Nimmerklug
dem Grautvornix
die Inbusschraube löst sich
Lass die U-Scheibe weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Inbusschraube löst sich
Naja, wollen wir da mal unter "Missverständnis" abhaken...Das ist auch ein Anreiz. Der wiederum verbeitet dann sicher das Annehmen von Geschenken. Ich nahm nur an, wenn man überlegt, an einer Stelle zu sparen, wo die Standardlösung 1-2€ kostet, muss es sehr knapp sein.
Ich wage mich an dieser Stelle mal mit einer Bastelfrage bzgl. Lampen vor:
An meinem Schreibtisch klemmt eine alte Werkstattlampe von Midgard, die ich vor einer Weile auf dem Flohmarkt erstand. Ganz Leger mit einer Schraubzwinge aus der Grabbelkiste.
Jetzt würde ich, zwecks der besseren Beweglichkeit, gern einen Fuß dafür bauen. Im Internet habe ich dieses Bild gefunden:
Anhang anzeigen 559735
Weitere (auch von der Lampe) gibt es hier.
Leider hat der Verkäufer keinen weiteren Fuß. An meiner Lampe ist quasi alles dran, außer die Bodenplatte (amateurhaft rot markiert).
Im Grund brauche ich also nur irgendeine Art von schwerem Fuß und 3 Gewinden drin.
Für ein solches Unterfangen fehlt mir allerdings das Werkzeug. Hat jemand einen Tipp wer sowas in HH und Umgebung anfertigen würde?
Oder hat jemand hier hübschen Gusseisenfuß rumfliegen, den man entsprechend umbauen könnte?
Für Hinweise und Ideen aller Art bin ich dankbar!![]()
Ursächlich für das Lockern von Schraubverbindungen ist eigentlich meistens eine Längenänderung, die auch "Setzen" genannt wird. Je mehr zu verbindende Teile wir haben, desto eher tritt dieser - unerwünschte - Effekt auf. Die "integrierten Abzieher" sind demnach geradezu eine Einladung an die Kurbelschraube, sich locker zu machen:
Wir haben hier einmal ein Außengewinde (Abzieher) und zusätzlich das Innengewinde (Innenlager); beide sind an der Verschraubung beteiligt. Dazwischen ist noch die U-Scheibe, die bei unvergüteter, minderer Qualität, ebenso dieses
Setzen verursacht.
Ursächlich kann aber auch ein "ausgelutschter" 4-kant oder eine falsche Passung (JIS/ISO) sein.
Daneben kann auch ein zu hohes Drehmoment das Lockern verursachen, besonders dann, wenn - wie hier -
eine Stahlschraube auf Aluminium trifft.
Ich würde mal alles auseinanderbauen, eine Sichtkontrolle vornehmen, alle Teile mit Fett (besser: Montagepaste)
versehen und wieder zusammenbauen. Ganz wichtig: Das Außengewinde des integr. Abziehers muß FEST und bis zum Anschlag ins Kurbelauge gedreht werden. Dazu ein entsprechend gutes Werkzeug (Stirnlochschlüssel) verwenden.
Lass die U-Scheibe weg.
...Warum ?
Ursächlich für das Lockern von Schraubverbindungen ist eigentlich meistens eine Längenänderung, die auch "Setzen" genannt wird. Je mehr zu verbindende Teile wir haben, desto eher tritt dieser - unerwünschte - Effekt auf. Die "integrierten Abzieher" sind demnach geradezu eine Einladung an die Kurbelschraube, sich locker zu machen:
Wir haben hier einmal ein Außengewinde (Abzieher) und zusätzlich das Innengewinde (Innenlager); beide sind an der Verschraubung beteiligt. Dazwischen ist noch die U-Scheibe, die bei unvergüteter, minderer Qualität, ebenso dieses
Setzen verursacht...
...Wir haben hier einmal ein Außengewinde (Abzieher) und zusätzlich das Innengewinde (Innenlager); beide sind an der Verschraubung beteiligt...
...Ganz wichtig: Das Außengewinde des integr. Abziehers muß FEST und bis zum Anschlag ins Kurbelauge gedreht werden. Dazu ein entsprechend gutes Werkzeug (Stirnlochschlüssel) verwenden.
Das sieht eher aus wie endgültig defekt. Das entwickelt sich grade zum Achteck. Versuche mal einen anderen Kurbelarm. Wahrscheinlich längere Zeit mit loser Kurbel gefahren.Innenlager Dura Ace ist JIS, Kurbel DA dann ja auch
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/img_6975-jpg.559799/
Anhang anzeigen 559867 5 oder 6 ist die Frage...
Eine DA Black Nabe mit DA 6fach Kranz kommt dem Ausfallende zu nahe, die Kette passt nicht...
Kann ich die Nabenachse nach links umspacern, um mehr Platz rechts zu bekommen und das LR dann neu zentrieren?
Oder nehme ich einfach einen gescheiten 5fach Kranz?
Eine Scheibe von links nach rechts und rüberzentrieren könnte reichen.Anhang anzeigen 559867 5 oder 6 ist die Frage...
Eine DA Black Nabe mit DA 6fach Kranz kommt dem Ausfallende zu nahe, die Kette passt nicht...
Kann ich die Nabenachse nach links umspacern, um mehr Platz rechts zu bekommen und das LR dann neu zentrieren?
Oder nehme ich einfach einen gescheiten 5fach Kranz?
Na das ist ja ärgerlich, da hat doch vorher auch 6fach gepasst, oder? So sehr können sich die DA Naben doch gar nicht unterscheiden, oder hat man zu 5fach-Zeiten rechts noch mehr Platz gelassen? Beim Record Ace mit 120mm ging 7f nicht und ich musste 6f nehmen, aber wie gesagt halt auch nur 120mm...
Und 120mm Breite ist immer nur für 5 fach gewesen , für 6 / 7 fach sind 125 - 127 mm notwendig , sonst ergibt sich bei mittiger Felge ein "Regenschirm" , der nicht seitenstabil ist .
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben.....hast Du die Schrauben gut gefettet?lockern sich immer wieder die Kurbelschrauben
oder loctite blauManchmal sind es die kleinen Dinge im Leben.....hast Du die Schrauben gut gefettet?
Wenn ja, dreh sie nochmal raus entfette sie und das Gewinde, dann bau es wieder zusammen und berichte.
Nimm ein paarAnhang anzeigen 559808 in die Hand und frag mal in ner Schlosserei oder Dreherei ob die dir sowas machen