• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
gleiche Übersetzung? weiß ich jetzt gar nicht. Aber das macht mir Mut, Sunrace mal wieder auszuprobieren. Scheint ja kein generelles Problem zu sein. Ich habe noch ein paar Kassetten auf Halde - bei uns in der Nähe gibt es den Decathlon, wo ich mir hin und wieder mal ne Kassette, ne Kette und anderes Kleinzeug wie Züge, Quetschhülsen usw. für den Fundus mitnehme. Also - danke für die Info.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Passen die auf eine MAVIC-Nabe? SOllten sie, oder?


Kommt drauf an, ich habe eine Ältere mit französischen Gewinde und eine Neuere mit ISO/BSA.

Zeig am Besten was Du hast und die Franzosenversteher werden an irgendwelchen Zeichen erkennen was es ist.
;)
 
Kommt drauf an, ich habe eine Ältere mit französischen Gewinde und eine Neuere mit ISO/BSA.

Zeig am Besten was Du hast und die Franzosenversteher werden an irgendwelchen Zeichen erkennen was es ist.
;)

Geht das? Ansonsten hätte ich vorgeschlagen den Kranz einfach zurück zu schicken, wir sind doch hier unter Sports-Männern....
 
Geht das? Ansonsten hätte ich vorgeschlagen den Kranz einfach zurück zu schicken, wir sind doch hier unter Sports-Männern....

Ich habe da was in Erinnerung bin mir aber nicht sicher ob ich es verwechsle und bevor ich Gerüchte in die Welt setze schweige ich lieber.
Das Problem bei ISO Kränzen auf französischen Gewinden kann sein das die Montage noch einigermaßen klappt aber beim Betrieb die nur an den Spitzen belasteten Gewinde der Nabe abscheren.
Dann dreht nicht nur der Kranz durch. ;)

EDIT secht,
kann aber auch ein Franzosenkranz auf ISO gewesen sein..........warum haben die es uns nur so schwer gemacht......? :oops:

EDITh meldet sich nochmal.
Jetzt ist es klar:

English/ISO: 1.375 x 24 TPI;
French: 1.366" x 25.4 tpi

;)
 
Soweit die Theorie: und jetzt die Praxis was haben wir hier?

Edit: 14-20 und 13-23 Zähne.... sportlich genug ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    596,7 KB · Aufrufe: 47
Kennt ihr vielleicht jemanden aus dem Forum, welcher einen Bahn LRS einspeichen/zentrieren würde? Ich traue mir das momentan inhaltlich und zeitlich einfach nicht zu. Die Firma des letzten LRS hat ja eine NOS Felge kollabieren lassen, das würde ich diesmal gerne vermeiden :crash:
Gedacht ist es für das Bahnmotobecane, dessen Rahmen inzwischen endlich bei mir und dessen Zustand viel besser als gedacht ist.
 
Kennt ihr vielleicht jemanden aus dem Forum, welcher einen Bahn LRS einspeichen/zentrieren würde? Ich traue mir das momentan inhaltlich und zeitlich einfach nicht zu. Die Firma des letzten LRS hat ja eine NOS Felge kollabieren lassen, das würde ich diesmal gerne vermeiden :crash:
Gedacht ist es für das Bahnmotobecane, dessen Rahmen inzwischen endlich bei mir und dessen Zustand viel besser als gedacht ist.
es gibt im technik, material und leichtbau - unterforum einen laufradtread, falls sich hier keiner meldet, guck mal nach den platzhirschen dort...
 
...derzeit ist da offenbar ein Sachs-Maillard Schraubkranz drauf. Erhöht wohlnicht gerade die Chance, dass es ISO-Gewinde an den MAVIC-Naben sind, oder?

Noch habe ich den LRS nicht hier.

img_20181201_153741-jpg.623729
 
Und warum darf der Maillard Zahnkranz nicht bleiben? Das Y-Profil schaltet ähnlich gut wie Uniglide und hält viel länger als Hyperglide.
In erster Linie geht es mir um die Schalt-Performance. Wenn ich es richtig verstanden habe, verfügen die von [user]heissporn[/user] angebotenen 7fach-DuraAce-Schraubkränze über Hyperglide. Ich gehe davon aus, dass das besser schaltet als der Sachs-Maillard Schraubkranz, habe mit diesem aber keine Erfahrung. Die Schalt-Performance mit Hyperglide hat mich bisher immer überzeugt, zumal der DuraAce-Kranz NOS wäre...
 
...derzeit ist da offenbar ein Sachs-Maillard Schraubkranz drauf. Erhöht wohlnicht gerade die Chance, dass es ISO-Gewinde an den MAVIC-Naben sind, oder?

Noch habe ich den LRS nicht hier.

img_20181201_153741-jpg.623729
Das hat gar nix zu sagen. Maillard hat ja nicht nur FRA gefertigt. Mir ist, wenn ich richtig überlege, noch nie ein FRA-Maillard begegnet.
 
Zurück