• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Welche Zugeinsteller lassen sich in die Gegenhalter montieren?
Ich möchte kein Gewinde schneiden!
Es gibt welche von Jagwire, ich kenne die Maße aber nicht @rudifix:

jagwiremickey_1450x1450.jpg
BSA035.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat sowas schon mal jemand gesehen? Ist das so fahrbar oder gefährlich?
Schätze, es soll so eine Art Diebstahlschutz sein, am HR ist ein normaler Schnellspanner..
 

Anhänge

  • EBD61089-2FEE-43F9-A3CA-F42F5B2F8D37.jpeg
    EBD61089-2FEE-43F9-A3CA-F42F5B2F8D37.jpeg
    212,3 KB · Aufrufe: 162
bei campa ist das besser :D
das mtb zeug ist 8fach und kpl. kompatibel, ich hatte ein langes mtb sw mit sachs 8f ergos am reiserad.
Meines Wissens, machen die Campagnolo Ergopowers der ersten Generation, einen anderen Seileinzug als die damals für Sachs in Lizenz gefertigten. Sachs ARIS ist nach meiner Erfahrung nicht wirklich kompatibel mit Campagnolo aus den 90er. Paar Gänge schalten, aber irgendwann schleift es immer.
 
Hat sowas schon mal jemand gesehen? Ist das so fahrbar oder gefährlich?
Schätze, es soll so eine Art Diebstahlschutz sein, am HR ist ein normaler Schnellspanner..
Habe es noch nie gesehen, würde mir aber einen Schnellspanner besorgen und die Mutter entfernen. Es sieht für mich eher so aus, als hätte der Schnellspanner den Geist aufgegeben und dann hat jemand ne Mutter dran gemacht. oder die Achse ist zu lang und da geht kein Schnellspanner... ?
 
Hat sowas schon mal jemand gesehen? Ist das so fahrbar oder gefährlich?
Schätze, es soll so eine Art Diebstahlschutz sein, am HR ist ein normaler Schnellspanner..
Hast du schon mal das Rad raus genommen ?
Ist nicht die Gabel viel breiter als die Nabe , also federt auf ohne Rad drin ?
Das sieht so aus als wenn die Kontermuttern für die Lagerkonen als Aussenmutter missbraucht werden , oder?
Und ja das wäre gefährlich eine Hohlachse so zu verwenden !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du noch Bilder von der Seite liefern? Spannendes Projekt..
Ich hätte aber tatsächlich Sorgen um die Haltbarkeit.. kenne mich aber auch nicht genug mit den Materialien aus, um das einschätzen zu können..
Bilder kann ich noch nachliefern.
Bei uns im Betrieb kommen aus hoch zugfesten Stählen geschweißte Konstruktionen zum Einsatz, Stichwort fliegende Bauten. Da geht es ebenfalls um Leib und Leben.
Die Stelle wird durch die Erhitzung sicherlich härter und spröder, ich halte das an dieser Stelle aber für unbedenklich. Ein Steuerrohr, Ausfallende oder Tretlager etc. würde ich nicht so behandeln wollen
 
Habe mir die Veloman Working Station WS zugelegt.
Als jahrelanger Nutzer von Montagestãndern, erschließt sich mir die Radbefestigung auf der Station, leider nicht aus dem Stand.
Beispielbilder (finde im Netz nix) wären vorteilhaft._20201204_122047.JPG_20201203_153556.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spindeln mit Trapezgewinde,die Du von beiden Seiten in die Ständertürme eingedreht hast, kannst Du gegen die besseren von Cyclus austauschen. Da gibt es ,bei gleichem Gewinde, ein interessantes Schnellwechseladaptersystem für alle möglichen Schnellspanner/Steckachsen
 
Soweit klar!
Sesamstraße läßt grüßen:
"Wer, wie, was - wieso, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm!"
Vielen Dank

Auf den schwenkbaren Mittelständer kannste dir auch ein olles Tuch noch dran klatschen. So als zusätzlichen Schutz und so.

Ach so: Das schwarze H-förmigen Adapterstück mit den Schnellspannern gehört natürlich nur dann rein, wenn kein Laufrad im Rahmen eingespannt ist. Zumeist braucht man es gar nicht und liegt in der Ecke rum.
 
Auf den schwenkbaren Mittelständer kannste dir auch ein olles Tuch noch dran klatschen. So als zusätzlichen Schutz und so.

Ach so: Das schwarze H-förmigen Adapterstück mit den Schnellspannern gehört natürlich nur dann rein, wenn kein Laufrad im Rahmen eingespannt ist. Zumeist braucht man es gar nicht und liegt in der Ecke rum.

T-Stück hat ja einen eigenen Ablageplatz in der unteren Etage (Rohrstück).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompatibilität italienisches Innenlager?:

Hallo, an meinem derzeitigen Projekt, ein Merckx Stada, ist ein Campa-Mix verbaut mit einer Mirage-Kurbel 52/42 auf einem italienischen 4-Kant, Achse 111,5 mm.
Weil ich alt und schwach bin, will ich eine TA Zephyr Kompaktkurbel verbauen. Die scheint aber nicht gut auf den 4-Kant zu passen, sei geht weit rein und ich frage mich, ob die TA überhaupt zu dem 4-Kant passt.
Wer kennt sich damit aus? Brauche ich eine anderes Innenlager?

Problem 2: schwarze oder silberne Komponenten verbauen? Meine Frau sagt silbern und bei Farbfragen widerspreche ich ihr nie. Oder ist ein Mix erlaubt: schwarze Centaur 2-Gelenker, schwarze LR, schwarze Schaltung, silberner Vorbau und Sattelstütze?

Danke fürs mitdenken!

z%59h+n0TMWIg78PpML4lw.jpg
schwarze Bremsen?

V2F+9rxeSz+BPZVYH0vp0Q.jpg
Mirage-Kurbel

AvytFR2bT7CzAzXpLwGStw.jpg

TA Kurbel

rCGPGgepRAWD3oK9oIKRSg.jpg
TA Kurbel

IMG_2928.JPG
TA
 
Hallo zusammen!

Ich habe heute eine neue Sattelstütze bei einem meiner Stahlrenner eingebaut und dabei an der Sattelmuffe eine kleine Delle entdeckt - ist mir noch nie aufgefallen und ich hab keine Ahnung, wie die da hin gekommen ist. Ist die in irgendeiner Art und Weise gefährlich oder sogar nur ein Schönheitsfehler beim Lackieren gewesen? Es ist keinerlei Riss im Lack zu sehen oder sonstige Absplitterungen. Auch ist die Delle höchstens 1mm tief, wenn überhaupt (siehe Foto 3, von vorn ist sie fast gar nicht zu erkennen).

Danke für eure Expertise!
 

Anhänge

  • c71b9992-3537-44e9-9389-60d6de3500d4.JPG
    c71b9992-3537-44e9-9389-60d6de3500d4.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 104
  • 87276bf2-9aac-43c6-8581-9e15a2815a71.JPG
    87276bf2-9aac-43c6-8581-9e15a2815a71.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 108
  • b8348514-6bcf-4898-baa8-c8896e12087e.JPG
    b8348514-6bcf-4898-baa8-c8896e12087e.JPG
    108,4 KB · Aufrufe: 105
Zurück