wo springt die Kette ? vorne auf dem 34er oder hinten an der Kassette ?
  • ist der Kettenkafig hinten voll am Anschlag , wenn vorne die Kette auf dem 34er liegt ?
 
13-26

Hinten auf der Kassette

Ja

bei vorne 16 Zähnen und hinten 13 Zähnen Differenz hast Du eine Gesamt-Schalt-Kapazität von 29 Zähnen , die das hintere Schaltwerk ausgleichen müsste . Dein hinteres Schaltwerk hat lt . Velobase jedoch nur eine Gesamtkapazität von max 26 Zähnen . Sie dazu Link.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=C7069264-613F-48E1-8112-D3236E2FD096&Enum=108&AbsPos=396
In der Realität schaffen die Schaltwerke hinten einige Zähne/Kettenglieder mehr als werksmäßig angegeben.
Mit ein bisserl Testen und Probieren könnte das Schaltwerk hinten ev. auch locker die 29 Zähne schaffen . Dazu müsstest Du die Kette in 2er Schritten ( also je 2 Glieder raus ) kürzen . Wenn du z.B. ein auf/zu KMC Kettenschloss verwendest , dann ist das testweise Kürzen der Kette in Teilschritten eigentlich ganz easy .

Wichtig ist , das bei montierter und zu kürzender Kette das hintere Schaltwerk bzw. der Kettenkäfig nicht bereits voll ohne Federkraft am hinteren Anschlag/Endpunkt anliegen .
Im Kettenkäfig sollte immer noch etwas Federspannung sein bei klein/klein 34/13. Diese ÜBersetzung fährt man zwar in der Praxis nicht aber bei Ketten-/Schaftwerksmontage ist sowas zu testen .

Die Regel , dass bei 50 vorne und 13 hinten der Kettenkäfig bzw. die Schaltröllchen hinten senkrecht nach unten stehen sollten , ist eine generelle . Du müsstest real wahrscheinlich die Kette bei 29 Zähnen Schaltkapazität etwas weiter kürzen , sodas der Kettenkäfig leicht nach vorne zeigt bei 50/13 .

Versuch macht klug .
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Angabe "Schaltwerkskapazität" hat mich noch nie geschert. Ich fahre ein 6401 (also das zweite Tricolore) mit vorne 50/34 und hinten mit 12/32, 9f. Die Kassette ist leicht modifiziert (ich brauche kein 11er Ritzel). Macht eine Kapazität von 36! Ja und? Bin ich doof und schalte groß-groß, klein-klein?
 
Schalten wird eh überbewertet....
..... sagte Coppi vor dem Start zu seinem Mechaniker und fuhr dann den Passo Pordoi mit 50/47 und 13/21 hoch . Ach ja ... ganz vergessen .... war als erster oben . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde so generelle Regeln immer fragwürdig , die sind doch alle entstanden zu Zeiten als es weder indexierte Schaltungen oder Steighilfen an Zähnen gab , von der Veränderung der Schaltwerksgeometrien ganz zu schweigen , auch Kompaktkurbeln waren völlig unbekannt , altes Zeug eben.
Man kann doch nur noch sagen die Schaltung sollte groß/groß noch können und bei klein/klein die Kette nicht rumbaumeln , wie wo die Rollen da stehen ist doch nebensächlich .
Falls das nicht geht muss man Kompromisse machen und/oder so extreme Schaltstellungen vermeiden .

@oldie-Pedaleur : Diese Extremleistungen der Vergangenheit hatten immer eine hohen Preis gefordert und sollten nun echt besser vergessen werden , oder ?
Du bist angefangen....😛
 
Zuletzt bearbeitet:
............
@oldie-Pedaleur : Diese Extremleistungen der Vergangenheit hatten immer eine hohen Preis gefordert und sollten nun echt besser vergessen werden , oder ?
Du bist angefangen....😛

keine Sorge @Flat Eric und @Olddutsch . " Schalten wird überbewertet " . Das ist so ein running Gag bei unserer Lünener Klassiker Runde . Immer wenn wir von Lünen aus in´s platte Münsterland fahren und es ist einer von uns trotzdem mit Alpengetriebe am Rad mit dabei , dann kommt nach wenigen Minuten mit Sicherheit der Spruch aus dem Peleton " Eh Man , schalten wird überbewertet " :cool:

Nur 1x hat Tom einige von uns überrascht . Statt Münsterland hat er Sauerland gefahren . Man , da waren einige von uns aber sowas von .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche so versetzte Bremsschuhe (für Weinmann/Kettler Alurad), hat da jemand eine Ahnung wo es sowas gibt? Im Bild die normalen Bremsschuhe als Beispiel und rechts das was ich suche als Skizze. Anscheinend sind die Schenkel von der Bremse zu kurz...

1614684287400.png
 
Kann mir jemand gut funktionierende Bremsen empfehlen die es 1974 gab? Bin mit Dura Ace 1. gen nicht wirklich zufrieden was die flexibilität der Arme angeht. Geht es noch jemandem so? Oder sinds die Fibrax Beläge?

Mafac vielleicht?
 
Zurück