• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das Rad ist auss den Neunzigern, wobei ich nicht sagen kann, ob es original so aufgebaut war. Keine außenliegenden Lagerschalen. Innen kein Inbus. Wenn ich beide Seiten losschraube, kann ich durchgucken.

2c92244101e104720e50df0839677666.jpg
Ist 'ne ganz normale Kurbel für vierkant-Welle. Abzieher in das Gewinde schrauben und dann runter damit; wo ist das Problem?!?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich auch mal eine kleine Bastelfrage.

In welche Richtung löse ich die Kurbelschrauben einer Campagnolo Chorus-Kurbel 9-fach der 1. Generation.
Die Rechte entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die Linke im Uhrzeigersinn.
Oder?

Danke!Anhang anzeigen 492708
Das sind normale Kurbelschrauben, also Rechtsgewinde.
Klar ist das ein normales Rechtsgewinde; Kurbelschrauben sind doch immer rechts-gewindig. Mir ist noch nie etwas anderes über den Weg gelaufen; warum auch. Wir sprechen von dem Kurbelbolzen, nicht von dem Gewinde des (integrierten) Abziehers, oder?!? :confused:
 
So was wurde hier bestimmt schon mal gefragt, aber mir fehlen die passenden Stichworte dafür:

Ich möchte DA-8fach-Unterrohrschalthebel an einem TVT montieren. Diese Unterleg"blöcke", die auf die Sockel am Unterrohr passen nicht, ich müsste diese halbrunden Konturen absägen/wegschleifen... Da DA und schön verchromt und ganz schön schwer dazu, würde ich lieber andere Teile verwenden, gibt es da was passendes?
 
So was wurde hier bestimmt schon mal gefragt, aber mir fehlen die passenden Stichworte dafür:

Ich möchte DA-8fach-Unterrohrschalthebel an einem TVT montieren. Diese Unterleg"blöcke", die auf die Sockel am Unterrohr passen nicht, ich müsste diese halbrunden Konturen absägen/wegschleifen... Da DA und schön verchromt und ganz schön schwer dazu, würde ich lieber andere Teile verwenden, gibt es da was passendes?

Du brauchst den Artikel mit Teilenr. 643 4300. Bei Shimano einfach "Axabdeckung" genannt.
Anhang anzeigen 492979
Anhang anzeigen 492980
Die genannten gibt es auch noch beim Onlinefahrradshop: Vitus-Adapter

Da gibt es sogar noch lange Shimano-Knebelschrauben mit 4,5 mm-Gewinde, sehe ich gerade. Fürstlich bezahlt, aber wer sowas dringend sucht.
Hier
 
Klar ist das ein normales Rechtsgewinde; Kurbelschrauben sind doch immer rechts-gewindig. Mir ist noch nie etwas anderes über den Weg gelaufen; warum auch. Wir sprechen von dem Kurbelbolzen, nicht von dem Gewinde des (integrierten) Abziehers, oder?!? :confused:

Ja, ja, wir sprechen von den Kurbelbolzen, wollte nur auf Nummer sicher gehen,
 
Irgendjemand tips, wie man mit "Hausmitteln" einen kurbelarm mit rausherissenem abziehergewinde von ner Welle bekommt? Geht mir hauptsächlich um die Bewahrung des Lagers.
0ba8be05a8f460876e2be425913c0e14.jpg
bcf4f065e8daaf0c3c021d0007eadfda.jpg
 
Hmm. Trenngabel wäre nicht sehr freundlich zum Lager. Wenn Du keinen Mehrarmabzieher hast der hinter der Kurbel greifen kann bleibt ja fast nur Kurbel einschneiden bis Du den Vierkant sprengen kannst.
 
Ich muss wohl auch anfangen zu schrauben. Dazu brauche ich erst mal Werkzeug zum demontieren einer Kurbel und eines Tretlager.
Bei der Kurbel handelt es sich um eine C-Record 2Gen. Und das Tretlager soll auch ein C-Record sein.
Wie bekommt man eigentlich 20ig Jahre Schmodder (Staub / Öl) aus den Anbauteilen?
 
Ich muss wohl auch anfangen zu schrauben. Dazu brauche ich erst mal Werkzeug zum demontieren einer Kurbel und eines Tretlager.
Bei der Kurbel handelt es sich um eine C-Record 2Gen. Und das Tretlager soll auch ein C-Record sein.
Wie bekommt man eigentlich 20ig Jahre Schmodder (Staub / Öl) aus den Anbauteilen?

Petroleum aus dem Bauma,aber reines Petroleum kein Lampenöl
 
Für die Kurbel reicht ein 7er Inbus, fürs Tretlager brauchst du Spezialwerkzeug. Wenn erstmal alles zerlegt ist, wirst du schon sehen, was du machen musst, um alles sauber zu kriegen.
Aber das ist noch nicht alles, denn Naben und Steuersatz sind auch Lager, die gewartet werden müssen. Für die Naben brauchst du Konusschlüssel und für den Steuersatz 2x 32 mm-Maulschlüssel in sehr flacher Ausführung, man nennt sie auch Steuersatzschlüssel.
 
Zurück