G
Gelöschtes Mitglied 37900
Die Bezeichnung BSA oder BSA-Lager steht auch synonym für Tretlager.
Weniger für Schraubkränze oder Pedalen.
Weniger für Schraubkränze oder Pedalen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee.Ist dein Vorname eigentlich Thomas , da war was in der Bibel....![]()
Dann wiegt der Sattel aber mehr als 60 Gramm. Ich habe auch so einen Sattel mit "ovalen" Streben. Jochklemmung soll man da wohl nicht unbedingt verwenden. Aber unbedingt an die Drehmomentvorgaben halten.Bei Druck von "oben" bzw. "unten" Knicken die Wände wie die Stützen einer nicht angefangenen gotischen Kirche...
Konstatieren wir: Runde streben in Vollmaterial erspart ein paar Sorgen. Das sollten der Worte genug sein![]()
Die interessante Frage ist, welche 105 das ist. Wenn es eine mit vedicktem Mittelteil ist und der Freilaufkörper verschraubt - dann geht es. Wenn das eine Golden Arrow ist, dann nicht. Da ist der Freilauf verpresst und moderne Körper haben eine Wurfpassung und die Sache hält nicht.Anhang anzeigen 793251
ich balstelfrage mal fiktiv, ehe ich kaufe und es geht nicht:
oben eine 105er nabe, ug, 6f, 126 mm
kann ich von einer vorhandenen 105er 7f hg den freilauf transplantieren?
Anhang anzeigen 793251
ich balstelfrage mal fiktiv, ehe ich kaufe und es geht nicht:
oben eine 105er nabe, ug, 6f, 126 mm
kann ich von einer vorhandenen 105er 7f hg den freilauf transplantieren?
Die interessante Frage ist, welche 105 das ist. Wenn es eine mit vedicktem Mittelteil ist und der Freilaufkörper verschraubt - dann geht es. Wenn das eine Golden Arrow ist, dann nicht. Da ist der Freilauf verpresst und moderne Körper haben eine Wurfpassung und die Sache hält nicht.
Gruß ...
Die Freiläufe sind bei Golden Arrow und den Nachfolgern mit dickerem Mittelteil identisch!!!
Schwierig wird es, den Freilauf bei GA abzuziehen und den Neuen aufzupressen.
Die besagte Nabe ist geschraubt und Du kannst einen 7-fach Freilauf draufmachen. Ggf. musst Du auf der rechten Seite etwas mit den Dichtungen und Konen rumprobieren, aber das geht.Ist eine FH-1050 ... leider ist meine zweite Kettenpeitsche heute hops gegangen, ansonsten würde ich das mal auseinanderbauen und schauen ...
Und laut dieser PDF hier müsste das doch genau der selbe wie bei einem 7f Freilauf sein:
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-P-29-000-00-ENG_GER_FRA.pdf
die freiläufe sind bei beiden naben mit dem 12er inbus zu lösen?
ich habe leider auch die spendernabe nicht hier, das ist ein laufrad mit riß im nippelsitz der felge.
rigida, massiv, geht im moment noch...
Du hast 10mm weniger Hub, also weniger Beugung im Knie. Dafür bei 170/165 etwa 3% weniger Drehmoment bei gleicher Pedalkraft, müstest für die gleiche Kraft an der Kette also 3% kürzer übersetzen. Beim großen Blatt 1 oder 2 Zähne weniger 50/52-4% 51/52-2%. Beim kleinen Blatt vielleicht einen Zahn weniger.Bin mir nicht sicher, ob die Frage Sinn macht: wenn ich von einer 170mm auf eine 165mm Kurbel umsteige, ändern sich Größen zu Kraftaufwand oder dergleichen? Übersetzung bleibt gleich, was ist mit Entfaltung oder anderen Größen?
Meine Frage zielt auf Folgendes ab: wenn ich das gleiche "Fahrgefühl" haben möchte (ich weiß nicht, welcher Begriff hier richtig wäre), kann/ muß ich ein Kettenblatt mit einem Zahn mehr oder weniger nehmen?
Was ändert sich biomechanisch wenn ich eine kürzere Kurbel habe? Hilfreiche Links?