skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.455
- Reaktionspunkte
- 20.056
Zum Thema Spanner und Konen habe ich eine nette Geschichte.
Ich habe nach dem Tod meines Onkels seinen Altbestand an Radkram übernommen. Auffällig waren die vielen Laufräder mit viel zu wenig Spannern Hmm?!
Weiterhin auffällig war, dass alle gebrauchsfähigen Laufräder sehr lose eingestellte, huddelige Konen hatten. Hmm?!
Alle Räder waren toll geölt und wenig gewartet. Nun ja, so kannte ich ihn.
Mein Vater hat das Rätsel dann lösen können, mit einer Geschichte vom Radrennen:
"Wir waren spät dran, ich ging schon mal die Nummer holen, während mein Bruder mein Rad aus dem Kofferraum holte und zusammenbaute. Als ich mich draufsetzte, rollte das Rad kaum, so hatte er die Spanner angeknallt."
Wenn man meinen Onkel kennt, kann man sich das gut vorstellen - er hatte mehr Kraft als Gefühl oder technisches Verständnis. Akkord am Bau und so ...
Da ging dann häufiger mal ein Spanner hopps und wurde durch einen alten ersetzt.
Ich habe nach dem Tod meines Onkels seinen Altbestand an Radkram übernommen. Auffällig waren die vielen Laufräder mit viel zu wenig Spannern Hmm?!
Weiterhin auffällig war, dass alle gebrauchsfähigen Laufräder sehr lose eingestellte, huddelige Konen hatten. Hmm?!
Alle Räder waren toll geölt und wenig gewartet. Nun ja, so kannte ich ihn.
Mein Vater hat das Rätsel dann lösen können, mit einer Geschichte vom Radrennen:
"Wir waren spät dran, ich ging schon mal die Nummer holen, während mein Bruder mein Rad aus dem Kofferraum holte und zusammenbaute. Als ich mich draufsetzte, rollte das Rad kaum, so hatte er die Spanner angeknallt."
Wenn man meinen Onkel kennt, kann man sich das gut vorstellen - er hatte mehr Kraft als Gefühl oder technisches Verständnis. Akkord am Bau und so ...
Da ging dann häufiger mal ein Spanner hopps und wurde durch einen alten ersetzt.