• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hoffe das passt hier in die Rubrik....
Habe vor kurzen dieses Fahrrad Zahlenschloss gekauft.
Dachte zuerst, dass es wie üblich am Rahmen montiert wird und der Riegel durch die Speichen sperrt..
Die Schelle am Schloss ist allerdings um 90° gedreht und kann auch nicht anders montiert werden.
Weiß jemand wo bzw wie das Ding montiert gehört?
Vielen Dank schon mal.
20201012_142809.jpg

20201012_142820.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo ihr Lieben, ich habe gerade ein Problem das neu ist für mich. Habe neulich einen schicken alten Damenrenner gekauft. Beim Montieren der Laufräder ist mir aufgefallen, dass die Kette total durchhängt und zwar ziemlich egal welche Kombination aus Ritzeln und Kettenblättern ich habe. Das komische, auf den Fotos von Kleinanzeigen hing die Kette überhaupt nicht durch. Ich habe das Schaltwerk abmontiert und mir die Feder angeschaut und auch schon die Kette etwas gekürzt. Ich habe den Eindruck das Schaltwerk steht ungewöhnlich vertikal. Auf dem kleinsten Ritzel verhakt sich die Kette demensprechend auch. Woran liegt das, ich stehe auf dem Schlauch.

IMG_0025.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0046.JPG
    IMG_0046.JPG
    303,1 KB · Aufrufe: 66
...das passt schon so meiner Meinung nach, da der Riegel doch bevor er geschoben werden kann, 90° geschwenkt wird.

Das zweite Teil wird ja wahrscheinlich auf der gegenüberligenden Sattelstrebe montiert...

Super, ich habs jetzt schon zig mal in der Hand gehabt aber man kann es tatsächlich schwenken.
Vielen Dank, jetzt passts.
 
Hey Andreas! Tja, dass da das nächste Beschaffungsproblem lauert, war mir vorhin noch gar nicht klar. ;) Das passende Tool für den SSP-Freilaufkörper besitze ich leider nicht. Shimano TL-FH40, von dem @morda sprach, kriegt man ja wohl nicht mehr. @richdarich, Du wolltest Dir doch ein anderes Tool bestellen (Super B TB-1018): Hatte das dann gepasst?
Ansonsten bin ich sicher, dass es irgendwo da draußen am anderen Ende der Welt sicher noch ein TL-FH40 in NOS gibt. Und wenn alle Stricke reißen, muss ganz "PotsLinDau" zusammenlegen, bald ist ja auch schon wieder Weihnachten. :D

Hatte mir damals dann folgendes Tool gekauft: "Super B TB-1018"

s-l400.jpg


Qualität haut einen nicht um, aber es hat funktioniert. @morda hatte es sich ja selbst aus einer Werkzeugnuss gebaut - sicherlich stabiler.
 
@chrisERF
Ich verwende zur Speichenlängenberechnung gerne das excel Makro Spokecalc.
Wenn du den Nabentyp und die Felge mitteilst sowie die Laufradseite schaue ich mal nach.
Bist du sicher das Dir der Rahmen von der Größe her passt?
Wenn er Dir mit der momentanen Einstellung her passt stampf das Projekt ein, der Rahmen passt Dir nicht.
 
Ich melde mal zurück, dass es jetzt endlich funktioniert, zumindest im Montageständer:rolleyes:
Ich war schon auf dem richtigen Weg, aber die Anleitung hat dann noch mal den letzten Rest Sicherheit gegeben.
Am Ende musste ich aber doch noch zu einem Trick greifen.

Mit diesem Maiskolben schaltete der Umwerfer nach etwas Feinjustage einwandfrei. Leider komme ich mit der Übersetzung hier in S nicht mal zum Bäcker.
D05D60D9-55FE-43DF-B69B-AB6A9A954248.jpeg


Mit diesem Rentnerkranz aber nicht.

3808C6BA-41AD-457C-A9A7-5B7710973D21.jpeg
Ursache ist wohl eine ca. 1,5 mm starke Distanzscheibe vor dem größten Ritzel. Dadurch wandert der Kranz ein Stück weit nach außen und das ganze lässt sich nicht mehr vernünftig einstellen. Entweder die Kette klappert auf dem größten Ritzel am Käfig oder der Bolzen auf dem der Käfig steckt stößt gegen die Kurbel. Also beherzt zur Feile gegriffen und den Bolzen etwas gekürzt und nix klappert mehr.
2D837937-F8D2-4666-B5D7-855FB1CB1EA6.jpeg


Jetzt wartet das gute Stück noch auf den ersten Einsatz.
EEBBCE9D-B7FF-4208-B3A8-06E9BF982F90.jpeg
 
Sagt mal so auf die schnelle... welche Kugeln bzw welchen Durchmesser benötige ich für das Tretlager. Ich möchte diese ohne Käfig verbauen...
 
