1. Möglichkeit ein Dixième benutzen (falls du in Berlin wohnst -> PM), an verschiedenen Stellen die Felgenflanke messen, oderServus Leute, ich hätte mal 'ne Frage zum Thema durchgebremste Felgenflanken. Bastle gerade so ein wenig an 'nem alten Trekkingrad rum und dachte eigentlich die ganze Zeit, dass ich dem Teil mal neue Laufräder spendieren muss, weil die Flanken schon übel aussehen. Jetzt habe ich die Räder aber mal ordentlich geputzt und dabei festgestellt, dass sie sich gar nicht so rau anfühlen. Vor allem aber finde ich es auffällig, wie gut der Felgenstoß noch zu sehen ist. Hab das Rad von 'ner Freundin geschenkt bekommen, die wiederum hat es aus dem Nachlass der Mutter => keine Ahnung wie viele km es runter hat.
Anhang anzeigen 419109Anhang anzeigen 419108
Was meint ihr? Sind Alesa 6021 Felgen, nach kurzer Googelei scheinen die keinen Verschleißindikator zu haben. Mir wäre jetzt auch mit Reifen nicht aufgefallen, dass die sich irgendwie weiten würden.
Vielen lieben Dank schon mal![]()
2. Möglichkeit ein Stück Holz definierter Breite innen in die Felge legen, mit dem Messschieber/Schieblehre Gesamtbreite messe, definierte Breite abziehen: Felgenflankenstärke.
Zur Verschleißgrenze: Angaben findet man zwischen 0,8-0,9 und 1 mm (letztere für das Sicherheitsgefühl vermutlich besser)
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/felgenverschleiß-messen.131128/