• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Tipps.

Eine 9-fach Kette zu verwenden, kam mir auch bereits in den Sinn, aber passen Ritzelbreite und Kettebreite innen zusammen ?
Ritzelbreite
Suntour 7 / 8-fach: 2 mm
Shimano 8-fach: 1,8 mm; 9-fach: 1,78 mm

(Quelle: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben)

Nur zur Info:
  • An einem anderen Rennrad, auch komplett Superbe Pro, aber mit einer Suntour Kette, funktioniert die Schaltung einwandfrei: das sollte man auch erwarten.
  • Eine Superbe Pro Kassette mit den Suntour Command Schalthebeln, 8-fach, wird nicht sauber geschaltet; erst nach Wechsel der drei 2,8 mm durch 3 mm Spacer.
  • Die Command Schalthebel schalten wiederum sauber eine Shimano HG 8-fach Kassette; 7-fach nicht.
Miss doch mal nach, 2mm sind schon ganz schön breit, das könnte knapp werden mit einer 9-fach Kette. Mit den 1,8 UG Ritzeln (6-8 fach Shimano) gehen Connex, Shimano oder Campa 9-fach Ketten gut. Von Suntour habe ich nur Schraubkränze mit >2,1mm dicken Ritzeln, da würde ich keine 9- fach Kette drauf fahren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
mit meinem Anliegen bin ich vermutlich im falschen Thread, nach einer kurzen Suche empfand ich diesen hier jedoch am passendsten.

Und zwar will ich eine Nexus Nabenschaltung in einen Rahmen einbauen der eine Einbaubreite von 124mm hat. Die Nabe hat eine Einbaubreite von 132mm.
Als ich etwas recherchierte, bin ich auf einen Eintrag bei "Wikipedalia" gestoßen, in dem erwähnt wird, dass die Nabe ohne Rollenbremse eine Einbaubreite von 124mm hat (hier, unter dem Punkt "Ein Fahrrad umbauen"). Jetzt Frage ich mich, ob dies auch bei den heutigen Nexus Naben noch so ist (der Artikel scheint älter zu sein).
Rahmen aufweiten kommt für mich erstmal nicht in Frage.

Vielen Dank
 
Ich konnte über die SuFu nix zur Restaurierung von Pedalen finden. Würde man die mit (Rest)Eloxierung runterholen, schleifen und neu Eloxieren wieder einigermaßen hinbekommen?
 

Anhänge

  • s-l1600-2.jpg
    s-l1600-2.jpg
    430,5 KB · Aufrufe: 61
  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    535,7 KB · Aufrufe: 62
Den Aufwand mit Eloxieren kannst Du Dir sparen-da müssten auch alle Lager raus etc.
Achse abkleben, Haken ab, Anschleifen , entfetten, lackieren
-Fertig!
Die Gipiemme waren eines der kurventauglichsten Hakenpedale,das ich jemals gefahren habe...
 
Den Aufwand mit Eloxieren kannst Du Dir sparen-da müssten auch alle Lager raus etc.
Achse abkleben, Haken ab, Anschleifen , entfetten, lackieren
-Fertig!
Die Gipiemme waren eines der kurventauglichsten Hakenpedale,das ich jemals gefahren habe...
Besten Dank. das klingt ja dann wirklich machbar. Habe bisher auch nur sehr viel gutes von denen gelesen.
 
Liebe Radsportgemeinde,
ich habe hier eine alte 600-Nabe (FH-6208), der ich gern einen 8x-tauglichen Freilauf verpassen würde. Könnt ihr mir sagen, welcher neue passen könnte?
20210301_142512.jpg
20210301_142529.jpg
20210301_143012.jpg
 
Zurück