• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Phänomen bei einem Neuaufbau.
Die neue Kette (Campagnolo C9) wird vom kleinen Kettenblatt hin und wieder mit hoch genommen.
Die Kurbel und die Blätter sind von T.A. Specialites.
Dazu muß ich sagen, daß die Kurbel und das kleine Kettenblatt (30Z) NOS sind.
Das große Kettenblatt hab ich neu von T.A. Dort gibt es kein Probleme.
Kette wurde ordnungsgemäß montiert und hat auch keine festen Glieder.

Kann es sein, daß das kleine neue aus alter Produktion irgendwie anders ist?
Rein optisch kann ich nichts erkennen.
Läuft sich vielleicht die Kette noch ein?

Es wäre nur schade wenn mir das in voller Fahrt passiert. Dann wäre der schöne, neu lackierte Rahmen direkt zerkratzt. Vielleicht hat einer eine Idee.
Wenn niemandem etwas einfällt würde ich das kleine Blatt auch noch mal gegen eines aus aktueller Produktion tauschen.

Besten Dank im voraus.

Glück auf....
 
Die Bahnnaben sind leicht zu warten, brauchst eigentlich nur die passenden Schlüssel für Konus und Kontermutter, Ersatzteile sollten auch nicht schwer zu beschaffen sein (die Staubkappen kann man, bei Bedarf, einfach vorsichtig abhebeln).
Danke, das klingt gut. Sind das die selben Ersatzteile wie für die niedrigen Campagnolo Pista Naben? Vor allem die Konen und Kugeln.
 
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Phänomen bei einem Neuaufbau.
Die neue Kette (Campagnolo C9) wird vom kleinen Kettenblatt hin und wieder mit hoch genommen.
Die Kurbel und die Blätter sind von T.A. Specialites.
Dazu muß ich sagen, daß die Kurbel und das kleine Kettenblatt (30Z) NOS sind.
Das große Kettenblatt hab ich neu von T.A. Dort gibt es kein Probleme.
Kette wurde ordnungsgemäß montiert und hat auch keine festen Glieder.

Kann es sein, daß das kleine neue aus alter Produktion irgendwie anders ist?
Rein optisch kann ich nichts erkennen.
Läuft sich vielleicht die Kette noch ein?

Es wäre nur schade wenn mir das in voller Fahrt passiert. Dann wäre der schöne, neu lackierte Rahmen direkt zerkratzt. Vielleicht hat einer eine Idee.
Wenn niemandem etwas einfällt würde ich das kleine Blatt auch noch mal gegen eines aus aktueller Produktion tauschen.

Besten Dank im voraus.

Glück auf....
Das klingt, als schliffe die Kette bei kleineren Ritzeln am großen Blatt.
Da fällt mir als erstes ein, die Kurbel etwas weiter nach außen zu setzen (längeres Tretlager).
Und als zweites, mit dem kleinen Blatt keine kleinen Ritzel zu benutzen.
 
Das klingt, als schliffe die Kette bei kleineren Ritzeln am großen Blatt.
Da fällt mir als erstes ein, die Kurbel etwas weiter nach außen zu setzen (längeres Tretlager).
Und als zweites, mit dem kleinen Blatt keine kleinen Ritzel zu benutzen.
Oh, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Ich schau heute Abend direkt nach ob sie sich am großen Blatt aufhängt. Danke schon mal.
 
Danke, das klingt gut. Sind das die selben Ersatzteile wie für die niedrigen Campagnolo Pista Naben? Vor allem die Konen und Kugeln.
Bau am besten erst mal die Achsen aus und schau Dir Konen und Lagerschalen an. Die Gewinde sind campaspezifisch, da passen also nur Campa Ersatzteile.
Ersatzachsen sind kein Problem, die haben bei Campa immer hinten 10mm und vorne 9mm (wie bei den meisten anderen Herstellern auch, aber die haben in der Regel andere Gewindesteigungen).
Die aktuellen Pista HR Naben haben 1/4 Zoll Kugeln, da passen Konen Lagerschalen für Deine HR Nabe.
Bei den Konen (und Lagerschalen) Deiner VR Nabe, würde ich vorsichtshalber noch mal die Kugeldurchmesser mit denen der aktuellen Campa Bahnnabe vergleichen. Ich vermute da sind 7/32" Kugeln drin und die aktuellen Ersatzteile passen auch für Deine VR Nabe.

Ersatzachsen gibt es z.B. hier
Konen gibt es z.B. hier und Lagerschalen gibt es hier und hier
Bei S.M.I kannst Du auch noch mal wegen der passenden Konen und Lagerschalen nachfragen, die können Dich kompetent beraten und haben ein super Sortiment.

EDIT: Ach ja, kann natürlich auch sein, dass eine Reinigung schon reicht, Austausch von Konen und Lagerschalen ist nur bei Pitting (kleine Krater auf den Laufbahnen) nötig oder natürlich die Achse, wenn die krumm ist...
 
Ahoj. Kleine Frage. 1x5 mit einem Simplex Schaltwerk. Der schwerste Gang springt. Also bei Druck auf den Pedalen springt die Kette ein wenig. Wo könnte die Ursache liegen?

