• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi - ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage ... ich sammle ja Plastik und speziell wenn noch ONCE draufsteht

so ich habe hier einen vermutlich zukünftigen klassischen Youngtimer ein Giant TCR aus der ersten Generation - dieses verhinderte MTB von Mike Burrows, das auf Rennrad machte.

Es handelt sich dabei um eine nicht gerade häufige ONCE Replika, aber komplett aus Carbon - nicht so 'ne Alu. Das Teil ist auch nicht lackiert sondern, wie es aussieht komplett foliert allerdings ist die Folie mit der Zeit an einigen Stellen leicht verschoben und auch leicht verschrumpelt

Kann man das mit einem Fön, Sisyphusarbeit und Muse ggf. wieder einigermaßen hinbekommen ???
 
Wie sicher ist der Rahmen? Habe diesen ungepflegten Alu- Carbon Renner geschenkt bekommen und frage mich, wie sicher der Rahmen ist. Ich zweifle über die Blasen unter dem Lack, der auch leicht mit dem Finger wegbricht. Danke
IMG_2684.JPG
IMG_2685.JPG
IMG_2686.JPG
IMG_2688.JPG
 
Ahoi!

Ich baue mir gerade eine Gazelle Champion aa Super auf und bin auf ein kleines Problem gestoßen. Bei dem innenliegenden Bremszug Passt nur das Kabel durch und nicht der Mantel. Am Eingang und am Ausgang sieht das nun unschön aus, wie auf den Bildern zu sehen. Gibt es da Kappen, die man raufschieben kann?

Danke für die Hilfe
 

Anhänge

  • 8D9EEC5A-2F82-49FF-8085-9418C24BE399.jpeg
    8D9EEC5A-2F82-49FF-8085-9418C24BE399.jpeg
    116 KB · Aufrufe: 103
  • 3341EDE6-1B2C-4F28-A355-7EC9CA82409F.jpeg
    3341EDE6-1B2C-4F28-A355-7EC9CA82409F.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 97
Wie sicher ist der Rahmen? Habe diesen ungepflegten Alu- Carbon Renner geschenkt bekommen und frage mich, wie sicher der Rahmen ist. Ich zweifle über die Blasen unter dem Lack, der auch leicht mit dem Finger wegbricht. Danke
Anhang anzeigen 774254Anhang anzeigen 774255Anhang anzeigen 774256Anhang anzeigen 774258
Als Auch-Besitzer eines Composite 2300 (1992) blutet mir ein wenig das Herz. Das Ding sieht aus, als hätte man es längerfristig unter Wasser gelagert - und zwar Salzwasser.
Du wirst nicht umhin kommen den Brösel händisch zu entfernen und zu inspizieren wieviel Sbstanz darunter noch vorhanden ist. Eine Abkürzung über ein Entlackungsbad geht nicht, da die Lauge und Temperatur des Bades die Klebungen beschädigen können.
Des weiteren können auch Klebungen der Rahmenrohre mal aufgehen. Das lässt sich aber nicht von außen ohne weiteres beurteilen (OK, wenn es baumelt/wackelt ist ab). Das ist prinzipiell kein Beinbruch, da man die Rohrverbindungen ohne weiteres mit einiger Erfahrung im Rahmenfügen und Kleben neu verkleben kann.
Aber vorher muß auf jede Rahmenklebstelle eine (nicht zerstörerische) Kraft gegeben werden um zu Prüfen, was alles morsch ist.
Dein Rad sieht also nach einem Fass ohne Boden aus, wenn Du nicht handwerklich vorgebildet/begabt bist und zuviel Zeit hast.
Intakte 2300er fahren sich ziemlich gut, aber sind kein Anlageobjekt und auf dem Gebrauchtmarkt werden eher bescheidene Preise gezahlt.
D.h. wenn Du Dich an eine Reparatur begibst, dann nur aus Spaß und im Fall des Gelingens es selber zu fahren, oder beim Misslingen halt einige Erfahrungen reicher zu sein.

Sorry und Gruß ...
 
Ich denke, es hält schon so einige Zeit.
Die damit gelösten oder angezogenen Verbindungen werden nicht mit Brachialgewalt gedreht.
 
Ich habe noch 3 Züge, sogenannte Universalzüge, eine Seite der Klassische Nippel, auf der anderen für Huret, sind Niro Züge, schicke dir gern einen zu, wenn du mir deine Adresse schickst. Für Roy könnte ich beim Großhändler schauen, ob es den noch zu bestellen gibt.


Anhang anzeigen 773626
Anhang anzeigen 773627
also, wenn die jemand braucht, ich hab noch von Promax in Niro
Schaltzug-duo.jpg
wenn die selten sein sollten, dann gibts die nur noch auf Anfrage,
sollen sie halt Shimano oder Jagwire nehmen ;-)
 
Hi Leute, ich muss einen Gabelschaft einer Carbongabel kürzen. Muss da ein besonderes Sägeblatt verwendet werden, macht man das mit dem Rohrschneider? Franst das aus mit nem feinen Metallsägeblatt?
 
Was für Körbchen können hier montiert werden? Ich kenne so eine Anordnung der Befestigungslöcher nicht..

20200418_111826.jpg

20200418_111834.jpg
 
Maske habe ich. Kein Problem. Außerdem hab ich noch ne Outdoor Werkbank...
Danke Euch...
Ich dachte da gibt es eventuell ein feineres Sägeblatt...
Maske habe ich. Kein Problem. Außerdem hab ich noch ne Outdoor Werkbank...
Danke Euch...
Ich dachte da gibt es eventuell ein feineres Sägeblatt...


24 Z per Zoll ist schon recht fein an der Bügel Säge
Goldschmiede haben wohl noch feinere Blätter
 
Maske habe ich. Kein Problem. Außerdem hab ich noch ne Outdoor Werkbank...
Danke Euch...
Ich dachte da gibt es eventuell ein feineres Sägeblatt...
Ich rate da zu so einer Minisäge ( Puk nennt man die glaube ich ) dafür gibt es Feinsägeblätter , die normale Stahlsägeblättverzahnung ist m.E. etwas grob .
 
Zurück