Diese ganze Ammoniak-Geschichte ist aus meiner Sicht eine Legende... Dafür dass das funktionieren soll müsste das Ammoniak flächig angreifen können. In der Konstellation Stütze in Rahmen faktisch gar nicht gegeben. Auch die Kriechöl-Geschichte ist aus meiner Sicht dünn, da das bei Alu/Stahl-Korrosion nicht wirkt. Das hilft erst wenn es sich bereits gelöst hat.Falls mal jemand von Euch erfolgreich war beim Lösen einer Alu-Sattelstütze mit Ammoniak, würde ich mich über ein Tipps über die bestmögliche "Applikation" freuen.
![]()
Bei festgebackenen Stützen hilft m.E. nur eine entsprechend große Hebelwirkung, ganz vorsichtig angesetzt. Ich habe das bereits zwei mal hinbekommen, in dem ich einen alten Sattel auf die Stütze geschraubt habe und einen nicht mehr benötigten breiten Lenker in den Sattel, also zwischen Sitz und Haltestreben gesteckt habe. Mit Hebel und dosierter Kranft ist es mir denn gelungen, die Stütze erst einmal zu lösen und dann minimal zu drehen. Damit das Drehen leichter geht habe ich dann WD 40 zu Hilfe genommen. Hinten an der Klemmung leicht gelupft und reingeträufelt.
Mit einem Schraubstock geht das natürlich auch, wobei ich hier die Gefahr sehe, dass man mit dem Rahmen sehr leicht 'verdrehen' kann, so dass er selbst beschädigt wird... Aber nur Annahme da ich leider keinen Schraubstock besitze.