Tremalzo²
So schaut's doch aus!
Versuch mal Ballistol, nur von hinten. Und ein bißchen Geduld.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Willi's Hilfe" ist auch eingeprägt.
Ich habe da gerade Mantel und Schlauch runter gezogen und mich gewundert,
das auf dem Schlauch eine 64 steht.
Muss aber nichts mit dem Herstellungsjahr zu tun haben....
Anhang anzeigen 533686
In deutscher Sprache!Auf deutsch?
In deutscher Sprache!
Was für eine Klemmung hat der Syncros denn? Wenn die Gewindebohrung von beiden Seiten zugängig ist, Schraube von der falschen Seite eindrehen und eine große Unterlegscheibe vor die vordere Öffnung (die ohne Gewinde) legen, dann könntest du den Vorbau mit dem reindrehen der Schraube langsam und kontrolliert aufbiegen.Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.
Was für eine Klemmung hat der Syncros denn? Wenn die Gewindebohrung von beiden Seiten zugängig ist, Schraube von der falschen Seite eindrehen und eine große Unterlegscheibe vor die vordere Öffnung (die ohne Gewinde) legen, dann könntest du den Vorbau mit dem reindrehen der Schraube langsam und kontrolliert aufbiegen.
Der hat schon auch 26 mm Klemmmaßund leider keine Möglichkeit, die Schraube verkehrt herum einzudrehen. Der Gedankenansatz gefällt mir aber.
Je nachdem wie weit der Vorbau an der Klemmung geöffnet ist, Klinge vom Schweizer Messer oder Buttermesser oder ein stärkeres Stück Blech einführen und damit hebeln, dann ist die Flächenpressung nicht so hoch als würdest du nen Schlitzschraubenzieher benutzen. Und ggf. so weit aufhebeln, bis was dickeres reinpasst.Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.
Du könntest es mit der Klemmkeilseite eines Schaftvorbaus versuchen. Also mit dem Keil aufspreizen und in den gewonnen Spalt dann einen Kunstoffkeil immer weiter einrücken.
VG vom Dave
Das ist quasi eine Abwandlung der 3ttt-Methode für die Record 84-Vorbauten. Da gibt es auf der "Nicht-Gewinde-Seite" eine zweite, kleinere Bohrung mit Gewinde und einer Madenschraube. Großen Bolzen raus, Münze oder Beilagscheibe zwischen den massiven, oberen Teil des Vorbaus und die Madenschraube und dann langsam spreizen. So bekommt man wunderbar 26,0 mm Lenker mit den nominell 25,8 mm 3ttt-Vorbauten verbunden.Der hat schon auch 26 mm Klemmmaßund leider keine Möglichkeit, die Schraube verkehrt herum einzudrehen. Der Gedankenansatz gefällt mir aber.
Je nachdem wie weit der Vorbau an der Klemmung geöffnet ist, Klinge vom Schweizer Messer oder Buttermesser oder ein stärkeres Stück Blech einführen und damit hebeln, dann ist die Flächenpressung nicht so hoch als würdest du nen Schlitzschraubenzieher benutzen. Und ggf. so weit aufhebeln, bis was dickeres reinpasst.
Mal eine Frage zu Lederriemen. Habe alte Koga gelabelte Lederriemen in weiß. Sind sehr hart und spröde. Wegen der Farbe verbietet sich Schuhcreme oder so. Gibt es da was erfolgversprechendes zur Pflege, z.B. spezielles Olivenöl aus Gaiole oder Kieferlatschenöl vom Mont Ventoux.
Möglichst nicht verschreibungspflichtig![]()
Sabbel nich! Schruwentrecker heet dat!Schraubendreher ist hier wohl Multifunktions Werkzeug im Forum
Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.