[...] Das passende Tool für den SSP-Freilaufkörper besitze ich leider nicht. Shimano TL-FH40, von dem @morda sprach, kriegt man ja wohl nicht mehr. @richdarich, Du wolltest Dir doch ein anderes Tool bestellen (Super B TB-1018): Hatte das dann gepasst? [...]
TL FH40 hab ich hier in Friedrichshain.
Hatte mir damals dann folgendes Tool gekauft: "Super B TB-1018" [...]
Qualität haut einen nicht um, aber es hat funktioniert. @morda hatte es sich ja selbst aus einer Werkzeugnuss gebaut - sicherlich stabiler.
Etwas für den PotsLinDauer Werkzeugpool 🛠
Wer verwaltet den? 😳
Andreas, weiß nicht, ob Du es gesehen hattest, @miyator schrieb, dass er den Shimano TL-FH40 besitzt (Standort Friedrichshain), das Tool ist also bereits im PotsLinDauer Werkzeugpool. 🛠 ;) :daumen:. Hätte sonst den Nachbau (Super B TB-1018) auch schon bestellt.
 
Beim Umbau meines Campa 10fach Lenkerendschalthebels auf 11fach habe ich bei der Gelegenheit gleich neue G-Federn verbaut. Früher war das dann immer ein ziemlicher Umstand, die Rastscheibe wieder einzubauen-vergleichbar mit Contis 20mm-Reifen auf die Shamal HPW-Laufräder. Hier jetzt gar nicht, die Rastscheibe ließ sich einfach einlegen. Offenbar werden die Federn quasi ab Werk schon etwas enger gemacht, etwa wie ab Werk schon etwas gelängte Ketten. Wer Böses denkt (was mir natürlich völlig fernliegt
sarcastic.gif
), könnte vermuten, dass etliche dieser renitenten Campa 10fach-Nutzer über ein nun häufiger nötiges Wechselnmüssen der Federn zur Anschaffung der viiiiiel besseren 11fach-Komponenten genötigt werden sollen. Für mich war relevant, mit 11-23 11fach nunmehr sowohl das 11er als auch das 18er immer an Bord zu haben, um den Umbau -je nach Streckenprofil- zu sparen. Außerdem natürlich, um meine Tüftelsucht wieder etwas zu befriedigen
zwinker.gif
. Bei den alten Hebeln kann ich an der Hebelstellung erkennen, welcher Gang aufliegt, was bei den neuen immer zur Mittelstellung zurückkehrenden Hebeln wegfällt, und auch die Trimmmöglichkeit am Hebel war schon das eine oder andere Mal hilfreich. Und das beste: der Ultegra-Kranz (das bzw die Laufräder haben Shimano Ultegra 8fach Freiläufe, @byf hat mir dankenswerterweise den 19/21/23er Spiderarm perfekt abgedreht
daumen.gif
) läuft ohne zu mucken mit einer 10fach Kette (die schon drauf war, aber noch so gut wie neu ist). Das verbaute TA-Kettenblatt ist zwar noch weit weg vom Haifischzahn-Profil, allerdings verursachen neue Ketten bereits eine Art Knarz-/Schleifgeräusch (was hier schon mit anderen Kettenblättern moniert wurde), so dass ich die natürlich zusammen mit der Kassette erworbene Kette (Verschleiß-Set) dann nächstes Jahr erst zusammen mit einem (hoffentlich deutlich-plus zwei Zähne) größeren Kettenblatt montieren werde, wenn diese Kette durch ist, sprich die Aluseite des Rohloff-Kalibers knapp reinpasst, um den Kranz möglichst lange fahren zu können.

Ein Frage hätte ich noch: passen denn Campas 11fach Kassetten auf die Freiläufe von Shamal-HPW-Naben (von den silbernen 41ern)? 10fach ist schon mit 11-23 eine knappe Angelegenheit, da frage ich lieber, bevor ich eine Chorus-Kassette kaufe. Abdrehen ist da ja nicht, dann sitzt die Kassette am Nabenflansch auf.
 
Schutzblechbau.
Ich werde mir ein hinteres Schutzblech für vorne umbauen.
Frage:
Reicht es das Blech auf 4 Uhr runterzuziehen und den Rest mit einem Spritzschutz abzudecken?
Wie weit sollte man nach vorne das Schutzblech über den Reifen ziehen, reicht 11 Uhr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
es war sehr nass. nach einigen stunden läuft es dann von oben an der hose entlang in die schuhe, aber da können ja die bleche nicht für. von der straße kommt praktisch nichts. entscheidend ist auch eine gebördelte kante, damit das wasser innen im blech bleibt.



hier noch ohne lappen, da siehst du die uhrzeiten. ;)
 
Schutzblechbau.
Ich werde mir ein hinteres Schutzblech für vorne umbauen.
Frage:
Reicht es das Blech auf 4 Uhr runterzuziehen und den Rest mit einem Spritzschutz abzudecken?
Wie weit sollte man nach vorne das Schutzblech über den Reifen ziehen, reicht 2 Uhr ?
Wenn hinten 4 Uhr ist, sollte oben mind. 11 Uhr sein, evtl. auch etwas länger. Das hängt auch von der Geschwindigkeit ab. Bei 40+ und Gegenwind sind 10 Uhr auch nicht schlecht.
 
Zurück