• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ne Frage hab ich auch noch:

Habe gerade meine erste Campa-Kassette in der Hand.. beim kleinsten Ritzel sind alle Zähne leicht angeschrägt, so 3-4 aber schnurgerade nach oben. offensichtlich ab Werk so.
Ist das eine Art Steighilfe oder welchen Sinn hat das?

Hoffe, man erkennt den Unterschied..
 

Anhänge

  • 5ADECEF3-F5AA-4B8E-8BB1-9C3E3C180F1A.jpeg
    5ADECEF3-F5AA-4B8E-8BB1-9C3E3C180F1A.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 42
  • E0833E8B-9B14-492D-AE22-D7CBAB2C3B29.jpeg
    E0833E8B-9B14-492D-AE22-D7CBAB2C3B29.jpeg
    296,6 KB · Aufrufe: 56
  • 03516A05-74BD-4CAA-A9D7-852D0CFBAEA3.jpeg
    03516A05-74BD-4CAA-A9D7-852D0CFBAEA3.jpeg
    260,7 KB · Aufrufe: 56
bei mir..., am modernen Zeuch nie ohne!
Bei Carbon Zeux nehme ich auch erstmal den Dremo, aber idR leicht unterhalb vom Max.
Wenn man das unterwegs nachstellen muß, immer die Viertelumdrehungen beim Lösen mitzählen und so wieder andrehen. Zuhause mim Dremo drüber.
Aber bei Kurbelschrauben und Kassetten ? Ob das jetzt 35 oder 38 Nm sind ....

Natürlich immer vorausgesetzt man ein gewisses "Händchen". Es gibt auch Unmechaniker ....
 
Bei Carbon Zeux nehme ich auch erstmal den Dremo, aber idR leicht unterhalb vom Max.
Wenn man das unterwegs nachstellen muß, immer die Viertelumdrehungen beim Lösen mitzählen und so wieder andrehen. Zuhause mim Dremo drüber.
Aber bei Kurbelschrauben und Kassetten ? Ob das jetzt 35 oder 38 Nm sind ....

Natürlich immer vorausgesetzt man ein gewisses "Händchen". Es gibt auch Unmechaniker ....
yep, so ist's richtig. Vor allem bei den Vorbauten am Carbonschaft oder an Plastiksattelstützen... Umwerferschelle usw.!
 
Ja, aber bei Alukurbelschrauben ist es mir lieber. Und das Ding kann man schon mal da haben ;)
Wenn du die Kurbel vorher mit einer Stahlschraube gut angeknallt hast, idealerweise eine Runde damit gefahren bist und danach nochmal nachgezogen hast und die Stahlschraube dann entfernst, kannst du die Aluschraube (mit Beilegscheibe) reindrehen und ganz leicht festdrehen. Ich vertraue manchmal eher meinem Gefühl in den Fingern. Drehmo drehste bisser knackt, spüren tust du nichts.
MannwassenSatz ;-)
 
Hat hier jemand einen Hersteller-gelabelten Sattel von Selle Royal?
Ich bin grad über diesen gestolpert und überlege den für meine Schotter-Gazelle zu kaufen. Die wird aber wirklich und nicht schonend gefahren. Schrubbelt sich das Logo an der Stelle ab? Ist das nur aufgedruckt? Dann hätte man ja nicht lange was davon. Die Prints an genau der Stelle meiner Selle Royal Dolphins waren nach ein paar Tausend Kilometer auf jeden Fall alle nicht mehr vorhanden.

Weiß da jemand mehr über diese 'Panto'-Sättel oder hat vielleicht selber einen in Benutzung?

1612622998669.png
 
Hat hier jemand einen Hersteller-gelabelten Sattel von Selle Royal?
Ich bin grad über diesen gestolpert und überlege den für meine Schotter-Gazelle zu kaufen. Die wird aber wirklich und nicht schonend gefahren. Schrubbelt sich das Logo an der Stelle ab? Ist das nur aufgedruckt? Dann hätte man ja nicht lange was davon. Die Prints an genau der Stelle meiner Selle Royal Dolphins waren nach ein paar Tausend Kilometer auf jeden Fall alle nicht mehr vorhanden.

Weiß da jemand mehr über diese 'Panto'-Sättel oder hat vielleicht selber einen in Benutzung?

Anhang anzeigen 895067
Das geht dann mit der Zeit ab
 
Hat hier jemand einen Hersteller-gelabelten Sattel von Selle Royal?
Ich bin grad über diesen gestolpert und überlege den für meine Schotter-Gazelle zu kaufen. Die wird aber wirklich und nicht schonend gefahren. Schrubbelt sich das Logo an der Stelle ab? Ist das nur aufgedruckt? Dann hätte man ja nicht lange was davon. Die Prints an genau der Stelle meiner Selle Royal Dolphins waren nach ein paar Tausend Kilometer auf jeden Fall alle nicht mehr vorhanden.

Weiß da jemand mehr über diese 'Panto'-Sättel oder hat vielleicht selber einen in Benutzung?

Anhang anzeigen 895067
Dann sieht's so ausIMG_20210206_155553.jpg
 
Vielleicht kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen:
Wie heißen die Schellen, an denen man Schutzblechstreben befestigen kann, wenn keine Ösen am Rahmen vorhanden sind?
Und wie heißen die Dinger, die man für den gleichen Zweck hinter die Schnellspanner schiebt?
Danke.
 
Wie heißen die Schellen, an denen man Schutzblechstreben befestigen kann, wenn keine Ösen am Rahmen vorhanden sind?
Rose nennt die Dinger "Bandage"
https://www.rosebikes.de/rose-schraub-bandage-rahmenschelle-2er-set-340256
Und wie heißen die Dinger, die man für den gleichen Zweck hinter die Schnellspanner schiebt?
Bei den Raceblade long von SKS ist sowas dabei, gibt es auch als Ersatzteil. Ich weiß aber nicht, ob sich diese für andere Schutzbleche zweckentfremden lassen.
 
Zurück