• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der Gelegenheit:
Was nehmt ihr denn für ein Fett zur Lagerwartung von Naben und Pedalen.
Hab kürzlich meine ofmega pedale mit Balistol gefettet und den Eindruck, dass die immer noch zu rauh laufen.
Vg uwe


Echt damit?:

1384_0.jpg

Dat is Öl.
Damit kannst Du keine dauerhafte Schmierung durchführen.
Ein paar Spezis haben so was früher für ganz kurze Rennen (Bahn oder TT) gemacht.
Aber da spielte der Aufwand und ggf. Schäden keine Rolle.

Ich persönlich verwende Castrol LMX.

1392175223160.jpg

Das wehrt sich sehr gut gegen Wasser und kann auch sonst alles was ich brauche.
Am Zweirad mit oder ohne Motor.

EDITh secht das aber alle andren Fette für den Verwendungszweck Lager sicher einwandfrei funktionieren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bei der Gelegenheit:
Was nehmt ihr denn für ein Fett zur Lagerwartung von Naben und Pedalen.
Hab kürzlich meine ofmega pedale mit Balistol gefettet und den Eindruck, dass die immer noch zu rauh laufen.
Vg uwe

Ballistol bietet auch Lagerfett an ?
Wusste ich gar nicht .
Egal , da an den Stellen an denen sich die Kugeln an den Lagerteilen abwälzen kommt niemals Fett dazwischen , da ist nämlich null Luft , und es gibt da keinen Schmierfilm , es gleitet ja auch nichts aufeinander das durch einen Schmierfilm getrennt werden müsste .
Der Lauf der Kugeln ist trocken genauso wie mit Fett .
Die Hauptaufgabe von Fett im Riollenlager ist Dreck fernzuhalten und rosten zu verhindern .
Ausgewaschene Lager ( Bahnsport ) laufen sogar leichter als dick gefettete .
Und welches Fett du nimmst ist total egal , wasserfest sollte das sein ( Lithiumverseift z.B. )
Wenn die Lager rauh laufen , ist die Oberfläche der Lager nicht mehr glatt , oder die sind zu stramm eingestellt .
 
Bei der Gelegenheit:
Was nehmt ihr denn für ein Fett zur Lagerwartung von Naben und Pedalen.
Hab kürzlich meine ofmega pedale mit Balistol gefettet und den Eindruck, dass die immer noch zu rauh laufen.
Vg uwe
Hansaline.png

Danke, x-berg!

Stück Schnur müsste eigentlich auch gehen ...

Da es gerade funktioniert: Angenommen es wären nicht alle sauber drin, könnte sich da während der Fahrt etwas verkanten, so dass das Hinterrad blockiert? Eigentlich nicht, oder?
Wenn es nach der Montage gleichmäßig klackert und ohne Hakeln dreht ist alles gut (im schlimmsten Fall könnten die Federchen den Geist aufgeben, dann sperren eben nicht mehr alle 3 Klinken oder es rutscht tatsächlich mal durch, passiert aber eher, wenn das Fett verharzt).
 
Bei gedichteten Lagern kannste preiswertes Fett nehmen.
Das gelbgrünliche Shimanofett ist schön, aber auch (zu) teuer.
Ich nehme auch gerne Galli-Fett.
 
A propos...da jetzt mit 3-fach Kurbel versehen...was kannn man denn bzgl. der Kettenradbestückung empfehlen?

Iststand:
Vorne: 52-42-30
Hinten: 13-32 (7-fach)

Ich kann nur von mir ausgehen: Am Crossroads habe ich 50/40/30 auf 13-28 7s. Paßt mir bestens, meistens gurke auf dem 40er Blatt und den mittleren 5 Ritzeln herum. Das 50er ist der Overdrive, das 30er wenns dauerhaft steiler wird. 30-28 empfinde ich als Untersetzungsungewohnter schon als außerordentlich. Okay, das Gerät soll ja auch mal irgendwann mit Ballast fahren können. Bei 13-32 7s vermute ich schon deftige Sprünge, wenn sich das Vorgelege aber schnell schalten läßt kannst Du damit sicher ganz gut zwischenstufen.
 
Hallo,

hat jemand einen guten Preis-Tipp für Conti 4 Seasons in 25 mm Breite?
Vielleicht zufällig gerade irgendwie im Angebot?

