• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich davon ausgehen, dass eine SR Apex Kurbel weil sie in Japan produziert wurde auch einen JIS Vierkant hat? Im Netz gibt es hierzu unterschiedliche Informationen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke, ja, die Schalen würde ich transplantieren. Meine Einspeicherei war teuer und gefällt mir gut, das will ich nicht gleich wieder machen, außerdem, eine schwarze Hochflansch ist schwer zu finden. Sch**ß Schönheit. Der Schaden ist mit nem Handy schwer zu fotografieren, ist nicht krass, aber sichtbar (für mich mit Brille). Läppleinen kannte ich noch nicht, ich werde das probieren. Müsste erstmal Läppleinen finden. Geht auch 1200er oder 2000er Schleifpapier? Ich könnte auch mal mit nem Dremel gleichmäßig nachpolieren.
Schau Mal unter Pariser Rot das ist speci Läppleinen 1200 is zu grob
 
Würde mit St Schraube die Kurbel aufziehen,danach die Al Schraube nur zur Sicherung setzen
Anders sollte man es auch nicht machen. Ich habe einmal bei jemandem den AL Schraubenrest aus dem Rahmen geholt, sowas brauche ich bei mir nicht :)

Nur habe ich bei allen Kurbelschrauben bisher Unterlegscheiben oder einen gedrehten runden Bereich gehabt. Nur die AL Schrauben kamen ohne U Scheibe.
 
Anders sollte man es auch nicht machen. Ich habe einmal bei jemandem den AL Schraubenrest aus dem Rahmen geholt, sowas brauche ich bei mir nicht :)

Nur habe ich bei allen Kurbelschrauben bisher Unterlegscheiben oder einen gedrehten runden Bereich gehabt. Nur die AL Schrauben kamen ohne U Scheibe.
Schaden tut's nicht mit ner U Scheibe
 
Ich hatte mal bei einer Stahlmutter die Beilegscheibe vergessen. Bin so um die tausend Kilometer in Marokko geradelt und dann zu Hause, 40 km vor dem Ende der Tour ging sie plötzlich los. Zwar hatte ich nen 8er Inbus dabei der auf die Campa Schraube paßte, aber alle paar hundert Meter ging das Gewackel wieder los. Natürlich ist man da natürlich sensibilisiert. Ich hab dann den Straßenrand und Papierkörbe nach "irgendwas" abgesucht. Am Ende habe ich sowas wie einen Kunststoffring von einer Einwegflasche mit rein gedreht, dann mußte ich nur noch alle 3 km nachziehen. Das braucht kein Mensch. Also im Zweifel wie Olddutch sagt.
 
Na ich habe mal welche aus Alu in schwarz bestellt. Sehr viel Auswahl gab es da nicht. Silber hätte ich ja besser gefunden. :)
 
Bin noch in den Vorbereitungen meines Specialized Früh-Carbon-Rahmens. Der Klarlack ist ziemlich fertig und darunter ist Oxidation entstanden- muss also runter.

Neueste Idee eines Bekannten (er ist irgendeine Art Materialwissenschaftler wohl):

Man könnte die Teile des verbliebenen Klarlacks mit einem Kompressor / Druckluft 'runterpusten'...?
Hat das schon mal jemand gehört? Oder erfolgreich gemacht?


Edit: ich würde es einfach mal probieren, kann ja nicht viel schief gehen dabei,
habe aber bisher keinen Kompressor. Und bevor ich irgendwen anquatsche, mir einen zu leihen, wollte ich mal nachhorchen..

Solche Composite-Konstruktionen (Carbonrohre in Alumuffen wie Giant Cadex u.ä.) wurden je nach Wagemut schon mittels Rasierklingen, Abbeizer, Nassschliff und Strahlen von Brösel-Altlacken befreit.
https://www.mtb-news.de/forum/t/koga-miyata-skyrunner-carbolite-road-to-ruin.673059/
 
Gab es sowas ab werk? 3TTT
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nos-blau-tuerkis-eloxiert/1546308656-217-1923
1612566345399.png
 
Bin noch in den Vorbereitungen meines Specialized Früh-Carbon-Rahmens. Der Klarlack ist ziemlich fertig und darunter ist Oxidation entstanden- muss also runter.

Neueste Idee eines Bekannten (er ist irgendeine Art Materialwissenschaftler wohl):

Man könnte die Teile des verbliebenen Klarlacks mit einem Kompressor / Druckluft 'runterpusten'...?
Hat das schon mal jemand gehört? Oder erfolgreich gemacht?


Edit: ich würde es einfach mal probieren, kann ja nicht viel schief gehen dabei,
habe aber bisher keinen Kompressor. Und bevor ich irgendwen anquatsche, mir einen zu leihen, wollte ich mal nachhorchen..
... keine Ahnung kann nur funktionieren wenn Du Luft zwischen Carbonfaser und Klarlack bekommst - finde ich ähnlich riskant wie strahlen könnte ggf. den Epoxid zwischen den Schichten mit ausgewaschen werden ...

ich persönlich würd' immer Abziehen mit Stahlklinge präferieren - immer quer zur Klinge arbeiten kann eigentlich nix passieren da die Carbonfaser härter wie die Klinge ist, ausserdem bleibt der Epoxidharz zwischen den Schichten erhalten
 
Brauche ich für die Alu Kurbelschrauben noch Unterlegscheiben? Und sollte man überhaupt als 90kg Fahrer Alu Kurbelschrauben fahren?
Titan hätte auch auch da...
Anhang anzeigen 894711Anhang anzeigen 894712

Würde mit St Schraube die Kurbel aufziehen,danach die Al Schraube nur zur Sicherung setzen
Mit U-Scheibe.

Kurbel mit Stahlschraube und 14er Nuß 1/2" schön fest aufziehen...
... Stahlschraube raus und Alu rein.
Normalfest.
Die Kurbeln bleiben dann eigentlich auch so drauf.

35-40 Nm
 
Mit U-Scheibe.

Kurbel mit Stahlschraube und 14er Nuß 1/2" schön fest aufziehen...
... Stahlschraube raus und Alu rein.
Normalfest.
Die Kurbeln bleiben dann eigentlich auch so drauf.

35-40 Nm
Einen Drehmomentschlüsschel habe ich leider noch nicht in Bestand. Aber dann vlt bis dahin :)
Danke!
 
Einen Drehmomentschlüsschel habe ich leider noch nicht in Bestand. Aber dann vlt bis dahin :)
Danke!
...zitiere Radplan Delta:
"Nach Finden der optimalen Position werden die Kurbeln fest aufgezogen, dies klappt mit konventionellen, gefetteten Kurbelschrauben mit 14er oder 15er Sechskantkopf besser als mit Inbusschrauben. Die Sechskantschrauben mit 10erU - Scheibe und einer Nuss aus dem 3/8 Zoll KFZ-Ratschenkasten kräftig festziehen und nach jeweils einer Viertelstunde zweimal nachziehen. Mit ½ Zoll Nüssen klappen nur 14er Köpfe, für die 15er Köpfe ist die Nuss zu gross und passt nicht in die Vertiefung.
Anschliessend die Sechskantschrauben wieder raus und die schicken, neuen Inbusschrauben normal fest reindrehen. Die Kurbel würde jetzt auch ohne Schraube halten!"
 
Zurück