• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
RX100 HR Konus rechts

Anhang anzeigen 896914

105 HR Konus rechts

Anhang anzeigen 896915

Quelle: http://www.bikeman.com/

Lagerkonen sauber nachschleifen ... das machen nur wenige Enthusiasten bei Nabentypen für die es nirgends niemals mehr passende Ersatzkonen gibt. Bei geringen Einlaufspuren wird manchmal +/- 1 Kugel verbaut, so dass die verbleibenden dann auf einer versetzten Bahnebene des Konus laufen und so das eigentlich defekte Kugellager mit dieser Notlösung weiterlaufen kann.
Meinst du nicht eher Kugeln mit anderer Größe? Die Anzahl entscheidet doch nicht die Laufspur des Kugellagers
Wie ist das denn nun? Kann ich die Bahnebene durch Wegnahme bzw. Zufügen einer Kugel ändern oder nur durch Änderung der Kugelgröße? Falls letzteres: Kann jemand sagen, um wieviel ich die Größe dann ändern sollte? Vergrößern? Verkleinern?

Ich würde mich freuen, wenn das jemand etwas ausführlicher erklären kann und sage schonmal DANKE für die Mühe!

LG
markus.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also Kugeln immer verkleinern dann?
Diese Art Reparatur schlägt meist fehl , mit den kleineren Kugeln wandern die Konen ja weiter nach innen in die Nabe , es müssen also zwischen Konus und der Kontermutter Scheiben hinzukommen damit man wieder auf die Klemmbreite der Nabe kommt , und oft ist der Konus soweit in der Nabe "versackt" das man mit dem Konusschlüssel nicht mehr an die Schlüsselflächen rankommt zum kontern.
Kleinere Kugeln ( ja welche denn ? ) braucht man ja auch noch .
Mit einem Tretlager habe ich das mal praktiziert mit dem Ergebnis das die Welle rechts weiter rausschaute , was noch verschmerzbar wäre , aber auf der Gegenseite war kein Gewinde mehr für den Konterring da .
Ich halte das für nicht praktikabel , oder kann jemand mal Bilder zeigen wo das erfolgreich so gemacht wurde,
gelesen habe ich das hier schon oft , aber nur gelesen .:rolleyes:
 
Diese Art Reparatur schlägt meist fehl , mit den kleineren Kugeln wandern die Konen ja weiter nach innen in die Nabe , es müssen also zwischen Konus und der Kontermutter Scheiben hinzukommen damit man wieder auf die Klemmbreite der Nabe kommt , und oft ist der Konus soweit in der Nabe "versackt" das man mit dem Konusschlüssel nicht mehr an die Schlüsselflächen rankommt zum kontern.
Kleinere Kugeln ( ja welche denn ? ) braucht man ja auch noch .
Mit einem Tretlager habe ich das mal praktiziert mit dem Ergebnis das die Welle rechts weiter rausschaute , was noch verschmerzbar wäre , aber auf der Gegenseite war kein Gewinde mehr für den Konterring da .
Ich halte das für nicht praktikabel , oder kann jemand mal Bilder zeigen wo das erfolgreich so gemacht wurde,
gelesen habe ich das hier schon oft , aber nur gelesen .:rolleyes:
Hallo zusammen
beim kugel-winnie gibt es auch Kugeln die 0,02 oder auch 0,05mm kleiner als zb. 1/8 sind oder auch Sondermaße 0,015 größer als 1/8, könnte ein Versuch wert sein. Müsste man ausprobieren wo die Konen dann landen
gerad noch mal geschaut:
1/4=6,350 Kugel-winnie: 6,100 6,150 6,200 6,300 (6,350) 6,360 6,400 6,500 da ist doch bestimmt was dabei
mfG
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
beim kugel-winnie gibt es auch Kugeln die 0,02 oder auch 0,05mm kleiner als zb. 1/8 sind oder auch Sondermaße 0,015 größer als 1/8, könnte ein Versuch wert sein. Müsste man ausprobieren wo die Konen dann landen
gerad noch mal geschaut:
1/4=6,350 Kugel-winnie: 6,100 6,150 6,200 6,300 (6,350) 6,360 6,400 6,500 da ist doch bestimmt was dabei
mfG
Peter
Das genügt aber nicht damit diese in einer höheren Bahn in Konus + Schale laufen .
 
