Upcycler
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 Mai 2020
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
Danke dir für deine umfassende Erläuterung. Dann hatte ich tatsächlich einen gedankenfehler. Ich dachte das ist die genannte Gesamtkapazität, die mit 38 angegeben ist. aber wenn das so ist, dann habe ich durch den 1fach betrieb ja keine Probleme.
Danke dir!
Danke dir!
ich glaube , du verwechselst da etwas . Es ist nicht das größte Ritzel gemeint. Bei der Schaltkapazität eines hinteren Schaltwerkes von 32 Zähnen ist die Anzahl der Zähne/Kettenglieder gemeint , die der lange oder kurze Kettenkäfig insgesamt einholen oder auslängen kann.
Wenn z.B. vorne beide Kettenblätter mit 52 und 38 montiert sind , dann muss der Kettenkäfig schon mal 14 Zähne/Kettenglieder ausgleichen . Bleiben also für das hintere Ritzelpaket noch max. 18 Zähne Differenz zwischen größtem und kleinstem Ritzel übrig .
Wenn man also hinten eine Kassette mit 14 bis 32 Zähnen montiert hat , dann wird es passen mit einer Schaltkapazität von 32 Ritzeln gleich....
Ich habe allerdings die Erfahrung im Fahr-/Schaltbetrieb gemacht , dass die Schaltwerke meistens 2-3 Zähnedifferenz mehr schalten können , als im Datenblatt angegeben ist .
- vorne 14 Ritzel Differenz
- hinten 18 Ritzel Differenz
- macht 32 Ritzel Gesamtkapazität .
Also Du must es ausprobieren .