• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mit Kaffeelöffeln habe ich noch jeden Mantel abbekommen. Sie sollten schön abgerundete und polierte Stielenden haben, das Mundstück lässt sich auch gut an den Speichen fixieren.
Metall ist nix. Gut, Kaffeelöffel könnten nicht so scharfkantig sein wir metallene Reifenheber. Trotzdem würde ich mir lieber richtiges Bordwerkzeug beschaffen.
In meiner Erfahrung sind die blauen Park Tool gut, weil die nicht so weich sind. Viele billige Heber sind Murx, weil die sich erst übel verbiegen und dann einfach brechen (und dabei wild durch die Gegend katapultiert werden). Gefährlich!
Ich versuche, die Reifen möglichst ohne Hebel zu montieren. Beim Aufziehen klappt das auch meistens, wenn man die schon eingefädelte Seite schön in Felgenmitte platziert, wo das Bett tiefer ist und der Reifen auf der anderen Seite weiter rauskann. Dünnes Felgenband (am besten ein paar Lagen Büoklebeband) ist hier vorteilhaft.
Bdie Hebel brauche ich meistens nur zum Abziehen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist das T.A.? Die haben einen eigenen Standard. Konterringzange wäre hier auch mein erster Gedanke. Gelenkhakenschlüssel der zweite.
Nein, Heylight.
1.jpeg
 
Welche Mantelheber sind empfehlenswert? Hatte jetzt mehrere Situationen, wo die blauen Schwalbe versagten.

Die blauen Schwalbe sind auch m.E. zu breit und weich , mit denen geht es häufig nur unter Mühen bei einem widerspenstigen Neureifen.
Für unterwegs habe ich immer den 3er-Satz von Park Tool dabei , mit dem hatte ich bisher keine Probleme .
Daheim habe ich die beiden "dicken" Heber von Topeak im Gebrauch ohne Probleme.
https://www.rosebikes.de/topeak-shu...duct_shape=schwarz/gelb&article_size=StandardTipp:
Ich mache mir daheim allerdings das Reifenhebel-Leben leicht , indem ich auf den letzten schweren 20 cm immer ein bisserl Silikonspray auf den Reifenwulst geben . Dann fluscht auch der härteste Reifenwulst in die Felge. Das Spray ist nach 30 Sek. wieder verdunstet.
Zur Sicherheit noch kurz die Bremsflanke der Felge von Sprayresten säubern und Fertig .
 
Metaflux Torsions Spray
Ich wiederhole mich nochmal. Mit dem Zeug habe ich an die 20+x festgegammelte Innenlager, Sattelstützen und Vorbauten gelöst, sogar wenn diese zuvor mehrmals mit WD40 & Co. behandelt wurden.
Kannst Du sagen, wie das im Vergleich zum besser erhältlichen Caramba Rasant (ebenfalls mit Kältewirkung) ist?

Dann her damit.. =)

wo gibts das?
Ist zwar schon bestellt, also für's Protokoll bzw falls da noch jemand das braucht: Metaflux Produkte gibt es beim Handwerkerbedarf und qualifiziertem KFz-Teile Handel, wo auch Werkstätten einkaufen.
 
Kannst Du sagen, wie das im Vergleich zum besser erhältlichen Caramba Rasant (ebenfalls mit Kältewirkung) ist?


Ist zwar schon bestellt, also für's Protokoll bzw falls da noch jemand das braucht: Metaflux Produkte gibt es beim Handwerkerbedarf und qualifiziertem KFz-Teile Handel, wo auch Werkstätten einkaufen.

Kannst du da einen Laden in der Nähe empfehlen. Habe nämlich auch noch Bedarf.
 
Kannst Du sagen, wie das im Vergleich zum besser erhältlichen Caramba Rasant (ebenfalls mit Kältewirkung) ist?


Ist zwar schon bestellt, also für's Protokoll bzw falls da noch jemand das braucht: Metaflux Produkte gibt es beim Handwerkerbedarf und qualifiziertem KFz-Teile Handel, wo auch Werkstätten einkaufen.
es ist extremst kriechfähig und wirkt mMn nicht chemisch sondern wesentlich physikalisch.
Wichtig: draußen anwenden, es ist schlimmer als bremsenreiniger.
 
Hallo in die Runde, Frage an die Simplex-Experten:
Wie bekommt man es hin das sich die Klemmschraube an dem linken Schalthebel nicht mitdreht und somit immer löst? Edit: Erledigt (ohne Loctite!)

Vintage-Schalthebel-Set-Unterrohr-Rennrad-Randonneur-Simplex-Peugeot.jpg
Bild aus dem Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du da einen Laden in der Nähe empfehlen. Habe nämlich auch noch Bedarf.
2 Läden, die Metaflux Zeuch hatten, existieren leider nicht mehr. Wo es das geben könnte:
  • Grümer Technik in Bochum, Herrmanshöhe Ecke Universitätsstraße
  • großer KFz-Zubehör Handel in BO Hofstede, an der Seilfahrt Nähe der Rampe zur Erzbahntrasse (hat aber inzwischen nur noch ein merkwürdiges Sortiment)
  • kleiner KFz-Zubehör Laden in BO Riemke, Herner Straße Ostseite
  • Wollschläger in Bochum, falls der nach der Pleite wieder aufgemacht hat
  • Reifen Stiebling in Herne, Hölkeskampring
  • kleiner Werkzeugladen in Gelsenkirchen, Schalker Straße
  • großer Laden für Handwerkerbedarf an der L 551 Ostseite zwischen Hausdülmen und Dülmen; da gibt's auch Edelstahlschrauben
  • großer Werkzeughandel in der Dortmunder Nordstadt Nähe Bornstraße, genaue Lage fällt mir nicht mehr ein aber vielleicht kann @SonneWolken helfen
  • kleiner Laden für Handwerkerbedarf in Duisburg Ruhrort, Adresse kann ich rauskriegen wenn ich einen ehemaligen Arbeitskollegen bei balance befragen kann

Ohne Gewähr daß es die alle noch gibt, sonst halt online :confused:

PS:
- kleiner Werkzeugladen in Recklinghausen gegenüber dem Löhrhof Center, neben ehemals Radsport Hiltrop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bekomme die Carbonstütze nicht mehr aus meinem (Bianchi) Alu Rahmen.
Habe sie zwar mit Montagepaste eingesetzt, jetzt wehrt sie sich aber vehement.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und kennt ein probates Hilfsmittel?
 
Zurück