Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unterschiedlich, aber auf jeden Fall empfindlicher als Hochprofil-Felgen. Tendentiell kritisch sind Leichtbaufelgen, MA2 chippen auch gerne. Mit Erfahrung spürt man beim Anziehen, wenn die Speichenspannung zu hoch wird. Im Zweifel lieber mit weniger Kraft mehrmals abdrücken.Wie empfindlich sind solche nicht Aero Felgen beim Abdrücken?
Wenn da hinten eine 41, 51, 61 oder 71 drauf steht, ist das eine Croce d'Aune mit Linksgewinde und integriertem Abzieher. Danach ist es eine Chorus, ich meine, da hätte man auf Rechtsgewinde und 8 mm Abzieher gewechselt. Die Gewinderichtung sollte mit bloßem Auge gut erkennbar sein. Da ein Werkzeug für zu bekommen, ist schwierig, die integriertem Abzieher sind auch nicht leicht einzeln zu bekommen.Hier die AktuerInnen des Unterfanges
Unterschiedlich, aber auf jeden Fall empfindlicher als Hochprofil-Felgen. Tendentiell kritisch sind Leichtbaufelgen, MA2 chippen auch gerne. Mit Erfahrung spürt man beim Anziehen, wenn die Speichenspannung zu hoch wird. Im Zweifel lieber mit weniger Kraft mehrmals abdrücken.
Mir geht es nur darum kein FRZ Gewinde zu haben ?War das nicht so, dass ITA und BSA so ähnlich sind, dass die quasi kompatibel sind?
Zur Not mal mit dem Messschieber Steigung und Durchmesser bestimmen. Das weist Du's sicher.
Linksgewindeabzieher gibt es von CyclusWenn da hinten eine 41, 51, 61 oder 71 drauf steht, ist das eine Croce d'Aune mit Linksgewinde und integriertem Abzieher. Danach ist es eine Chorus, ich meine, da hätte man auf Rechtsgewinde und 8 mm Abzieher gewechselt. Die Gewinderichtung sollte mit bloßem Auge gut erkennbar sein. Da ein Werkzeug für zu bekommen, ist schwierig, die integriertem Abzieher sind auch nicht leicht einzeln zu bekommen.
Wenn ITA passt kann es nicht FRA sein.Mir geht es nur darum kein FRZ Gewinde zu haben ?
Wenigstens etwas.Wenn ITA passt kann es nicht FRA sein.
BSC Gewinde und Ital. Gewinde an Naben haben gleiche Steigung und sind kompatibel , da der Durchmesserunterschied vernachlässigbar gering ist , es sei denn du bist Sprinter wie der Gorilla .Mir geht es nur darum kein FRZ Gewinde zu haben ?
Wie kriege ich raus, was das für ein Gewinde ist?
Anhang anzeigen 792875
Das ist eine Mavic 500 Nabe.
Ein Everest Schraubkranz (vermutlich ITA) ließ sich ohne Probleme per Hand aufschrauben.
Der Durchmesser ist 34,9mm.
Ich tippe auf BSA Gewinde
Hab leider keine BSA Schale über :/Halt ne BSA Lagerschale dran, wenn das Gewinde perfekt ineinander passt ist es BSA, wenn es sich auf die gesamte breite ein wenig verschiebt oder wackelt hast du ITA
Die Achse einer Shimano Nabe hat genau 1mm steigung. Die könntest du als Gewindelehre nutzen und das gewinde über die Steigung identifizieren.Hab leider keine BSA Schale über :/
Hä , du meinst bestimmt Französich , oder ?Halt ne BSA Lagerschale dran, wenn das Gewinde perfekt ineinander passt ist es BSA, wenn es sich auf die gesamte breite ein wenig verschiebt oder wackelt hast du ITA
BSC = british standard cycle, also englischer Standard für FahrräderAnmerkung : Die Bezeichnungen BSA und BSC gehen immer wild durcheinander , sogar in der Literatur und Unterlagen der Hersteller , meinen aber (fast) dasselbe .
BSC = british standard cycle, also englischer Standard für Fahrräder
BSA = Birmingham Small Arms; ehemals ein Hersteller für Handfeuerwaffen, später von Automobilen, heute von Motorradteilen.
Zitat Wikipedia:
"Die Abkürzung BSA des früheren bedeutendsten britischen Waffenherstellers und späteren Fahrrad- und Motorradhersteller lebt weltweit weiter als landläufige Bezeichnung für das meistgenutzte Gewindemaß für Fahrrad-Innenlager. Die Firma entwickelte das Maß für ihre Räder. Das Standardmaß wurde zunächst von BSA eingeführt und letztendlich von der Masse der britischen Fahrradhersteller unter der Bezeichnung British Standard Cycle (BSC) geführt."
habe gestern erst eine Heimtrainer-Stahlkurbel mit 12x1, statt 1/2" Gewinde erlebt.Ja , aber BSA Gewinde = 1,37 Zoll , keine Normgewinde sondern eine Hauskreation .
BSC Gewinde = 1,375 Zoll ( 1 3/8. " ), Normgewinde nach BS811 ( British Standard , Blatt 811 ) , auch bekannt als ISO Gewinde , und als Fahrradgewinde 34,8 nach DIN 79012 .
Der Unterschied von 0,05 Zoll ist kaum merklich .
Chaos pur die Gewinde an Fahrrädern , jeder glaubte wenn er nur was schräges verwendet , hat er seine Kunden sicher im Griff , Globalisierung war n.n. erfunden......