• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tacho da mein alter BC 1609 langsam die Hufe hochreißt.
Was ich gerne hätte:
  • Geschwindigkeitsmessung
  • Tageskilometer
  • Gesamtkilometer
  • Höhenmessung
  • Steigungsmessung
Alles andere wird nicht benötigt. Ich hatte mich über einen Sigma Rox 8.0. Der passt ganz gut, habe aber ein paar negative Beiträge über die Lebensdauer und Genauigkeit gelesen.

Hat vielleicht von Euch jemand einen Tipp wonach ich da suchen könnte? Die oben genannten Punkte sollte präzise funktionieren, die Geschwindigkeitsmessung am besten auch ohne GPS.

Dank und Gruß, Micha
Sind wir wohl die einzigen, die sich noch keine Kuchenbleche auf den Lenker montieren? Ich fahre seit jahren mit VDO MC 2.0 WR(also ohne Funkgedönns). Bin total zufrieden damit, Steigungsmessung barometrisch ist allerdings ziemlich grob (nicht die Höhenmessung!) und schwankend. Ich hätte da gerne auch halbe Prozent mind.

Aber hilftDichdas? Eher nicht, der wird ja auch schon ewig nicht mehr prodeziert
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe hier einen Rahmen mit merkwürdigen Tretlager.
Linke Seite: französisches Innenlager passt gut
Rechte Seite: BSA Innenlager passt
Kann man von FRA auf BSA umschneiden? Das Gewinde vom Rahmen sieht soweit ok aus.
Ist das ein Rahmen "von der Stange" oder von einem kleineren Rahmenbauer oder unbekannt?

Ich habe "gehört" ... weiß nicht mehr genau wo es gestanden hat ... es wurden auch von kleinen Rahmenbauern Tretlager mit Ita Breite (70) mit Bsa Schalen kombiniert ... also BSA Schalen und Ita Welle auf 70mm Breite.

... vielleicht gab es einen Grund dafür ODER es war gerade nix anderes da ... das Bauer Super Sport oder Weltmeister hat auch BSA Gewinde, aber Rechts mit Rechtsgewinde ...

EDIT: es ist mir wieder eingefallen wo es das 70mm BSA Tretlager gab ... bei einem Rad aus der Nordstraße ... und die Website ist sogar noch Online :) letzter Satz, ganz unten.
http://campafreak.com/GDR_cycling_bike/GDR_national_team/track/Textima_110/low_profile.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Rahmen "von der Stange" oder von einem kleineren Rahmenbauer oder unbekannt?

Ich habe "gehört" ... weiß nicht mehr genau wo es gestanden hat ... es wurden auch von kleinen Rahmenbauern Tretlager mit Ita Breite (70) mit Bsa Schalen kombiniert ... also BSA Schalen und Ita Welle auf 70mm Breite.

... vielleicht gab es einen Grund dafür ODER es war gerade nix anderes da ... das Bauer Super Sport oder Weltmeister hat auch BSA Gewinde, aber Rechts mit Rechtsgewinde ...

EDIT: es ist mir wieder eingefallen wo es das 70mm BSA Tretlager gab ... bei einem Rad aus der Nordstraße ... und die Website ist sogar noch Online :)
http://campafreak.com/GDR_cycling_bike/GDR_national_team/track/Textima_110/low_profile.html

Unbekannter Rahmen mit Simplex Ausfallenden und Zuführung über und unter dem Tretlager. Vermutlich französischer Herkunft.
Der Pedaleur Aufkleber verweist auf den niederländischen Händler. Das Rad war mit Galli Teilen aufgebaut und beim Tretlager eine Bastellösung montiert.
DSC_2220.JPG
DSC_2231.JPG
DSC_2232.JPG
DSC_2223.JPG
DSC_2236.JPG
DSC_2224.JPG
 
Sind wir wohl die einzigen, die sich noch keine Kuchenbleche auf den Lenker montieren? Ich fahre seit jahren mit VDO MC 2.0 WR(also ohne Funkgedönns). Bin total zufrieden damit, Steigungsmessung barometrisch ist allerdings ziemlich grob (nicht die Höhenmessung!) und schwankend. Ich hätte da gerne auch halbe Prozent mind.

Aber hilftDichdas? Eher nicht, der wird ja auch schon ewig nicht mehr prodeziert
Ich bin für jeden Hinweis dankbar :)

Der Sigma BC 14.16 könnte auch Interessant sein, aber eine relativ genaue Steigungsangabe fände ich schon interessant.
 
hab' hier Wolber 290 Schlauchreifen, die schon mal geklebt waren aber kaum gelaufen sind. Bei denen das Nahtschutzband sich ringsrum seitlich auf beiden Seiten 1-2 mm gelöst hat. Beim Aufziehen auf eine Schlauchreifenfelge steht dieses Nahtschutzband, das auch relativ trocken und störrisch ist, seitlich ab resp. über der Bremsflanke ...

Jemand eine Idee wie man das wieder hinbekommen kann ohne dabei die Reifen auf die Felge zu kleben müssen - Eventuell mal in warmes Wasser (Badewanne anschliessend nass aufpumpen und anschliessend das Nahtschutzband mit Kleber wieder aufs Reifeninnere kleben ... oder so was ähnliches
 
Hallo Leute,

ich frage lieber VORHER nach, bevor ich was kaputt mache:

bei meinem Jacques Anquetil Rahmen wollte ich ja ein neues Innenlager einbauen. das alte hatte ich bisher einfach von der Linken Seite rausgezogen und die rechte ( kurbelseitige ) Lagerschale noch gar nicht ausgeschraubt gehabt. Gestern wollte ich nun das neue Neco Innenlager einsetzen und musste dabei feststellen, dass die rechte Lagerschale total festsitzt.

1. brauche ich dafür einen 34 mm Maulschlüssel ( 32er passt gerade nicht, habs auch noch nicht ausgemessen ) ?

2. Franz. Lager Drehrichtung ?

3. vielleicht erstmal 1 Tag Kriechöl einwirken lassen ??

Verbaut war ein Stronglight 122 mm Lager.

LG Micha
 

Anhänge

  • $_57 (4).jpg
    $_57 (4).jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 41
  • Lager1.jpg
    Lager1.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 47
Hallo Leute,

ich frage lieber VORHER nach, bevor ich was kaputt mache:

bei meinem Jacques Anquetil Rahmen wollte ich ja ein neues Innenlager einbauen. das alte hatte ich bisher einfach von der Linken Seite rausgezogen und die rechte ( kurbelseitige ) Lagerschale noch gar nicht ausgeschraubt gehabt. Gestern wollte ich nun das neue Neco Innenlager einsetzen und musste dabei feststellen, dass die rechte Lagerschale total festsitzt.

1. brauche ich dafür einen 34 mm Maulschlüssel ( 32er passt gerade nicht, habs auch noch nicht ausgemessen ) ?

2. Franz. Lager Drehrichtung ?

3. vielleicht erstmal 1 Tag Kriechöl einwirken lassen ??

Verbaut war ein Stronglight 122 mm Lager.

LG Micha
24 Stunden Carramba schadet nicht
 
war grade bei uns in der Schlosserei und hab mir den für die rechte Seite ausgeliehen. Mein größter daheim ist leider nur 32. ;)
 

Anhänge

  • schlosser.JPG
    schlosser.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 61
FRA-Lager sind alles Rechtsgewinde.
Zum Lösen der Schale solltest du das Lager wieder zusammenbauen (Feineinstellung ist nicht nötig) und den Schlüssel über die Welle richtig sichern, damit er nicht abrutscht.
Ich benutze dazu eine alte Lagerschale und ggf. ein paar große U-Scheiben (je nach Länge des Wellenstummels), welche sozusagen als Glocke bis auf den Schlüssel reichen und sichere alles mit einer Kurbelschraube..
 
Ich suche für die Tricolor Bremsen Dual Pivot BR-6403 neue Bremsbeläge, finde aber nur die "normalen" Ultegra (schwarzer Gummi mit Bremsschuh) z.B. bei Rose.

Hat jemand einen Tipp für kompatible aber weichere Beläge á la KoolStop (lachsfarben)? Für bessere Regenbremsung und weniger Felgenabrieb... (höhere Belagverschleiß ist mir bewusst)
 
Zurück