• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, bis jetzt war ich immer stillschweigender Beobachter, habe mir nun aber endlich einen Stahlrenner gekauft. Das Budget war klein und so musste, wie ich dachte die Optik ein bisschen leiden. Nun habe ich aber doch ein bisschen Angst, dass es nicht sicher sein könnte damit zu fahren. Daher habe ich mir jetzt einen Account gemacht und würde gerne eure Einschätzung hören. Ist es sicher mit Rost am Rahmen zu Fahren? Gibt das noch ein größeres Problem. Muss ich keine Bedenken haben wenn mich das Aussehen nicht stört?

Ich freu mich auf eure Antworten.

Lg
Hel

Das sieht an einigen Stellen schon etwas böse aus. Gewissheit ob und inwiefern das noch klar geht, kannste eigentlich nur bekommen wenn man den Rahmen auch mal "von Innen" betrachtet. Ich denke man müsste vielleicht auch mal den Lack runter machen...

Was hast du bezahlt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das sieht an einigen Stellen schon etwas böse aus. Gewissheit ob und inwiefern das noch klar geht, kannste eigentlich nur bekommen wenn man den Rahmen auch mal "von Innen" betrachtet. Ich denke man müsste vielleicht auch mal den Lack runter machen...

Was hast du bezahlt?
Wie kann man den von innen betrachten. Den Lack würde ich eigentlich gerne so lassen. Ich finde der Rost passt sogar ein bisschen dazu. Aber kann sei ein Rahmen denn brechen wenn er rostet?

180€ habe ich bezahlt.
 
Wie kann man den von innen betrachten. Den Lack würde ich eigentlich gerne so lassen. Ich finde der Rost passt sogar ein bisschen dazu. Aber kann sei ein Rahmen denn brechen wenn er rostet?

180€ habe ich bezahlt.

Je nach Rostzustand ist das möglich, ja.


Wie kann man den von innen betrachten. Den Lack würde ich eigentlich gerne so lassen. Ich finde der Rost passt sogar ein bisschen dazu.

Alles auseinander bauen und in die "Öffnungen" hineingucken. Bei einem Rahmen in dem Zustand ist das eh mit das erste was du tun solltest wenn du ihn retten möchtest (falls möglich).


180€ habe ich bezahlt.


Wenn man deine Bilder so sieht, wirkt das überteuert. Aber mach doch auch einmal Bilder der Anbauteile, dann lässt sich das besser beurteilen.
 
Für mich sieht das nach oberflächlichen Schäden aus, die sich mit Owatrol konservieren lassen. Schlimmer sind in der Tat Durchrostungen von innen. Dazu Sattelstütze, Gabel und Tretlager ausbauen. Oft befindet sich im Tretlagergehäuse ein regelrechtes Feuchtbiotop, insbesondere wenn wie hier keine Ablaufbohrung für eingedrungenes Wasser im Tretlagergehäuse vorhanden ist.
 
Aber kann sei ein Rahmen denn brechen wenn er rostet?
6.png


Ich glaub da willst Du nicht drauf sitzen, wenn das passiert.....
 
Hab hier eine Billigpumpe Marke Street Coach, welche zwar noch pumpt, aber keinen Druck anzeigt. Außerdem federt die Luftmäßig nach. Hab mich noch nie mit so etwas auseinander gesetzt und darum meine Frage: Wo fang ich an zu Suchen???
Nachfedern lag am Pumpenkopf. Hab ich im Griff. Druckanzeiger geht zwar nach oben, springt aber gleich wieder auf 0 zurück.
 
Hab hier eine Billigpumpe Marke Street Coach, welche zwar noch pumpt, aber keinen Druck anzeigt. Außerdem federt die Luftmäßig nach. Hab mich noch nie mit so etwas auseinander gesetzt und darum meine Frage: Wo fang ich an zu Suchen???
Nachfedern lag am Pumpenkopf. Hab ich im Griff. Druckanzeiger geht zwar nach oben, springt aber gleich wieder auf 0 zurück.
Stichwort
Rückschlag Ventil falls vorhanden
 
Stichwort
Rückschlag Ventil falls vorhanden
Ich habe innen eine Zahnstange und ein Zahnrädchen. bei druck, bewegt die Stange das Röllchen und damit den Zeiger. Ich müßte jetzt mutig sein und das Zahngedöns(Kunststoff) rausnehmen?
Was kann im Rückschlagventil kaputt sein, bzw was erwartet mich da?
Sitzt ein Rückschlagventil im Pumpenkopf oder in der Anzeige?
 
