• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Liebes Forum,
suche schon länger nach einem sehr kleinen Rad für eine sehr kleine Freundin. Hatte großes Glück und hab ein Eddy Merckx Strada für sehr kleines Geld in RH 48 gefunden.
Das Fahrrad wurde von der Tochter der Vorbesitzerin gefahren, welche (meine Theorie) mal irgendwas zwischen die Speichen bekommen hat und eine fiese Bruchlandung hingelegt hat. Dafür spricht eine zerkratzte rechte Seite (Bremsgriff, Schaltwerk) und ein offensichtlich ersetztes Vorderrad. Außerdem zwei Dellen in der Gabel auf gleicher Höhe.
Ich hab leider null Erfahrung mit solchen Schäden. Meint ihr Mann kann das noch fahren? Wird ein Rad für den Ausflug zum See, niemand wird sich damit Pyrenäen Pässe hinunter Stürzen. Oder ist das grob fahrlässig damit zu fahren?
Da gehen die Meinungen wohl auseinander.....
Sofern keine Knicke im Material erkennbar sind, würde ich die Gabel sogar noch weiterfahren.
Zumal ein Fahrer bei Rahmenhöhe 48cm nun auch kein Schwergewicht sein dürfte.
Anders bei Alugabeln. Hier kann sich ein nicht sichtbarer Riß sehr schnell ausbreiten und zu einem unerwarteten Bruch führen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Meint ihr Mann kann das noch fahren?
Ich denke Frau auch....der musste jetzt sein, der Ball lag schon auf dem 11er....

Die Gabel ist aus Stahl, der verträgt einiges und Frau/Mann kann das noch fahren.
Wenn Du dir aber zu viele Gedanken darüber machst und eher der Sicherheitsfanatiker
bist, dann solltest Du sie lieber tauschen um 100 prozentig sicher zu sein.

Zeig doch lieber mal ein Bild vom Rahmen und zwar vom Unterrohr und dem
Muffenbereich zum Steuerrohr.
Wenn da schon mal jemand Bodenproben genommen hat, könnte es ja sein,
dass der Rahmen evtl. in dem Bereich gestaucht ist.
 
Hallo, wer kennt denn das Problem, dass meistens bei Bergabfahrt und losgelassen Lenker, die Gabel so schwabbelt? Wie kommt das?

Liebe Grüße Philipp
 
Hallo, wer kennt denn das Problem, dass meistens bei Bergabfahrt und losgelassen Lenker, die Gabel so schwabbelt? Wie kommt das?

Liebe Grüße Philipp
kann viele ursachen habe. laufrad hat nen leichten schlag, gabel hat leicht einen weg, steuersatz hat spiel.. versuch doch mal in der ebene freihändig zu fahren und zu schauen, ob das rad geradeaus läuft oder von alleine weglenkt.
 
Jemand ne Idee- habe aus der Nachbarschaft ein kinderrad in den Klauen, bei dem die (miese) gripshift-Schaltung kaum zu bedienen ist.. der drehgriff ist nur mit sehr grober Gewalt zu drehen, das schafft keine Kinderhand.
kann man da was machen, ausser ersetzen?
Das ist in der Tat ein häufiges Problem, sogar bei Neurädern.
Zerlegen und großzügig fetten.
Bei älteren Rädern den Zug und das Stück von der Aussenhülle das direkt dranhängt tauschen.
Ich hatte auch selbst gerade den Fall, habe komplette Aussenhülle und Innenzug neu gemacht.
Gruss
 
Hallo, wer kennt denn das Problem, dass meistens bei Bergabfahrt und losgelassen Lenker, die Gabel so schwabbelt? Wie kommt das?
Ursachen gibt es vermutlich viele.
Dazu reicht wahrscheinlich schon eine geringe Unwucht im Vorderrad. Bei höheren Geschwindigkeiten geht der Rahmen dann in Resonanz und verstärkt diese Schwingungen.
Aber auf rasanten Abfahrten würde ich eh den Lenker nicht loslassen. Eine Baumwurzel unter dem Asphalt hätte mir beinahe einmal einen gewaltigen Abflug beschert....
 
