• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wann sollte man denn jemals ein großes 'ß' brauchen?

Edit:
Wo wir schon mal bei unnützem Wissen sind-

das hier sind Stadtteile/ Bezirke von Szeged (Szegedin):



  • Szentmihály
  • Gyálarét
  • Kiskundorozsma
  • Iparváros
  • Kecskéstelep
  • Klebelsbergtelep
  • Alsóváros
  • Móraváros
  • Béketelep
  • Rókus
  • Makkosház
  • Baktó
  • Tarján
  • Belváros
  • Újszeged
  • Tápé
  • Petőfitelep
  • Szőreg


Liest sich ein bisschen wie ausgedacht oder auf der Tastatur eingeschlafen.. =)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So und nun habe ich eine Frage:
Habt ihr schon Drahtreifen aufgezogen (natürlich mit Talkum, Vordehnung...usw.) und so einen Höhenschlag vorne und hinten bekommen, der trotz Ablassen der Luft, Durchwalken, Ausrichten nicht verschwindet? Mein LRS dazu ist ein moderner Khamsin von 2017, die Reifen 28mm Conti Ultrasport.
Habe einen Reifen runtergenommen und durch ein Billigmodell von Kenda ersetzt, der auf der Khamsin-Felge auch nicht besonders rund läuft.
Nun wurde ich stutzig und habe den Conti auf eine alte MA2 Felge aufgezogen. Hier ließ sich der Reifen viel leichter montieren und läuft bis auf übliche Toleranzen völlig rund.
Woran liegt das? Wo könnte der Fehler sein? Haben die Khamsin-Räder ggf. einen zu großen Durchmesser?
Bin ratlos.

https://videos.rennrad-news.de/2238/conti_khamsin?play
 
Es ist leider kein Spacer zw. Kranz und Speichen vorhanden. Der Syncro hat die gleichen Ritzelabstände wie der Cx.
Was den Syncro dicker macht ist auf der Rückseite der Verschlussring, nennt man den so?, und wie beschrieben das Gewinde ist kürzer.
Dann muss ich gucken was ich mache...
Kranz wieder veräußern, tauschen gg 6 fach oder ne 130er Achse. Naja, besser als gar keine Möglichkeit.
Danke euch
 
Beantwortet jetzt jemand meine obige Frage mit dem Höhenschlag oder interessiert hier nur das große ẞ? :D
 
So und nun habe ich eine Frage:
Habt ihr schon Drahtreifen aufgezogen (natürlich mit Talkum, Vordehnung...usw.) und so einen Höhenschlag vorne und hinten bekommen, der trotz Ablassen der Luft, Durchwalken, Ausrichten nicht verschwindet? Mein LRS dazu ist ein moderner Khamsin von 2017, die Reifen 28mm Conti Ultrasport.
Habe einen Reifen runtergenommen und durch ein Billigmodell von Kenda ersetzt, der auf der Khamsin-Felge auch nicht besonders rund läuft.
Nun wurde ich stutzig und habe den Conti auf eine alte MA2 Felge aufgezogen. Hier ließ sich der Reifen viel leichter montieren und läuft bis auf übliche Toleranzen völlig rund.
Woran liegt das? Wo könnte der Fehler sein? Haben die Khamsin-Räder ggf. einen zu großen Durchmesser?
Bin ratlos.

https://videos.rennrad-news.de/2238/conti_khamsin?play
Du hast aber schon mal ordentlich Druck drauf gegeben damit der Reifen sich ggf noch setzt? Bei manchen Reifen "knaggd" es noch bei richtig ordentlich Druck, bin da selbst überrascht.
(das video hab ich nicht angesehen, da schnauft mein olles mäcbuch gerne mal)
Die nackerte Felge hast du schon mal laufen lassen. Felgenbett und Flanken haben keinen Schlag? Clinchersicke ist clean? Felgenband.
genau Felgenband. ist zu breit pder verrutscht. das isses, deshalb ging er auch schwerer zu montieren. Hat mich auch schon mal verrückt gemacht ;-) Seither am liebsten tendenziell schmales Band. Textilband.
Kannst auch mal probieren Textilklebeband einmal rum zu legen. Das Tesa hat die optimale Breite für 13-15C. Das hat mich mal bei einem Satz Fulcrum 5 von 2010 gerettet. Das Provisorium lief dann 2 Jahre bei 6,5 - 7.5 bar. Dann war es aber an der Zeit daß es raus mußte, allmählich begannen die Felgenlöcher Punkte auszustanzen ;-) Hätte nicht gedacht, daß das so lange hält.


edit: PRESTOPRESTO

Beantwortet jetzt jemand meine obige Frage mit dem Höhenschlag oder interessiert hier nur das große ẞ? :D

;-))
 
Du hast aber schon mal ordentlich Druck drauf gegeben damit der Reifen sich ggf noch setzt? Bei manchen Reifen "knaggd" es noch bei richtig ordentlich Druck, bin da selbst überrascht.
(das video hab ich nicht angesehen, da schnauft mein olles mäcbuch gerne mal)
Die nackerte Felge hast du schon mal laufen lassen. Felgenbett und Flanken haben keinen Schlag? Clinchersicke ist clean? Felgenband.
genau Felgenband. ist zu breit pder verrutscht. das isses, deshalb ging er auch schwerer zu montieren. Hat mich auch schon mal verrückt gemacht ;-) Seither am liebsten tendenziell schmales Band. Textilband.
Kannst auch mal probieren Textilklebeband einmal rum zu legen. Das Tesa hat die optimale Breite für 13-15C. Das hat mich mal bei einem Satz Fulcrum 5 von 2010 gerettet. Das Provisorium lief dann 2 Jahre bei 6,5 - 7.5 bar. Dann war es aber an der Zeit daß es raus mußte, allmählich begannen die Felgenlöcher Punkte auszustanzen ;-) Hätte nicht gedacht, daß das so lange hält.


edit: PRESTOPRESTO

Beantwortet jetzt jemand meine obige Frage mit dem Höhenschlag oder interessiert hier nur das große ẞ? :D

;-))
Danke für Prestopresto. o_O :D

Nein, habe alles beachtet, was du als Fehlerquelle in Betracht ziehst. Leider.
  • bis 10 Bar gepumpt
  • abgelassen, gewalkt, gepumpt, gefahren...
-LRS neu ohne Schlag und sogar mit WERKS-FELGENBAND vom Premiumhersteller himself in der richtigen Breite.
- Weiterhin Ratlosigkeit

Evtl. messe ich den Felgendurchmesser mal und vergleiche mit MA 40 und anderen Verdächtigen...
 
Danke für Prestopresto. o_O :D

Nein, habe alles beachtet, was du als Fehlerquelle in Betracht ziehst. Leider.
  • bis 10 Bar gepumpt
  • abgelassen, gewalkt, gepumpt, gefahren...
-LRS neu ohne Schlag und sogar mit WERKS-FELGENBAND vom Premiumhersteller himself in der richtigen Breite.
- Weiterhin Ratlosigkeit

Evtl. messe ich den Felgendurchmesser mal und vergleiche mit MA 40 und anderen Verdächtigen...
Dann bleibt meines Erachtens nur der Reifen. Conti Ultrasport ... in 28mm ... das ist ja auch ein ziemlicher Gummiberg. Vielleicht ist "der Draht" ungleichmäßig und dick eingummiert, die MA40 stört das vielleicht nicht aber die Campa-Felgen?
 
Dann bleibt meines Erachtens nur der Reifen. Conti Ultrasport ... in 28mm ... das ist ja auch ein ziemlicher Gummiberg. Vielleicht ist "der Draht" ungleichmäßig und dick eingummiert, die MA40 stört das vielleicht nicht aber die Campa-Felgen.
Die 25 mm Kenda-Reifen machen auf dem LRS ja auch Probleme.
Werde morgen oder übermorgen mal ordentlich vorgedehnte Alt-Faltreifen probieren, wenn ich welche finde.
Mal sehen.
Ich vermute, dass der Premiumhersteller Campagnolo schlicht Felgen mit ein paar Millimeter mehr/zu viel Umfang verbaut hat. Der Krempel war ja herabgesetzt bei Rose...
 
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinen Weinmann 730 Bremsen.
Nach dem Einstellen ist die Bremse richtig zentriert und der Abstand beider Bremsschuhe zur Felge ist gleich (siehe Bild 1). Nach nur 1x Bremsen bleibt der linke Bremsschuh aber an der Felge und der rechte geht zu weit raus (siehe Bild 2). Ich vermute, das Problem ist die schwarze Gummischeibe, auf die die Bremsarme aufgesteckt sind und die ziemlich weich ist. Mit anderen Bremsen hatte ich nie ein derartiges Problem, die hatten allerdings eben auch keine Gummischeibe sondern eine aus Metall. Die Bremsen sind übrigens NOS.
Vielleicht kann mir ja auch ein Weinmann-Nutzer sagen, ob er ein ähnliches Problem hatte und wie er es behoben hat.
Besten Dank und Grüße
Bremsproblem1.jpgBremsproblem2.jpgBremsproblem3.jpg
 
Danke für Prestopresto. o_O :D

Nein, habe alles beachtet, was du als Fehlerquelle in Betracht ziehst. Leider.
  • bis 10 Bar gepumpt
  • abgelassen, gewalkt, gepumpt, gefahren...
-LRS neu ohne Schlag und sogar mit WERKS-FELGENBAND vom Premiumhersteller himself in der richtigen Breite.
- Weiterhin Ratlosigkeit

Evtl. messe ich den Felgendurchmesser mal und vergleiche mit MA 40 und anderen Verdächtigen...
Wiederhole die Prozedur "Luftablassen - Nachwalken - Aufpumpen" ein paarmal. Bei meinem ersten 650b-Projekt (alte Felge, neue Reifen) hab ich sicher 5-10 Durchgänge gebraucht, bis der Reifen richtig xessn hat.
Ah, fast vergessen: Ich hatte noch etwas Öl auf die Felgenhörner geschmiert. Aber trotzdem hats erst beim x. Mal allmählich geflutscht.
 
