G
Gelöschtes Mitglied 37900
Ich hab diese Teile an 3 Rädern.![]()
Da is nur eine dünne Metallscheibe zwischen
An allen Dreien war ein reibungsmindernder Kunststoffring dazwischen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab diese Teile an 3 Rädern.![]()
Da is nur eine dünne Metallscheibe zwischen
Dieser Kunststoff ist noch drauf, das Weiße auf dem Bild - "danke" für den Feuerzeugtip ?Ist das die Schraube, die beschädigt ist - oder ist das der Kunststoffring, der zwischen Schraubenkopf und Außenring normalerweise zur Reibungsreduzierung eingelegt ist?
Sieht mir mehr nach dem Kunststoffring aus.
Halt mal Feuerzeug darunter!
Bei mir auch noch der Gummiring, Metallscheibe war unter dem Abzieher .Da is nur eine dünne Metallscheibe zwischen
Ich frage mich, wie diese Schraube verbogen werden kann.aber die Schraube selbst ist verzogen, zwar nur minimal, aber das hat offenbar gereicht, damit sie im Aziehring verklemmt...
Ich habe bereits bestellt. ?Preislich sogar noch im Rahmen:
https://www.ebay.de/itm/Shimano-Tretlagerwerkzeug-TL-FC30-233100-/121787425242
Das gezeigte Werkzeug ist für die oft sehr festsitzende rechte Lagerschale relativ untauglich.Ich habe bereits bestellt. ?
Ich empfinde es als überaus angenehm, von Werkstätten weitgehend unabhängig zu sein. ?
Ich habe hier einen "nackten" Rahmen, in den das Innenlager eingebaut werden muss.Das gezeigte Werkzeug ist für die oft sehr festsitzende rechte Lagerschale relativ untauglich.
Es ist eigentlich nur benutzbar, wenn die jetzt zu demontierenden Lagerschalen erst vor vier Wochen eingeschraubt wurden und der Dussel von Monteur zudem das vorgeschriebene Drehmoment nicht kannte... .
Letztlich ist das teuer bezahltes Spielzeug und allenfalls zur Einstellung des Lagerspiels geeignet.
Merci?...rechts hat Dürkopp Linksgewinde.
Ja, aber dabei gehen sie kaputt. Das sind keine besonders haltbaren Lager, und leider haben sie auch keine DIN-Abmessungen, also sind sie nicht für einen Euro an jeder Ecke zu bekommen - aber es lohnt sich einfach nicht, alte weiterzuverwenden, die mit einiger Sicherheit das Zerlegen schon nicht überlebt haben. Wenn sie dann hakeln und rattern, merkt man das meistens erst beim fertig eingebauten und festgezogenen Lager, nicht in der Hand. Lass es also einfach bleiben, ich kenne diese Innenlager seit vielen Jahren und finde sie in mancher Hinsicht nicht ganz unproblematisch.Wenn es nicht notwendig ist, etwas zu tauschen, würde ich es so lassen. Beim Einbau werden die Lager doch durch das Einschrauben richtig positioniert, oder übersehe ich etwas?
Vielleicht ist das hier besser aufgehoben …. die Frage wäre auch u.U. auf Galli- Umwerfer zu transponierenÜberlege mein Rickert Chrom-Rahmen mit Rino auszustatten. Habe aber noch keinen Umwerfer in Anlöt-Version gesehen. Gibt es den überhaupt? Oder gibt es eine Bastellösung in Kombination mit anderem Hersteller?
Danke für Rückmeldungen. Grüße M_velo
Wer bin ich, DIR darauf zu antworten!
Nach den Fotos: ich bin fast sicher. Eher schon ein schlimmerer Fall … Hinfahren, angucken … der VK hat immer nix gesehen
vor allem am zweiten bild sehe ich eine stauchung am rahmen. die gabel könnte noch gerade sein.
Ich verwende es seit 33 Jahren, bisher ohne jegliches Problem. Bei festsitzenden Schalen wird der Schlüssel gegen Abrutschen gesichert. Bei Gammelteilen hat man meist noch andere Schwierigkeiten.Das gezeigte Werkzeug ist für die oft sehr festsitzende rechte Lagerschale relativ untauglich.
Es ist eigentlich nur benutzbar, wenn die jetzt zu demontierenden Lagerschalen erst vor vier Wochen eingeschraubt wurden und der Dussel von Monteur zudem das vorgeschriebene Drehmoment nicht kannte... .
Letztlich ist das teuer bezahltes Spielzeug und allenfalls zur Einstellung des Lagerspiels geeignet.
Habs noch mal bei Licht betrachtet: Du hast recht - ohne Plastikring irritiert nur eine kleine Macke das Auge - Schraube scheint in Ordnung!Ich frage mich, wie diese Schraube verbogen werden kann.
War die einmal zu locker und wurde von der halblosen Kurbel verbogen?
Vorsichtshalber würde ich einmal den Innenvierkant in der Kurbel kontrollieren, ob der einseitige Eindrücke hat.
und erfüllt seinen Zweck nicht (gut). Daher ist der bei mir nur als Deko im Werkzeugkasten und ich nutze diesen hier.#771? Ist bekannt, selten und teuer...!![]()