• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.
 
Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.
Was für eine Klemmung hat der Syncros denn? Wenn die Gewindebohrung von beiden Seiten zugängig ist, Schraube von der falschen Seite eindrehen und eine große Unterlegscheibe vor die vordere Öffnung (die ohne Gewinde) legen, dann könntest du den Vorbau mit dem reindrehen der Schraube langsam und kontrolliert aufbiegen.
 
Mal ne Frage, kann man eine Campa 11 fach Gruppe mit einer 10fach Kurbel kombinieren? oder benötige ich da andere Kettenblätter?

(Kette/Umwerfer/Schaltwerk/Schalt-Bremshebel alles 11 fach)
 
Was für eine Klemmung hat der Syncros denn? Wenn die Gewindebohrung von beiden Seiten zugängig ist, Schraube von der falschen Seite eindrehen und eine große Unterlegscheibe vor die vordere Öffnung (die ohne Gewinde) legen, dann könntest du den Vorbau mit dem reindrehen der Schraube langsam und kontrolliert aufbiegen.

Der hat schon auch 26 mm Klemmmaß :) und leider keine Möglichkeit, die Schraube verkehrt herum einzudrehen. Der Gedankenansatz gefällt mir aber.

Edit: Hier ein Bild aus dem Netz geklaut:
img_6045-jpg.161347
 
Der hat schon auch 26 mm Klemmmaß :) und leider keine Möglichkeit, die Schraube verkehrt herum einzudrehen. Der Gedankenansatz gefällt mir aber.

Du könntest die Klemmkeilseite eines 2. Schaftvorbaus in die Lenkerklemmung des Syncros stecken und dann die Klemmung mit dem 2. Vorbau aufspreizen. Den gewonnenen Spalt dann mit einen Kunstoffkeil fixieren.
VG vom Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.
Je nachdem wie weit der Vorbau an der Klemmung geöffnet ist, Klinge vom Schweizer Messer oder Buttermesser oder ein stärkeres Stück Blech einführen und damit hebeln, dann ist die Flächenpressung nicht so hoch als würdest du nen Schlitzschraubenzieher benutzen. Und ggf. so weit aufhebeln, bis was dickeres reinpasst.
 
Du könntest es mit der Klemmkeilseite eines Schaftvorbaus versuchen. Also mit dem Keil aufspreizen und in den gewonnen Spalt dann einen Kunstoffkeil immer weiter einrücken.
VG vom Dave

Ach ja, hatte es ganz vergessen zu erwähnen: der Lenker ist vorhin mit viel Fluchen und Würgen schon draufgegangen.. Und da wird er auch für immer und ewig bleiben.. Lieber kauf ich nochmal einen neuen Lenker und einen anderen Vorbau.. Gibt halt in schwarz nicht die große Auswahl..

Ich hab mit allerlei Zeug gehebelt und gekeilt. Dabei löst sich aber die schwarze Beschichtung.. Hatte es dann letztendlich mit einem kunststoffummantelten inbus (Hebelwirkung) geschafft, da ich beim Durchführen in den Biegungen manchmal etwas weiter spreizen musste.. Die waren sehr eng..
 
Der hat schon auch 26 mm Klemmmaß :) und leider keine Möglichkeit, die Schraube verkehrt herum einzudrehen. Der Gedankenansatz gefällt mir aber.
Das ist quasi eine Abwandlung der 3ttt-Methode für die Record 84-Vorbauten. Da gibt es auf der "Nicht-Gewinde-Seite" eine zweite, kleinere Bohrung mit Gewinde und einer Madenschraube. Großen Bolzen raus, Münze oder Beilagscheibe zwischen den massiven, oberen Teil des Vorbaus und die Madenschraube und dann langsam spreizen. So bekommt man wunderbar 26,0 mm Lenker mit den nominell 25,8 mm 3ttt-Vorbauten verbunden.

6977572275_43d2ac306e.jpg
 
Je nachdem wie weit der Vorbau an der Klemmung geöffnet ist, Klinge vom Schweizer Messer oder Buttermesser oder ein stärkeres Stück Blech einführen und damit hebeln, dann ist die Flächenpressung nicht so hoch als würdest du nen Schlitzschraubenzieher benutzen. Und ggf. so weit aufhebeln, bis was dickeres reinpasst.

Schraubendreher ist hier wohl Multifunktions Werkzeug im Forum
 
Mal eine Frage zu Lederriemen. Habe alte Koga gelabelte Lederriemen in weiß. Sind sehr hart und spröde. Wegen der Farbe verbietet sich Schuhcreme oder so. Gibt es da was erfolgversprechendes zur Pflege, z.B. spezielles Olivenöl aus Gaiole oder Kieferlatschenöl vom Mont Ventoux.
Möglichst nicht verschreibungspflichtig;)

Da hilft nur Effax benutze ich schon über 20 Jahre https://www.amazon.de/Lederbalsam-Lederfett-Lederpflege-Leder-Balsam-Leather/dp/B0026OO8FQ
 
Sacht mal, wie bekommt ihr denn einen 26er Lenker in einen schwarzen Syncros Vorbau reingepfriemelt, ohne dass sich die halbe Beschichtung am Vorbau (beim Aufbiegen) und am Lenker verabschiedet? Hab da jetzt bestimmt eine dreiviertel Stunde rumgedoktert, dabei einige Holzkochlöffel, eine Holzgrillzange, einen Teigschaber aus Kunststoff und einen Reifenheber beim Aufbiegen des Vorbaus gehimmelt..
Lenker war ein Syntace Racelite.

hat der zufällig 95mm, ist schwarz und du hast ihn vor kurzem erworben? :D
 
Zurück