  • Kette (die Macht noch einen guten Eindruck)?
  • Ritzel hinten ( ist noch kein Haifisch aber alt)?
  • kettenspannung?
  • kettenlänge? (Das Rad könnte noch etwas nach hinten)

Schaltzug ist neu. Hebel habe ich gerastert und ungerastert probiert. Problem tritt bei beiden auf. sorry, Bild hat zu viel Gegenlicht bekommen. Erstmal zur groben Orientierung.
2785D77E-E363-48F8-8798-64C3BD6D81AB.jpeg



D A N K !

Edit: Ritzel
6953DEF6-B2CB-451E-AF2D-6E0523576B8A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello,
bin gerade an einem schönen Rad dran... nur diese Stelle an der Gabel irritiert mich. Wie schätzt ihr das ein?

1588166044435.png
 
Hello,
bin gerade an einem schönen Rad dran... nur diese Stelle an der Gabel irritiert mich. Wie schätzt ihr das ein?

Anhang anzeigen 778837
Was meinst Du ? Siehst Du da eine Bruch-Gefahr ? Auf dem Bild sieht es aus wie ganz normale Unterrostung der Chromschicht . Dann sollte man die kleine Roststelle mit einem Polierkopf und Dremel/Proxxon glatt schleifen und 2 x Klarlack drüber tupfen . Trocknen und fertig is.
 
Was meinst Du ? Siehst Du da eine Bruch-Gefahr ? Auf dem Bild sieht es aus wie ganz normale Unterrostung der Chromschicht . Dann sollte man die kleine Roststelle mit einem Polierkopf und Dremel/Proxxon glatt schleifen und 2 x Klarlack drüber tupfen . Trocknen und fertig is.
Danke! Genau das habe ich mich gefragt, ob es sein kann, dass unter dem Chrom nur noch Rost ist... ich kenne mich dabei wirklich nicht aus.
 
Bau am besten erst mal die Achsen aus und schau Dir Konen und Lagerschalen an. Die Gewinde sind campaspezifisch, da passen also nur Campa Ersatzteile.
Ersatzachsen sind kein Problem, die haben bei Campa immer hinten 10mm und vorne 9mm (wie bei den meisten anderen Herstellern auch, aber die haben in der Regel andere Gewindesteigungen).
Die aktuellen Pista HR Naben haben 1/4 Zoll Kugeln, da passen Konen Lagerschalen für Deine HR Nabe.
Bei den Konen (und Lagerschalen) Deiner VR Nabe, würde ich vorsichtshalber noch mal die Kugeldurchmesser mit denen der aktuellen Campa Bahnnabe vergleichen. Ich vermute da sind 7/32" Kugeln drin und die aktuellen Ersatzteile passen auch für Deine VR Nabe.

Ersatzachsen gibt es z.B. hier
Konen gibt es z.B. hier und Lagerschalen gibt es hier und hier
Bei S.M.I kannst Du auch noch mal wegen der passenden Konen und Lagerschalen nachfragen, die können Dich kompetent beraten und haben ein super Sortiment.

EDIT: Ach ja, kann natürlich auch sein, dass eine Reinigung schon reicht, Austausch von Konen und Lagerschalen ist nur bei Pitting (kleine Krater auf den Laufbahnen) nötig oder natürlich die Achse, wenn die krumm ist...

Danke für die ganzen Information.
Ich spreche mal mit S.M.I.
An sich mache ich mir keine Sorgen, der Laufradsatz steht super da. Einzig das Hinterrad dreht leicht rauh. Ich denke das Lager ist etwas zu stramm eingestellt. Ich warte noch auf einen einen weiteren 14er Schlüssel, dann stelle ich die Lager ein und schaue in dem Zusammenhang, dass die ordentlich gefettet sind und die Konen gut aussehen. Ich möchte gerne, dass die auch in 20 Jahren noch sauber laufen :)
 
Ahoj. Kleine Frage. 1x5 mit einem Simplex Schaltwerk. Der schwerste Gang springt. Also bei Druck auf den Pedalen springt die Kette ein wenig. Wo könnte die Ursache liegen?

  • Kette (die Macht noch einen guten Eindruck)?
  • Ritzel hinten ( ist noch kein Haifisch aber alt)?
  • kettenspannung?
  • kettenlänge? (Das Rad könnte noch etwas nach hinten)

Schaltzug ist neu. Hebel habe ich gerastert und ungerastert probiert. Problem tritt bei beiden auf. sorry, Bild hat zu viel Gegenlicht bekommen. Erstmal zur groben Orientierung.
Anhang anzeigen 778817


D A N K !