Hallo Wissende,

bevor ich was vermurkse:

1. Ist die Abdeckkappe aus Alu (die mit dem kleinen Loch) einfach nur aufgedrückt/reingepresst oder hat die ein Gewinde?
VR Nabe Campa, vermutlich C Record.

Die Staubschutzkappe ist nur eingepresst...

Echt? Ich dachte, die sind durch eine Klammer im Nabenkörper gehalten?

Müssen die denn zwingend ab , kannst du den Nabenkörper mit den Kappen dran nicht auswaschen ?
Fett und Kugeln reinfummeln geht doch auch mit Kappen drauf , oder geht das hier nicht ?
Nö, das geht auch so.....

Echt? Ich dachte, die Konen passen nicht an den Schutzkappen vorbei und ein Tausch der Kugeln geht nur, wenn die Kappen ab sind?

Klärt mich bitte auf!
 
Echt? Ich dachte, die sind durch eine Klammer im Nabenkörper gehalten?




Echt? Ich dachte, die Konen passen nicht an den Schutzkappen vorbei und ein Tausch der Kugeln geht nur, wenn die Kappen ab sind?

Klärt mich bitte auf!
Hallo Fußkämpfer,

Du hast einfach in allen Punkten Recht! Irgendwie baue ich mir jetzt einen Abzieher und zerre die Kappen runter ohne was zu verkratzen...

Trotzdem beschäftigt mich meine zweite Frage auch noch:
wo ist eine Gewindekennzeichnung bei den Dura Ace Schraubkränzen zu finden?

Schöne Grüße und weiterhin schönes Wetter!
Gert
 
... wie geht denn jetzt das...
IMG_20210211_181619598.jpg

... wir rufen dich Galactica vom fernen Stern Andromeda...???

Passen da auch andere Schalen?
 
Ach du Sch.... , wer hat denn so einen Schlüssel....
Und die Gewindebezeichnung 34,8 x 24 ist auch ein echter Knüller , habe die sie noch alle , das soll wohl BSA sein , oder ?
Ich empfehle ein anderes Patronenlager das man händeln kann .
Das man Schalen von einem "normalen" Lagernehmen kann , kann sein , kann nicht sein , kann sein....etc.
Wenn du die originalen ab bekommst in der Hoffnung das da (wie meistens) stinknormale Rillenkugellager drin sind kann man Glück haben.
 
Ist das nicht einfach BSA? 1,37 x 25,4 = 34,798 -> 34,8
Ja, das ist die bei Edco übliche Bezeichnung auf den Lagerschalen...
Ach du Sch.... , wer hat denn so einen Schlüssel....
Und die Gewindebezeichnung 34,8 x 24 ist auch ein echter Knüller , habe die sie noch alle , das soll wohl BSA sein , oder ?
Ich empfehle ein anderes Patronenlager das man händeln kann .
Das man Schalen von einem "normalen" Lagernehmen kann , kann sein , kann nicht sein , kann sein....etc.
Wenn du die originalen ab bekommst in der Hoffnung das da (wie meistens) stinknormale Rillenkugellager drin sind kann man Glück haben.
... vermutlich "Normal", habe noch nichts vermessen oder probiert... Schalen gehen von Hand runter, s.u.
...ist zum Glück ausgebaut.
Dieser spezielle Edco-Schlüssel ist über die Firma Haas in Rosenheim zu bekommen.
Ja, die Adresse habe ich...
... hatte eigentlich gehofft, du hättest diesen Schlüssel und ich wäre mit einer Kiste Bier...

IMG_20210210_204711523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück