Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin gerade dabei ein altes MTB umzurüsten und würde gern ein Rennrad-Cockpit verbauen. Nun zur Frage: Kann ich gewöhnliche Rennradbremshebel, um genau zu sein Shimano 600 6403 mit den vorhandenen Cantileverbremsen (Deore DX) benutzen? Oder klappt das mit der Übersetzung nicht?
Du meinst sicher die Low Profile Cantis. Funktioniert an meinem Gazelle Crosser problemlos.
"Stopfen" gehen aber rein, "Kappen" gehen dagegen drüber.
Du meinst doch diese aufgelöteten Lagerbolzen für die Canti-Arme?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es für diesen doch etwas speziellen Fall was Fertiges gibt, lass mich aber gerne belehren.
Ansonsten was improvisieren.
Irgendwelche Teile von dicken Kugelschreibern oder die Kappen von Lippenstiften.
Oder Du benutzt die Dinger als Basis für zwei kleine Rückstrahler.
Dann sieht das so aus, als müsse das so sein.
Guten Abend!
Ich habe hier eine Laufrad mit Suntour Superbe Pro Nabe und einer 8fach Kassette (13/26).
Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich brauche, um das Ding abzuziehen? Zwei Kettenpeitschen oder irgendwelches Spezialwerkzeug? Und wie genau muss ich dann vorgehen?
Danke sehr!Anhang anzeigen 846803Anhang anzeigen 846804
Allerhand undefinierbaren Rückständen aus einer undefinierbar langen Zeit im Sattelrohr. Oben drauf dann eine satte Schicht Kriechöl, soweit ich es noch nicht mit meinen alten T-Shirts runterbekommen habe.Versifft mit was?
Hab vielen Dank, Ivo!2 Kettenpeitschen. Der Abschlussritzel ist verschraubt, der Rest gesteckt. Also 1 Kettenpeitsche auf den grössten Ritzel, der anderen auf den kleinsten. Dann einfach den letzter Ritzel losschrauben.
Das ist möglich, ich meine aber, an dem Rad war die c9 vorher schon montiert.passt eine 8fach nicht wegen der schaltròllchen?
@Magistrale hast du solch ein Freilauf-Tool zum Ausleihen?Hab vielen Dank, Ivo!
Leider sitzt das Biest bombenfest.
Edit: Ging doch.
Anhang anzeigen 846831Anhang anzeigen 846832
Next stop: Freilauf warten nach spitzen Anleitung von @morda.
Hey Andreas! Tja, dass da das nächste Beschaffungsproblem lauert, war mir vorhin noch gar nicht klar.@Magistrale hast du solch ein Freilauf-Tool zum Ausleihen?
Frage: welches Vierkant-Maß hat diese Sakae CR 3-fach Kurbel (ISO, JIS) ?
Und welches Sakae Innenlager (BSA) könnte verwendet werden ?
Die Kurbel ist nur provisorisch am Rad montiert und muß noch weiter lackiert werden.
Anhang anzeigen 845491
Keiner, der mir die Frage beantworten kann ?
Beste Grüße
Ich bin schon hinten 38er Pasela auf 13 mm Felgen bei 3,5 bar und 90 kg Systemgewicht gefahren. Fühlte sich in Kurven nicht klasse, aber auch nicht kritisch an. Vermutlich bin ich aber bzgl. Reifen nicht besonders sensibel.
Systemgewicht und Luftdruck sind aber relevante Parameter.
Felgen für 26"? Anzahl Speichenlöcher? Bei 28" und Felgenbremsen könnte die günstige DT R460 etwas sein.
Das Ding ist, dass du dir mit "zu viel" Druck wieder den Komfort zerstörst. Und 37er Reifen bei 70kg Systemgewicht mit 4 bar zu fahren ist schon echt viel.Danke euch!
Systemgewicht: zwischen 70 und 80kg, Luftdruck dann ca 4 bar (?). Aus euern Antworten schließe ich dass es kein Problem sein sollte, so lange ich auf ausreichend Luftdruck achte ;-)
Ja es wären 28", 32 Loch, Felgenbremsen. Danke für den Tip!
Felix
Willst du damit nur guten Asphalt fahren? Dann wären 3-3,5 bar ok. Wenn du auch schlechte Straßen und Wald dabei hast, würde ich auf 2-2,5 gehen.Danke euch!
Systemgewicht: zwischen 70 und 80kg, Luftdruck dann ca 4 bar (?). Aus euern Antworten schließe ich dass es kein Problem sein sollte, so lange ich auf ausreichend Luftdruck achte ;-)
Ja es wären 28", 32 Loch, Felgenbremsen. Danke für den Tip!
Felix
Willst du damit nur guten Asphalt fahren? Dann wären 3-3,5 bar ok. Wenn du auch schlechte Straßen und Wald dabei hast, würde ich auf 2-2,5 gehen.
TL FH40 hab ich hier in Friedrichshain.Hey Andreas! Tja, dass da das nächste Beschaffungsproblem lauert, war mir vorhin noch gar nicht klar.Das passende Tool für den SSP-Freilaufkörper besitze ich leider nicht. Shimano TL-FH40, von dem @morda sprach, kriegt man ja wohl nicht mehr. @richdarich, Du wolltest Dir doch ein anderes Tool bestellen (Super B TB-1018): Hatte das dann gepasst?
Ansonsten bin ich sicher, dass es irgendwo da draußen am anderen Ende der Welt sicher noch ein TL-FH40 in NOS gibt. Und wenn alle Stricke reißen, muss ganz "PotsLinDau" zusammenlegen, bald ist ja auch schon wieder Weihnachten.![]()
Oh, super! Da würde ich demnächst gerne mal darauf zurückkommen! Melde mich. Und vielen Dank schon mal!TL FH40 hab ich hier in Friedrichshain.