Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sachen gibts.
Der Name ist aber irreführend...
Ich habe mich vermutlich unklug ausgedrückt. Die Mutter von der Zugklemmung ist nicht mehr lösbar, bzw. dreht in beide Richtungen in die Unendlichkeit. Da das ganze aktuell an der Bremse verbaut ist und die Bremse somit nicht funktioniert, wäre meine Frage:
Hat jemand einen Tip, wie ich die Mutter abbekomme (mein Gedanke war jetzt dremeln)?
Jo mit etwas Druck hat sich soeben die Zugklemmung verabschiedet. Schraube gebrochen
Nun bin ich also auf der Suche nach einer neuen Zugklemmung.
Das ist der kleine Racker. Von einer Weinmann 605 Hinterradbremse. Preislich lohnt es wohl nicht, den einzeln zu ersetzen. Vermutlich ist es sinnvoller ne alte Bremse zu kaufen und das Teil abzubauen...
Wie sieht denn die Bremse aus, Ich meine vom Zustand her? Taugt noch was?Jo mit etwas Druck hat sich soeben die Zugklemmung verabschiedet. Schraube gebrochen
Nun bin ich also auf der Suche nach einer neuen Zugklemmung.
Hi Leute, ich hab hier ein altes Peugeot aus den 80ern
Kann mir jemand kurz helfen und sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde
danke!!!!!Anhang anzeigen 860203
Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde
danke!!!!!Anhang anzeigen 860203
Einfach mal mit beiden Händen die Befestigungsbrille leicht drehen. Das übertragene "Losbrechmoment" reicht oft schon aus, die Lagerschale zu lösen. Bei der Befestigungsbrile ist die Drehrichtung ja erstmal egal.Kann mir jemand kurz helfen uns sagen in welche Richtung das Lager auf Antriebsseite aufgeht? Habe nicht den blassesten Schimmer ob BSA Linksgewinde oder frz beidseitig Rechtsgewinde
danke!!!!!Anhang anzeigen 860203
Dann mach doch vielleicht erst links auf.
Der Unterschied ist zwar nur marginal, ab mit einer Schieblehre vielleicht trotzdem messbar.
Bei 35x1 ist es vielleicht ein Franzose und hat entsprechend rechts dann auch Rechtsgewinde. Außer der Rahmen ist ein Schweizer.
Dann nicht.
Nee. Also Spaß beiseite. Wenn man außer der Breite des Lagers sonst keine Anhaltspunkte hat, einfach mal ausprobieren.
Nur halt nicht mit grober Gewalt.
Sollte die Lagerschale nicht festgegammelt sein, dann merkt man schon, ob die aufgehen will oder nicht.
Einfach mal mit beiden Händen die Befestigungsbrille leicht drehen. Das übertragene "Losbrechmoment" reicht oft schon aus, die Lagerschale zu lösen. Bei der Befestigungsbrile ist die Drehrichtung ja erstmal egal.
[QUOTE="Fabiolous, post: 4843939, member: 102061"Das Lager nicht Antriebslager war ein Rechtsgewinde, aber das sind doch sowohl die frz als auch die bsa Lager oder ?![]()
Kriegs wirklich nicht auf..