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinen Weinmann 730 Bremsen.
Nach dem Einstellen ist die Bremse richtig zentriert und der Abstand beider Bremsschuhe zur Felge ist gleich (siehe Bild 1). Nach nur 1x Bremsen bleibt der linke Bremsschuh aber an der Felge und der rechte geht zu weit raus (siehe Bild 2). Ich vermute, das Problem ist die schwarze Gummischeibe, auf die die Bremsarme aufgesteckt sind und die ziemlich weich ist. Mit anderen Bremsen hatte ich nie ein derartiges Problem, die hatten allerdings eben auch keine Gummischeibe sondern eine aus Metall. Die Bremsen sind übrigens NOS.
Vielleicht kann mir ja auch ein Weinmann-Nutzer sagen, ob er ein ähnliches Problem hatte und wie er es behoben hat.
Besten Dank und Grüße
Anhang anzeigen 786407Anhang anzeigen 786408Anhang anzeigen 786409
Zahnscheibe zwischen Bremse und Rahmen, Federauflagen am Bremsarm fetten, 3mm Zentrierschlüssel zum Ausrichten der festgeschrieben Bremse von vorn benutzen!
 
Danke für Prestopresto. o_O :D

Nein, habe alles beachtet, was du als Fehlerquelle in Betracht ziehst. Leider.
  • bis 10 Bar gepumpt
  • abgelassen, gewalkt, gepumpt, gefahren...
-LRS neu ohne Schlag und sogar mit WERKS-FELGENBAND vom Premiumhersteller himself in der richtigen Breite.
- Weiterhin Ratlosigkeit

Evtl. messe ich den Felgendurchmesser mal und vergleiche mit MA 40 und anderen Verdächtigen...
"Werksfelgenband" ist egal. Nimm ein anderes, das schmaler ist - am besten zum Aufkleben.
Das ist ein häufiger Fehler, der eigentlich in 99 % der Fälle durch ein falsches Felgenband verursacht wird.
 
Weiß jemand wie es dazu kommt, daß bei so vielen Dura-Ace Rahmenschalthebeln einige Zapfen der Rastereinheit abgebrochen sind? Ich habe mehrere SL-7401 Hebel gekauft und immer der gleiche Defekt. Das wundert mich. Passiert das bei der Montage oder wie?

Falls jemand eine völlig intakte Rastereinheit für SL-7401 für mich hat, wäre ich sehr dankbar! Ein kompletter rechter Hebel ginge natürlich auch. ?
FF435724-E8D8-4805-BB91-33101F52E544.jpeg
 
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinen Weinmann 730 Bremsen.
Nach dem Einstellen ist die Bremse richtig zentriert und der Abstand beider Bremsschuhe zur Felge ist gleich (siehe Bild 1). Nach nur 1x Bremsen bleibt der linke Bremsschuh aber an der Felge und der rechte geht zu weit raus (siehe Bild 2). Ich vermute, das Problem ist die schwarze Gummischeibe, auf die die Bremsarme aufgesteckt sind und die ziemlich weich ist. Mit anderen Bremsen hatte ich nie ein derartiges Problem, die hatten allerdings eben auch keine Gummischeibe sondern eine aus Metall. Die Bremsen sind übrigens NOS.
Vielleicht kann mir ja auch ein Weinmann-Nutzer sagen, ob er ein ähnliches Problem hatte und wie er es behoben hat.
Besten Dank und Grüße
Anhang anzeigen 786407Anhang anzeigen 786408Anhang anzeigen 786409
Du musst die Bremse beim anschrauben vorne an dem winzigen Aussensechskant der aus dieser (hässlichen)
Kunsttoffhülse rausschaut gegen verdrehen festhalten /ausrichten , dafür gibt es von Weinmann extra
einen gewinkelten Innensechskantschlüssel ( und wer hat den schon )
Lösungsvorschlag von mir .
Die vordere schwarze Kappe abhebeln ( ist nur übergestülpt ) dann kann man eine Zange ansetzen und hinterher eine M6 Hutmutter statt der Kappe aufschrauben , das passt , schon mehrfach praktiziert .
 
Ich habe hier Bar End Shifter vom Typ Shimano SL-BS50 (für 6-/7-fach).
Bei Durchklicken meine ich festgestellt zu haben, dass eine Rasterung fehlt: ich zähle nur 5.

Also habe ich das Gehäuse geöffnet. Für mich sieht das so aus, als sei der eine Zahn auf 12 Uhr abgebrochen.

Was meint ihr?

IMG_2527.jpeg
 
Ich habe hier Bar End Shifter vom Typ Shimano SL-BS50 (für 6-/7-fach).
Bei Durchklicken meine ich festgestellt zu haben, dass eine Rasterung fehlt: ich zähle nur 5.

Also habe ich das Gehäuse geöffnet. Für mich sieht das so aus, als sei der eine Zahn auf 12 Uhr abgebrochen.

Was meint ihr?

Anhang anzeigen 786463
du startest ja in einem gang, dem 1. also kannst du nur 5 klicks haben bei 6fach. ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, der 7. gang war ein überschalten des hebels, oder?
 
Zurück