Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...vielleicht ist diese Liste ein Fingerzeig:
Da es früher eigentlich nur 13er Felgen gab, sind wir unwissend einfach die zum Crossen gefahren. Heute fahre ich 15er mit 40er Reifen ohne Probleme. Normal sind bei neuen Felgen ja eh 17-19, da passt das sicher....vielleicht ist dies Liste ein Fingerzeig:
https://www.raederwerft.de/index.php?code=1041108
Arabesque,hat einen kleinen techn.GimmikWas passt hier besser an einen 1979er Rahmen: das Arabesque oder das EX ( ist das überhaupt ein 600EX ) ?
LG Micha
Zu deine Schaltwerken der 600er Gruppen :Was passt hier besser an einen 1979er Rahmen: das Arabesque oder das EX ( ist das überhaupt ein 600EX ) ?
LG Micha
Danke für den input ! Ich war nämlich etwas verwirrt, weil ich zumindest auf den ersten Blick, bei beiden Schaltwerken hinten nämlich KEINE RD-xy - Nummer gefunden habe !Zu deine Schaltwerken der 600er Gruppen :
Die offiziel von Shimano als 600 EX bezeichnete Gruppe ( Typnr. 6200 ) ist die sogen. Arabesque Gruppe , offiziell hat Shimano die ja nie so genannt , das ist sowas wie ein Kosename , entstanden durch die verschörkelten Gravuren darauf , mehr nicht .
Dein älteres Schaltwerk heisst DC-200 , das erste mit der Bezeichnung 600 drauf , das gehört zu der 1. 600er Gruppe die es ab 75 gab ( oder 74 ? ) das weiss ich nicht genau , ich hänge nochmal das Bild von dieser Gruppe kpl. an dem Mercier Rahmen montiert an ( 3 Arm Kurbel GC-200;UmwerferEC-200 etc.) .
Nach der 6200 kam die 600 EX New mit der Nummer 6207 + 6208 , die ist die erste Gruppe mit Indexschaltung
und Uniglide Zähnen .
Es gibt hier unter dem Titel " Shimano 600...wie alles begann" eine Fred dazu .
Anhang anzeigen 906965
Data Code ist auf dem KäfigleitblechDanke für den input ! Ich war nämlich etwas verwirrt, weil ich zumindest auf den ersten Blick, bei beiden Schaltwerken hinten nämlich KEINE RD-xy - Nummer gefunden habe !
LG Micha
P.S.: der Mercier Rahmen ist immer wieder eine Augenweide !
P.P.S : keine hoods![]()
Bist du sicher ?Data Code ist auf dem Käfigleitblech
Es geht um so ein Patroneninnenlager und die 107.5mm bziehen sich afaik auf je eine Achsenseite. Ich denke auch, dass .5mm hin oder her schon passen werden, wollte aber auf Nummer Sicher gehen.Der Zusammenhang von Achslänge und Vierkant erschliesst sich mir nicht so recht .
0,5 mm Längenabweichung sind 0,25 pro Seite das ist doch völlig unerheblich .
Was meinst du mit "nicht gepasst"Es geht um so ein Patroneninnenlager und die 107.5mm bziehen sich afaik auf je eine Achsenseite. Ich denke auch, dass .5mm hin oder her schon passen werden, wollte aber auf Nummer Sicher gehen.
Edit: Noch zur Erläuterung. Ich hatte schon ein Lager mit 103mm da und das hat nicht gepasst, daher meine Vorsicht.
Anhang anzeigen 906977
Das ist immer die Gesamtlänge der Welle. Die Seiten spielen da keine Rolle bei dem Maß. Es gibt allerdings einige Lager die asymetrisch sind, heißt linker und rechter Stummel schauen unterschiedlich weit aus den Lagerschalen.die 107.5mm bziehen sich afaik auf je eine Achsenseite.
...und sind Bestandteil der Teambezeichnung "Schalke 0,5" !Die ,5 wurden bestimmt aus Kostengründen nicht aufgedruckt.