• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe mich vermutlich unklug ausgedrückt. Die Mutter von der Zugklemmung ist nicht mehr lösbar, bzw. dreht in beide Richtungen in die Unendlichkeit. Da das ganze aktuell an der Bremse verbaut ist und die Bremse somit nicht funktioniert, wäre meine Frage:
Hat jemand einen Tip, wie ich die Mutter abbekomme (mein Gedanke war jetzt dremeln)?

Das Gewinde an der Stelle, wo die Mutti jetzt sitzt ist hin (überdreht). Fest wird da nix mehr, klar. 😃
Runter geht’s aber meist mit ein wenig Zug.
Da reichen manchmal schon die Finger, wenn nicht z.B. leicht unter der Mutter oder der Schraube Hebeln beim runter drehen.
In 99,9% der Fälle funktioniert das.
 
Jo mit etwas Druck hat sich soeben die Zugklemmung verabschiedet. Schraube gebrochen :D
Nun bin ich also auf der Suche nach einer neuen Zugklemmung.
 
Das ist der kleine Racker. Von einer Weinmann 605 Hinterradbremse. Preislich lohnt es wohl nicht, den einzeln zu ersetzen. Vermutlich ist es sinnvoller ne alte Bremse zu kaufen und das Teil abzubauen...
 

Anhänge

  • IMG_20201113_120332.jpg
    IMG_20201113_120332.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 53
Das ist der kleine Racker. Von einer Weinmann 605 Hinterradbremse. Preislich lohnt es wohl nicht, den einzeln zu ersetzen. Vermutlich ist es sinnvoller ne alte Bremse zu kaufen und das Teil abzubauen...

Ich sach Mal aus der ferne
M 5 der Zylinder 8 mm
Da sollte sich beim örtlichen was finden
 
Jo mit etwas Druck hat sich soeben die Zugklemmung verabschiedet. Schraube gebrochen :D
Nun bin ich also auf der Suche nach einer neuen Zugklemmung.
Wie sieht denn die Bremse aus, Ich meine vom Zustand her? Taugt noch was?
Wenn ja, irgendwer hier hat bestimmt mal eine Weinmann Bremse ausgeschlachtet und sowas rumliegen. Ich kann heute Nachmittag auch mal bei mir schauen. Wenn die Bremse aber eh gammelig ist, lieber eine in besserem Zustand komplett kaufen. Auch das sollte sich hier finden.
 
Also das hier habe ich in meinem Keller gefunden.
31015DCA-E32F-4CDC-A66B-C3582167D47C.jpeg

Fehlt eigentlich nur ne kleine Unterlegscheibe für unter die Mutti. 😃
Ansonsten sollte das die passende Schraube sein.
 
Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde

danke!!!!!
B3497470-4781-471E-886B-9DC11909D498.jpeg
 

Anhänge

  • 4B1A7EAC-CCB6-4C99-AD2A-404EA29359AF.jpeg
    4B1A7EAC-CCB6-4C99-AD2A-404EA29359AF.jpeg
    180,9 KB · Aufrufe: 77
Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde

danke!!!!!Anhang anzeigen 860203

Dann mach doch vielleicht erst links auf.
Der Unterschied ist zwar nur marginal, ab mit einer Schieblehre vielleicht trotzdem messbar.
Bei 35x1 ist es vielleicht ein Franzose und hat entsprechend rechts dann auch Rechtsgewinde. Außer der Rahmen ist ein Schweizer. 😃
Dann nicht.
Nee. Also Spaß beiseite. Wenn man außer der Breite des Lagers sonst keine Anhaltspunkte hat, einfach mal ausprobieren.
Nur halt nicht mit grober Gewalt.
Sollte die Lagerschale nicht festgegammelt sein, dann merkt man schon, ob die aufgehen will oder nicht.
 
Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde

danke!!!!!Anhang anzeigen 860203
Einfach mal mit beiden Händen die Befestigungsbrille leicht drehen. Das übertragene "Losbrechmoment" reicht oft schon aus, die Lagerschale zu lösen. Bei der Befestigungsbrile ist die Drehrichtung ja erstmal egal.
 
Dann mach doch vielleicht erst links auf.
Der Unterschied ist zwar nur marginal, ab mit einer Schieblehre vielleicht trotzdem messbar.
Bei 35x1 ist es vielleicht ein Franzose und hat entsprechend rechts dann auch Rechtsgewinde. Außer der Rahmen ist ein Schweizer. 😃
Dann nicht.
Nee. Also Spaß beiseite. Wenn man außer der Breite des Lagers sonst keine Anhaltspunkte hat, einfach mal ausprobieren.
Nur halt nicht mit grober Gewalt.
Sollte die Lagerschale nicht festgegammelt sein, dann merkt man schon, ob die aufgehen will oder nicht.

Das Lager nicht Antriebslager war ein Rechtsgewinde, aber das sind doch sowohl die frz als auch die bsa Lager oder ? 😓

Kriegs wirklich nicht auf..
 
Das Lager nicht Antriebslager war ein Rechtsgewinde, aber das sind doch sowohl die frz als auch die bsa Lager oder ? 😓

Kriegs wirklich nicht auf..
[QUOTE="Fabiolous, post: 4843939, member: 102061"

Naja. Vielleicht ist die Schale tatsächlich bisschen festgegammelt. Dann kommt man mit vorsichtig probieren nicht weiter.
Eventuell kannst Du von der linken Seite her mit einer Taschenlampe mal schauen, ob Du erkennen kannst, nach welcher Seite das Gewinde steigt. Wenn das Gewinde weit reingeschnitten wurde, kann man das ja vielleicht erkennen.
 
Zurück