Ich denke Frau auch....

Handy Autokorrektur und späterer Abend, sonst leider keine Ausrede parat.

Danke für die Antworten, weitere Bilder mach ich nach der Arbeit.

Das Fahrrad ist tatsächlich für eine Frau vorgesehen, die keine 50 Kilo auf die Waage bringt. Die Belastung wird sich also in Grenzen halten.
 
Hi zusammen,

spielt es eine Rolle für die Art des Innenlagers (konkret Ultegra 6500 BSA, ocatalink), welche Kurbel (2 fach oder 3 fach, auch 6500) montiert wird? Hatte irgendwo etwas von unterschiedlicher Achsenlänge gelesen, konnte aber sonst dazu nichts finden.

Grüße
Lukas
 
Es gibt eine super Datenbank, in der du (in den meisten Fällen) alle notwendigen Infos zu den Teilen findest, auch welche Länge das Innenlager haben sollte.
Im Fall der 2-Fach 6500 Ultegra sind es scheinbar 109.5 mm.
Die dreifach Kurbel finde ich gerade nicht :)
 
Das ist sehr ungewöhnlich..
Mach mal bitte Bilder von der Einbaulage der Schaltung und man muss erkennen wie weit das Ritzelpaket vom Rahmen entfernt ist , manchmal ist die Nabe so blöd ausdistanziert das zwischen dem KLEINSTEN Ritzel und dem Ausfallende sinnlos viel Luft ist , dann könnte so was sein .

Ganz blöde Möglichkeit: ist das Schaltwerk mit einem Schraubschaltauge montiert? Dann stünde es von vornherein 4mm weiter außen...

So, ich habe Bilder gemacht. Für mich sieht das so in Ordnung aus, vielleicht irre ich da aber auch. Vielen Dank.

IMG_20200518_110852764.jpgIMG_20200518_110815196.jpgIMG_20200518_110807559.jpgIMG_20200518_110757222.jpg
 
Hm, die L-Schraube hatte ich schon fast komplett draußen bei Kette auf dem zweitgrößten Ritzel. Ich habe sie später wieder reingedreht. Das ist ja mein Problem.
 
Hm, die L-Schraube hatte ich schon fast komplett draußen bei Kette auf dem zweitgrößten Ritzel. Ich habe sie später wieder reingedreht. Das ist ja mein Problem.
vorschlag: mal die kette abmachen und den schwenkbereich sauber erstmal ohne kette einstellen.
 
Elendes Ärgernis – an meinem blauen Mercier ist eine Shimano 600 Schaltung montiert. Der Umwerfer (vorne) macht sich immer wieder selbstständig. Er hält seine Position nicht, will immer wieder nach kurzer Zeit zurück zum kleinen Kettenblatt wechseln. Liegt so etwas am Umwerfer, oder am Schalthebel? Es ist die alte Version mit Cable-Stop.

Danke für einen Tipp.
 
Elendes Ärgernis – an meinem blauen Mercier ist eine Shimano 600 Schaltung montiert. Der Umwerfer (vorne) macht sich immer wieder selbstständig. Er hält seine Position nicht, will immer wieder nach kurzer Zeit zurück zum kleinen Kettenblatt wechseln. Liegt so etwas am Umwerfer, oder am Schalthebel? Es ist die alte Version mit Cable-Stop.

Danke für einen Tipp.
Vielleicht ist das sattelrohr metrisch mit 28,0mm außendurchmesser statt 28,6? mal nachmessen.
 
Elendes Ärgernis – an meinem blauen Mercier ist eine Shimano 600 Schaltung montiert. Der Umwerfer (vorne) macht sich immer wieder selbstständig. Er hält seine Position nicht, will immer wieder nach kurzer Zeit zurück zum kleinen Kettenblatt wechseln. Liegt so etwas am Umwerfer, oder am Schalthebel? Es ist die alte Version mit Cable-Stop.

Danke für einen Tipp.
Die Feder im Umwerfer ist einfach stärker als die Reibung oben im Hebel , zerleg den mal und mach die Teile Fett-und Dreckfrei , dann wird das nicht mehr vorkommen .
 
Zurück