• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ja gerade am WE einen Satz 7700er montiert, den linken musst Du nach unten gerichtet festschrauben, einmal bis zum Anschlag vorne (30 Grad vor Parallelität mit dem Unterrohr) gegen den Uhrzeigersinn drehen und dabei die Rückholfeder spannen und dann die Befestigungsschraube richtig festdrehen. Einen Anschlag nach hinten gibt es nicht, das macht der Umwerfer.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
:idee:... ich hab grad Shimano DURA ACE SL-7402 Rahmenschalthebel montiert - ist das normal das der linke für den Umwerfer keinen 0-Anschlag hat und sich ohne Kabel weiter nach unten bewegen lässt - oder hab ich das irgenwas falsch gemacht ?!😩

Ich hatte früher mal (vor dem Wechsel zu Campa) einen Dura Ace-Rahmenschalthebel verbaut (ist dann halt in Kombi mit einem Bremshebel leichter als ein STI-Hebel). Da ist eine Feder drin, die den Hebel quasi Richtung großes Blatt drückt, um eine Gegenkraft zur Umwerferfeder zu haben, damit das Hochschalten besser flutscht.
 
Vielen Dank Euch allen - ich galb jetzt hab' ich's hinbekommen - Danke insbsondere für die Anleitung, das mit dem nach unterzeigend dann Feder spannen und festziehen besser hätt' man's nicht beschreiben können

Vielen, vielen Dank - war nur wohl zu lange her und mich hat irritiert das die Simplex SLJ Schalthebel, die ich zu letzt ein paar mal montiert haben haben beidseitig einen Anschlag nach vorn in Fahrtrichtung
 
Mir ist beim Carbongabelschaftkürzen leider was dämliches passiert. Am Ende ist das Carbon ausgefranst. Ist mir bisher noch nie passiert, habe mit der Säge (ja, ab jetzt nur noch mit Carbon Sägeblatt) schon diverse Carbon Gabeln problemlos gekürzt.

DSC_0041.JPG


DSC_0042.JPG


Habe den Schaft anschließend etwas abgefeilt und Klarlack auf die Stelle aufgetragen, damit es nicht weiter aufgeht. Die Stelle sieht nun so aus:

DSC_0043.JPG
DSC_0044.JPG


DSC_0045.JPG



DSC_0046.JPG


Reicht das? Oder soll ich die Gabel vielleicht (mit der richtigen Säge) noch um die 3mm der Stelle weiter kürzen (und dann Spacer weglassen)
 
Mir ist beim Carbongabelschaftkürzen leider was dämliches passiert. Am Ende ist das Carbon ausgefranst. Ist mir bisher noch nie passiert, habe mit der Säge (ja, ab jetzt nur noch mit Carbon Sägeblatt) schon diverse Carbon Gabeln problemlos gekürzt.

Anhang anzeigen 893002

Anhang anzeigen 893003

Habe den Schaft anschließend etwas abgefeilt und Klarlack auf die Stelle aufgetragen, damit es nicht weiter aufgeht. Die Stelle sieht nun so aus:

Anhang anzeigen 893005Anhang anzeigen 893006

Anhang anzeigen 893007


Anhang anzeigen 893008

Reicht das? Oder soll ich die Gabel vielleicht (mit der richtigen Säge) noch um die 3mm der Stelle weiter kürzen (und dann Spacer weglassen)

Nein! Das reicht aus, ein Spacer als Abschluss ist sicherer. Metallsägeblätter sind okay wenn sie noch scharf sind....
 
Mir ist beim Carbongabelschaftkürzen leider was dämliches passiert. Am Ende ist das Carbon ausgefranst. Ist mir bisher noch nie passiert, habe mit der Säge (ja, ab jetzt nur noch mit Carbon Sägeblatt) schon diverse Carbon Gabeln problemlos gekürzt.