Hi, bis jetzt war ich immer stillschweigender Beobachter, habe mir nun aber endlich einen Stahlrenner gekauft. Das Budget war klein und so musste, wie ich dachte die Optik ein bisschen leiden. Nun habe ich aber doch ein bisschen Angst, dass es nicht sicher sein könnte damit zu fahren. Daher habe ich mir jetzt einen Account gemacht und würde gerne eure Einschätzung hören. Ist es sicher mit Rost am Rahmen zu Fahren? Gibt das noch ein größeres Problem. Muss ich keine Bedenken haben wenn mich das Aussehen nicht stört?

Ich freu mich auf eure Antworten.

Lg
Hel
Am Oberrohr sieht das nach leicht zu beheben „Schäden“ aus. Da Innenlagergehäuse muss man sich genauer anschauen. Der Steg zwischen Kettenstrebe und ....wie heißt die auf der anderen Seite? ....sieht auch mitgenommen aus. Der Kurbelarm linke Seite hat glaube ich einen Riss. Alles demontieren, reinigen und genau anschauen.....
 
Am Oberrohr sieht das nach leicht zu beheben „Schäden“ aus. Da Innenlagergehäuse muss man sich genauer anschauen. Der Steg zwischen Kettenstrebe und ....wie heißt die auf der anderen Seite? ....sieht auch mitgenommen aus. Der Kurbelarm linke Seite hat glaube ich einen Riss. Alles demontieren, reinigen und genau anschauen.....
 

Anhänge

  • 20201123_165551.jpg
    20201123_165551.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 104
Pardon, keine direkte Bastelfrage, sondern eine Frage an Euch, wo Fotos im Forum hinbasteln...
Ich bin an ne schöne Serie zeitgenössischer Fotos aus den 1980ern von einer der Mailänder Messen geraten.
Vllt. für manche hilfreich und für andere zumindest unterhaltsam..
Beispielsweise
20201120_113742_1.jpg
20201120_113800_1.jpg
20201120_114039_1.jpg
20201120_114010_1.jpg


beim Suchen habe ich keine wirklich passende Rubrik gefunden, daher eventuell ein eigener Thread, der beliebig ergänzt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Oberrohr sieht das nach leicht zu beheben „Schäden“ aus. Da Innenlagergehäuse muss man sich genauer anschauen. Der Steg zwischen Kettenstrebe und ....wie heißt die auf der anderen Seite? ....sieht auch mitgenommen aus. Der Kurbelarm linke Seite hat glaube ich einen Riss. Alles demontieren, reinigen und genau anschauen.....
Ost das jetzt ein todschlag oder kann man so mal noch fahren?
 
...ähm hi

Ich habe meiner Freundin eine freie Rolle von "Elite" geschenkt, kein altes Ding, sondern etwas was tatsächlich noch auf deren Website angeboten wird.

Nun ist sie freudig darauf gefahren und alles läuft gut. Nun setz ich mich druff und nach ca. 5 Minuten war am HR die Luft raus. Schlauch gewechselt, neu montiert und weiter gefahren... kaum weitere 5 Minuten gefahren und auf einmal verliert das VORDERRAD Luft. In beiden Fällen worden reguläre Race Schläuche von Conti verwendet, nichts super leichtes.

Der einzige offensichtliche Unterschied: sie wiegt wahrscheinlich um die 56kg und ich 83kg. Wir beiden haben den selben LRS verwendet, welcher mit "Homertrainer" Mänteln von Conti ausgestattet ist.

Ist das nur Zufall, oder muss ich auf etwas besonderes achten? Ich will nicht den dritten Schlauch umsonst montieren.

thx
 

Anhänge

  • elite arion.jpg
    elite arion.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Zurück