Edit: Ritzel
Anhang anzeigen 778859
Ein guter Eindruck ist bei einer Kette nicht hilfreich , sondern der Verschleiss , den kann man messen , aber ich würde da einfach eine neue drauf machen . Baumarktware genügt für die Technik hier , kostet keine 10.-.
Das kleine Ritzel ist schon etwas abgefiedelt , erkennst du an den Zahnspitzen oben , die sind an dem kleinen doch schon deutlich schmaler als die auf dem Ritzel dahinter !
ich täte da einen neuen 5fach Schraubzahnkranz drauf machen , die bekommt man ja noch , in ebay z.B. oder beim alteingesessenen Radhändler um die Ecke , im Hipster/Juppishop wohl nicht .
Die vielbeschworen Kettenspannung hat damit nichts aber auch gar nichts zu tun , die Federn in der Schaltung schaffen es gerade den unteren , unbelasteten Kettentrum so straff zu halten , das der nicht rumpeitscht , mehr tun und können die nicht .
 
Das klingt, als schliffe die Kette bei kleineren Ritzeln am großen Blatt.
Da fällt mir als erstes ein, die Kurbel etwas weiter nach außen zu setzen (längeres Tretlager).
Und als zweites, mit dem kleinen Blatt keine kleinen Ritzel zu benutzen.
Ich hab nachgeschaut. Kette schleift nicht am großen Blatt. Da ist noch genug Abstand egal wie schräg die Kette läuft. Irgendwie müßen die Zähne bei dem alten 30er sein als bei den neuen Blättern. Das neue sieht auch irgendwie CNC-mäßig exakter aus. Ich werde berichten wenn ich ein neues 30er habe.
 
, im Hipster/Juppishop
Genau sowas haben wir hier ... nicht ?

Ein guter Eindruck ist bei einer Kette nicht hilfreich , sondern der Verschleiss , den kann man messen , aber ich würde da einfach eine neue drauf machen . Baumarktware genügt für die Technik hier , kostet keine 10.-.
Das kleine Ritzel ist schon etwas abgefiedelt , erkennst du an den Zahnspitzen oben , die sind an dem kleinen doch schon deutlich schmaler als die auf dem Ritzel dahinter !
ich täte da einen neuen 5fach Schraubzahnkranz drauf machen , die bekommt man ja noch , in ebay z.B. oder beim alteingesessenen Radhändler um die Ecke
Dank dir. Ich habe es geahnt ? ich sichte meine Bestände. Vielleicht habe ich noch einen 5x der da ran kann. Kette Kauf ich eine neue im Wreesmann. Ich hab vergessen, ob ich die damals neu geholt habe. Viel gefahren wurde das Rad nicht. Aber eine Verschleißlehre oder wie das heißt muss ich mal ordern.
 
Genau sowas haben wir hier ... nicht ?


Dank dir. Ich habe es geahnt ? ich sichte meine Bestände. Vielleicht habe ich noch einen 5x der da ran kann. Kette Kauf ich eine neue im Wreesmann. Ich hab vergessen, ob ich die damals neu geholt habe. Viel gefahren wurde das Rad nicht. Aber eine Verschleißlehre oder wie das heißt muss ich mal ordern.

ich schließe mich an nehm ne Point SL260 die tut gute Dienste und im Zweifel nen neuen 5fach Schraubkranz von Sunrace... biste all in mit 20 EUR dabei
 
Moin Leute, mir ist heute nach einer kleinen Putzaktion an meinem Rad eine verdächtige Lack-Rissbildung in der unteren Steuerrohrmuffe aufgefallen. Daraufhin habe ich mit einem angelegten Messchieber an das Unterrohr festgestellt, dass dieses nicht ganz gerade ist. Es hat auf eine länge von 20 cm etwa 0,3 mm konvexe Neigung.

Spricht man in diesem Fall schon von einer Stauchung (wenn auch sehr minimal) und wie schätzt ihr das in Verbindung mit den kleinen Lackrissen an der Muffe ein? Ist das Rad in diesem Zustand nicht mehr fahrbar? Risse bzw. Verformungen im Rohr sind nicht zu erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_0054.JPG
    IMG_0054.JPG
    141 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_0052.JPG
    IMG_0052.JPG
    165,8 KB · Aufrufe: 134
Läßt sich schwer beurteilen.
Hatte an einem Rahmen auch schon Risse im Lack an der Steuerrohrmuffe. Hat sich aber als "nur-Lack-Riß" herausgestellt.
Leichte "Ungeradheiten" möchte ich auch mitunter auf Verzug durch die Hitze beim Löten zurückführen.
Hab zwar noch keine Rahmen gelötet, aber Vierkantrohr. Das verzog sich auch gerne beim Löten.
 
Moin Leute, mir ist heute nach einer kleinen Putzaktion an meinem Rad eine verdächtige Lack-Rissbildung in der unteren Steuerrohrmuffe aufgefallen. Daraufhin habe ich mit einem angelegten Messchieber an das Unterrohr festgestellt, dass dieses nicht ganz gerade ist. Es hat auf eine länge von 20 cm etwa 0,3 mm konvexe Neigung.

Spricht man in diesem Fall schon von einer Stauchung (wenn auch sehr minimal) und wie schätzt ihr das in Verbindung mit den kleinen Lackrissen an der Muffe ein? Ist das Rad in diesem Zustand nicht mehr fahrbar? Risse bzw. Verformungen im Rohr sind nicht zu erkennen.
Was ist das denn für eine sonderbare Unterkonstruktion unter dem Unterrohr - oder ist das nicht fest dran am Rad ?
 
Zurück