Anhang anzeigen 893002

Anhang anzeigen 893003

Habe den Schaft anschließend etwas abgefeilt und Klarlack auf die Stelle aufgetragen, damit es nicht weiter aufgeht. Die Stelle sieht nun so aus:

Anhang anzeigen 893005Anhang anzeigen 893006

Anhang anzeigen 893007


Anhang anzeigen 893008

Reicht das? Oder soll ich die Gabel vielleicht (mit der richtigen Säge) noch um die 3mm der Stelle weiter kürzen (und dann Spacer weglassen)
Ich habs dir noch gesagt ;)
 
Einer 'ne Idee wie ich so'ne Ahead-Kralle rausbekommen - hab' mir so ne Art Abzieher gebaut mit langer schraube und 6-Kantnuss ... hat auch funktioniert nur die letzten 3-4 cm wollten nicht jetzt hats den Gewindteil rausgerissen der Propellerartige Teil steckt immer noch drin - mehr als 10 mm HSS-Bohrer hab ich auch im Augenblick nicht da ...
 
Einer 'ne Idee wie ich so'ne Ahead-Kralle rausbekommen - hab' mir so ne Art Abzieher gebaut mit langer schraube und 6-Kantnuss ... hat auch funktioniert nur die letzten 3-4 cm wollten nicht jetzt hats den Gewindteil rausgerissen der Propellerartige Teil steckt immer noch drin - mehr als 10 mm HSS-Bohrer hab ich auch im Augenblick nicht da ...
Der Propeller is doch aus Federstahlblech,da wirst du nix mit HSS Bohrer
Mit großkaliebrigen Bohrern durch Blech kann blutig ausgehen
 
sorry hatte ich vergessen zu erwähnen dass esich um eine LOOK Carbon-Stahlgabelhandelt - eine LDS Pro1
Look%20cat-1999%20-%20Forks.jpg
die haben unten definitiv kein Loch wie eine klassische Stahlgabel
 
Mir ist beim Carbongabelschaftkürzen leider was dämliches passiert. Am Ende ist das Carbon ausgefranst. Ist mir bisher noch nie passiert, habe mit der Säge (ja, ab jetzt nur noch mit Carbon Sägeblatt) schon diverse Carbon Gabeln problemlos gekürzt.

Anhang anzeigen 893002

Anhang anzeigen 893003

Habe den Schaft anschließend etwas abgefeilt und Klarlack auf die Stelle aufgetragen, damit es nicht weiter aufgeht. Die Stelle sieht nun so aus:

Anhang anzeigen 893005Anhang anzeigen 893006

Anhang anzeigen 893007


Anhang anzeigen 893008

Reicht das? Oder soll ich die Gabel vielleicht (mit der richtigen Säge) noch um die 3mm der Stelle weiter kürzen (und dann Spacer weglassen)
Um das Ausfransen zu vermeiden hilft es vor dem Sägen eine Lage Tesa, Ducktape oder Isoband zu wickeln. Ein scharfes HSS-Blatt reicht. HSS-Blätter werden in Carbon recht schnell stumpf.
Zu Deiner Frage - ich glaube das reicht.

Gruß ...
 
Guten Abend,
Ich komme nicht so ganz mit der Kompatibilität meiner Shimano 600 Tricolor 6400 HG Nabe mit 126mm Einbaubreite zurecht.
Würde diese Kassette passen?
War ursprünglich der Meinung, dass so ziemlich alles 7-fache mit HG-Kompatibilität passt, wähne mich nun aber auf dem Holzweg...

Gruß Nick
 
Guten Abend,
Ich komme nicht so ganz mit der Kompatibilität meiner Shimano 600 Tricolor 6400 HG Nabe mit 126mm Einbaubreite zurecht.
Würde diese Kassette passen?
War ursprünglich der Meinung, dass so ziemlich alles 7-fache mit HG-Kompatibilität passt, wähne mich nun aber auf dem Holzweg...

Gruß Nick
Alles passt, bis auf das 11er Abschlußritzel. Wenn dein Freilaufkörper die eine verbreiterte Rippe hat (für HG) dann kannst Du 7s 12-28Z fahren.
Der 11er benötigt eine Aussparung am Freilaufende, die Deiner mutmaßlich nicht hat. Haste nen Foto vom Körper?

Gruß ...
 
Zurück