Das wär schau…
 
ja okeh, ist aber der ganz normale internetpreis…
wenn ich sie sonst nicht günstiger finde, kaufe ich natürlich trotzdem lieber hier.
danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
sacht mal, das ist sicher eine der Fragen die immer wieder kommen, aber kann ich einen Regina Extra BX Schraubkranz auf eine Campa BSC 1370*24 Nabe schrauben? und wenn nein (oder nicht ideal), welche 6-fach Kassette wäre dann die richtige?
 
Zuletzt bearbeitet:
sacht mal, das ist sicher eine der Fragen die immer wieder kommen, aber kann ich eine Regina Extra BX Kassette auf eine Campa BSC 1370*24 Nabe schrauben? und wenn nein (oder nicht ideal), welche 6-fach Kassette wäre dann die richtige?
Du willst nicht wirklich eine Kassette auf eine Nabe schrauben... o_O
----> Schraubkranz
vs.
----> Kassettennabe
Dein Regina Schraubkranz wird aber auf die Campa Schraubkranznabe passen.
 
sacht mal, das ist sicher eine der Fragen die immer wieder kommen, aber kann ich eine Regina Extra BX Kassette auf eine Campa BSC 1370*24 Nabe schrauben? und wenn nein (oder nicht ideal), welche 6-fach Kassette wäre dann die richtige?

Du willst nicht wirklich eine Kassette auf eine Nabe schrauben... o_O
----> Schraubkranz
vs.
----> Kassettennabe
Dein Regina Schraubkranz wird aber auf die Campa Schraubkranznabe passen.


......wenn der Gewindetyp (BSC/ITA/FRA) stimmt.
Die Nabe scheint ja BSC zu sein, wenn ich mich richtig erinnere weißt bei Regina mit Ringen hinten am Freilaufkörper den Gewindetyp aus.

Aber genauer weiß ich es nicht.
Sorry

Mille - Greetings
@L€X
 
ja okeh, ist aber der ganz normale internetpreis…
wenn ich sie sonst nicht günstiger finde, kaufe ich natürlich trotzdem leiber hier.
danke schon mal.
Du willst den Conti 4seasons noch günstiger kaufen als zum "ganz normalen Internetpreis" ?
Wenn nicht die Reifenhersteller schon so doof wären, es zuzulassen, daß ihre Top-Produkte im Netz
verramscht werden - dann will sie nämlich irgendwann kein Händler mehr haben - ; ich würde Dir glatt raten, es mal auf dem Flohmarkt zu versuchen: Da gibts vielleicht günstige Gebrauchte, und Du kannst sogar die
Versandkosten sparen... .
 
Zuletzt bearbeitet:
s-l225.jpg


bzw. den Nachfolger davon (Retinax EP2) oder BW-Seewasser-Fett oder das weiße von Galli oder ...
Schick!
Ich hab hier ne Kilodose Esso Wälzlagerfett stehen, die ist älter als ich. Und wenn die bei großzügiger Verwendung nicht bis zum Ende meines Lebens reicht: Bei meinem Vater steht noch eine. :cool:
 
Ich kann nur von mir ausgehen: Am Crossroads habe ich 50/40/30 auf 13-28 7s. Paßt mir bestens, meistens gurke auf dem 40er Blatt und den mittleren 5 Ritzeln herum. Das 50er ist der Overdrive, das 30er wenns dauerhaft steiler wird. 30-28 empfinde ich als Untersetzungsungewohnter schon als außerordentlich. Okay, das Gerät soll ja auch mal irgendwann mit Ballast fahren können. Bei 13-32 7s vermute ich schon deftige Sprünge, wenn sich das Vorgelege aber schnell schalten läßt kannst Du damit sicher ganz gut zwischenstufen.

...ist jetzt eine Kombination aus:
- RSX 3x7 STIs
- RX100 3-fach Kurbel
- SNS 3-fach Umwerfer
- XT-Schaltwerk
- 7-fach Kassette

Beim Gepäckträger bin ich mir - nach der ganzen Kritik hier - nicht mehr sicher, ob er bleibt. Der hintere DualPivot Bremskörper muß wohl auch weichen, denn es paßt kein Schutzblech mehr darunter.
To Be Continued...

DSC_0345.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück