• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Shimano Deore LX RD-M550 Schaltwerk Langer Käfig
so wie das hier: https://www.ebay.de/itm/Shimano-Deore-LX-RD-M550-Schaltwerk-Kult-Retro-/183764171437

Kann man damit 40 Zähne hinten fahren?
Die LX 550 sind bis 32 Zähne vorgesehen. Shimano ist immer sehr konservativ was die maximale Ritzelgröße betrifft, aber 8 Zähne über Limit? Sehr unwahrscheinlich...

Wenn es unbedingt dieses Schaltwerk sein soll, bräuchtest du eine Schaltaugenverlängerung. Die gibt es unter dem Namen "GoatLink" in teuer aber original oder unter dutzenden Namen als Kopie aus China für ein paar €.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die LX 550 sind bis 32 Zähne vorgesehen. Shimano ist immer sehr konservativ was die maximale Ritzelgröße betrifft, aber 8 Zähne über Limit? Sehr unwahrscheinlich...

Wenn es unbedingt dieses Schaltwerk sein soll, bräuchtest du eine Schaltaugenverlängerung. Die gibt es unter dem Namen "GoatLink" in teuer aber original oder unter dutzenden Namen als Kopie aus China für ein paar €.
Hab das Zeug rumliegen, deshalb, hab jetzt 32er oben, da ist aber noch viel Spiel. Hatte mir jetzt eine 11-36 bestellt, meinte nur falls zu wenig, ob ich noch upgraden kann. Das mit dem Spacen kenn ich ja. Danke für die Info
 
Guten Morgen

ich fahre damit 7-fach, aktuell 13/26 und würde gerne auf 11/28 umstellen. Schafft das SW das?

Und gab es das Tricolor-SW nur mit dem halbverdeckten Schaltröllchen?

LG
markus.
 

Anhänge

  • 20210213_082710.jpg
    20210213_082710.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 45
Nochmal EDCO...
IMG_20210213_082926307.jpg

... die Lager haben außen "30mm" und sind "7mm" stark.
IMG_20210213_083027782.jpg

IMG_20210213_083142250.jpg
IMG_20210213_083234715.jpg
IMG_20210213_083255550.jpg

... hat jemand eine Idee, welche Schalen da auch passen könnten?
Wenig Hoffnung, sonst hätte @Thomthom sicher schon darauf verwiesen...
...und wie sind die Lager verbaut?
Ich wüsste gar nicht, wo ich ansetzen sollte...
 
Guten Morgen

ich fahre damit 7-fach, aktuell 13/26 und würde gerne auf 11/28 umstellen. Schafft das SW das?

Und gab es das Tricolor-SW nur mit dem halbverdeckten Schaltröllchen?

LG
markus.
11-28 geht problemlos. Dieser geschlossene Schaltrollenkäfig ist charakteristisch für das 7-fache RD-6400. Das 8-fache RD-6401 hat den durchbrochenen.
s-l400.jpg
 
Nochmal EDCO...
Anhang anzeigen 898446
... die Lager haben außen "30mm" und sind "7mm" stark.
Anhang anzeigen 898448
Anhang anzeigen 898449Anhang anzeigen 898450Anhang anzeigen 898451
... hat jemand eine Idee, welche Schalen da auch passen könnten?
Wenig Hoffnung, sonst hätte @Thomthom sicher schon darauf verwiesen...
...und wie sind die Lager verbaut?
Ich wüsste gar nicht, wo ich ansetzen sollte...
Ich frage mal meinen Kölner Kumpel,der vor 20Jahren diesen Edcoschlüssel in seiner Umzugskiste hatte...
 
Nochmal EDCO...
Anhang anzeigen 898446
... die Lager haben außen "30mm" und sind "7mm" stark.
Anhang anzeigen 898448
Anhang anzeigen 898449Anhang anzeigen 898450Anhang anzeigen 898451
... hat jemand eine Idee, welche Schalen da auch passen könnten?
Wenig Hoffnung, sonst hätte @Thomthom sicher schon darauf verwiesen...
...und wie sind die Lager verbaut?
Ich wüsste gar nicht, wo ich ansetzen sollte...
Wie die zu wechseln sind ist den Herstellern ziemlich egal , du sollst ein neues kaufen 🤪
Die Lager werden normal ja nur erneuert wenn die ausgenudelt sind , da musst du eben etwas gezielte Gewalt anwenden ( Karosseriemeissel , Käfig raus würgen , Kugeln verschieben , Hebeln etc .) du bekommst die aufgepressten Lager eben nicht so ab um die wieder zu verwenden , also such erstmal ob du neue bekommst .
Es gibt diverse Formen von Lagerabziehern , aber die sind sauteuer , gibt es nicht an jeder Ecke .
M.E. ist der ganze Aufwandt ziemlich Unsinnig , kauf dir dafür 2 neue Patronenlager 🙄😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Der JUR steht auf gut gemachte Lösungen, kann ich verstehen. Wenn's nur um's Fahren geht hast du recht.
 
Wie die zu wechseln sind ist den Herstellern ziemlich egal , du sollst ein neus kaufen 🤪
Die Lager werden normal ja nur erneuert wenn die ausgenudelt sind , da musst du eben etwas gezielte Gewalt anwenden ( Karosseriemeissel , Käfig raus würgen , Kugeln verschieben , Hebeln etc .) du bekommst die aufgepressten Lager eben nicht so ab um die wieder zu verwenden , also such erstmal ob du neue bekommst .
Es gibt diverse Formen von Lagerabziehern , aber die sind sauteuer , gibt es nicht an jeder Ecke .
M.E. ist der ganze Aufwandt ziemlich Unsinnig , kauf dir dafür 2 neue Patronenlager 🙄😁
... alles gut. Den Aufwand betreibe ich wenn eh nur so zum Spaß.
Es interessiert mich einfach, wie so was gemacht wurde/ist.
Der JUR steht auf gut gemachte Lösungen, kann ich verstehen. Wenn's nur um's Fahren geht hast du recht.
Habe schon auch Patronenlager...
... wobei dieses ja auch eines ist.
 
Nebenan im Forum hat jemand diese nabe als Ersatzteilspender vorgeschlagen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-hb-rm40-vorderrad-nabe-32-loch-822786was meint ihr dazu? Sind die Konen bei den billig-Naben ebenfalls billiger gefertigt? Es wäre auf jeden Fall besser als nix und günstig...

Felix
Habe mit ein paar dieser Naben bestellt. Die Konen sind natürlich ungeschliffen, aber zum mgl. Ausschlachten sind sie natürlich geeignet.
Aber es ist erstaunlich, wie schlecht bei diesen Naben die Lager eingestellt sind. Warum werden die nicht ab Werk sauber eingestellt. Ist das wirklich so aufwendig?
 
Guten Morgen

ich fahre damit 7-fach, aktuell 13/26 und würde gerne auf 11/28 umstellen. Schafft das SW das?

Und gab es das Tricolor-SW nur mit dem halbverdeckten Schaltröllchen?

LG
markus.
Achtung, einen 11er bekommst du nicht so einfach auf die 7fach und 8fach Rotoren. Oder gehst du gleich auf 9 oder 10fach?
 
Habe mit ein paar dieser Naben bestellt. Die Konen sind natürlich ungeschliffen, aber zum mgl. Ausschlachten sind sie natürlich geeignet.
Aber es ist erstaunlich, wie schlecht bei diesen Naben die Lager eingestellt sind. Warum werden die nicht ab Werk sauber eingestellt. Ist das wirklich so aufwendig?
Ja , man benötige ja so 2 oder 3 Anläufe bis es "stimmt" , heute ist die Arbeitszeit das Preisentscheidende , das Material spottbillig . Das ist auch der Grund warum überall simple Normkugellager verwendet werden , die kann auch ein Roboter oder Affe einbauen .
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich bin vergesslich daher die Frage:
Campa 8fach SW kaputt, geht auch ein 9fach bei 8er Kassette oder nur 8fach?

Danke und Gruss

Jan
 
Zurück