Dragon
Aktives Mitglied
Mit dieser wursterei wirst du kein erfolg haben
Wie würdest Du es denn machen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dieser wursterei wirst du kein erfolg haben
Wie würdest Du es denn machen?![]()
Danke für die Tipps! Hab leider keine lose HR-Nabe und keinen Platz fürn ganzes Hinterrad, brauche den Platz zum arbeiten. Hab einfach ein Stück Holz in entsprechender Breite zwischen die Ausfaller geklemmt und Versuche es gerade mit n paar Hölzern und nem Spanngurt wieder grade zu ziehen... Absurd widerspenstig diese Mannesmann Heizungsrohre! Komme maximal Millimeterweise voran!
Gibt einen Beitrag im Forum wo ein ziemlich ähnlicher Schaden mit Holz und Schraubzwingen ausgedrückt wurde, finde ich nur grad nicht...
Da es mit den Rahmenbauern nicht voran geht , (der mir empfohlene Fahrradfritze fordert immer noch mehr und präzisere Fotos vom Schaden so daß ich davon ausgehe er will nicht) muß ich mich wohl selbst ans Biegen machen. Ich möchte
Mit dieser wursterei wirst du kein erfolg haben
Wieso? Sieht nach ner Rahmenlehre von Bianchi aus.
![]()
Gibt einen Beitrag im Forum wo ein ziemlich ähnlicher Schaden mit Holz und Schraubzwingen ausgedrückt wurde, finde ich nur grad nicht...
Ich bin da vielleicht etwas zu rustikal aber meine Methode war in so einem Fall anders.
Hinterrad rein, Knie an den Ausfaller, eine Hand über den Bremssteg und mit der andren Flosse das Teil gefühlvoll raus ziehen.
Wo wohnst Du den?![]()
Guten Morgen, gestern habe ich eine Resteprojekt bestückt. Der Rahmen hat einen Anlötsockel und die Kurbel hat ausnahmsweise mal ein 48er Kettenblatt. Den Umwerfer bekomme ich nicht so weit wie gewünscht nach unten. Welcher Abstand ist maqximal in Ordnung bzw. wie klein kann das äußere Kettenblatt sein?
Twobeers
Danke für deine Hilfe - meines hat aber drei Löcher...> dieses Modell sein (Scott Racing AFD)
Schau mal hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=13&search=Schaltauge+Scott+Racing
Dann brauchst du auch keinen Umwerfer - Prolem gelöst.
Aber was kommt dann an den Sockel? So leer kann der doch nicht stehenbleiben.
Hallöchen liebe Bastelfreunde! Ich habe leider gestern ne kleinen Crash gehabt und bin auf meinen Hinterbau gefallen. Nun hat das HR ne 8, was für mich kein allzu großes Problem darstellt, viel unangenehmer ist, dass die Sattelstrebe meines geliebten 70er Mars Rahmens nun ne ordentliche Biegung aufweist. Ich hätte mittel und Wege, das wieder gerade zu biegen, die Frage ist ob das dann noch stabil ist... Was meint ihr? Versuchen oder gleich neues Bike? Hab halt eigentlich grad keine Kohle für ein neues...
Hier ist es zwar der gesamte Hinterbau, aber das Prinzip sollte beim Knick auch funktionieren. WICHTIG: Die Hölzer wo die Streben aufliegen der Rundung anpassen wie es der Kollege @pumpgun hier schön zeigt. Mit der Schraubzwinge hat man auch eine gute Kontrolle wie weit man ist. Wahrscheinlich muß man trotzdem ein wenig "darüberdrücken" das es dann wieder gerade ist. Würde aber dann den Lack an der Stelle abschleifen und schauen wie die Strebe drunter ausschaut!
Vielen Dank.
Ob am Koga bzw. den Geometrien des Herstellers oder einfach einem etwas unglücklichen Set Up liegt, weiß ich eben nicht. Bisher war ich nicht unzufrieden, aber nachdem ich in den letzten Wochen recht viel auf meinem '79er Roadspeed saß, habe ich das Gefühl zu aufrecht zu sitzen. Instinktiv kam mir als erstes die Vorbaulänge ins Visier, weswegen ich fragte.
Gut möglich, dass das Gefühl aber auch aus unterschiedlichen Rahmenhöhen und darüber mehr Überhöhung beim Roadspeed hervor ging.
Dennoch: Bekommt man überhaupt klassische Vorbauten in 130mm?
Beim Käfer gab es doch so eine Blumenvase?Dann brauchst du auch keinen Umwerfer - Prolem gelöst.
Aber was kommt dann an den Sockel? So leer kann der doch nicht stehenbleiben.