1
101.20
Genau, stelle den erst mal fünf bis zehn Jahre weg...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Werkstatt ist im Keller, Albau ohne schwarze Wanne. Da würde der nicht trocknen, sondern schimmeln.Ein Ambos Holzklotz gehört in die Werkstatt,da sollte er auch in ruhe reifen
aber zu frühn gefreut. Beim runterschalten rastet er 2x, beim hochschalten kommt er zwar aufs große - aber der werfer geht den halben Weg zurück, also am weitesten weg des Hebels rastet es nicht nochmal... ... irgendwas haut da nicht hin. werfer ist derzeit ein 105er, der originale rx100 ist für anlötsockel. Gibtes uU anlötsockel auf Schelle?? Ist das uU 3fach? kann ich das überhaupt mit ner 2fach Kurbel verwenden? Da ich alles von einem VK hab, ging ich davon aus das das zusammenpasst.geil... es hing auf der raste, und nach Spülung in den Spalt mit gezogener Bremse und 20mal hin und her mit Zug auf dem kabel klinkte er aus... jetzt muss ich aber los, DANKE!
Letzen Freitag zog ich die Kurbelschrauben noch einmal ORDENTLICH an. Das hält bislang auch, ändert aber nichts am Knacken. Allerdings stellte ich gestern fest, dass nur bei Belastung der rechten Kurbel dem System ein Knacken zu entlocken ist. Irgendwie vermute ich gerade das Problem bei den Kettenblättern, aber die sind ordentlich verschraubt und die Zähne sind in Ordnung. Ich bin etwas ratlos...Probleme diese Art entstehen gerne mal, wenn Komponenten verschiedener Hersteller gemixt werden.
Antriebsseitig vermeide ich sehr gerne jeglichen Teilemix - und habe eigentlich nie Probleme.
Mein Vorschlag wäre also, ein passendes Campa-Innenlager zu montieren.
Dann ist auch das Problem mit den sich lösenden Kurbelschrauben erledigt.
Na, wie war der 91. ?aber zu frühn gefreut. Beim runterschalten rastet er 2x, beim hochschalten kommt er zwar aufs große - aber der werfer geht den halben Weg zurück, also am weitesten weg des Hebels rastet es nicht nochmal... ... irgendwas haut da nicht hin. werfer ist derzeit ein 105er, der originale rx100 ist für anlötsockel. Gibtes uU anlötsockel auf Schelle?? Ist das uU 3fach? kann ich das überhaupt mit ner 2fach Kurbel verwenden? Da ich alles von einem VK hab, ging ich davon aus das das zusammenpasst.
Neu und fest...Pedale?
Mit welcher Politur und welchen Tricks bekommt man eine Kurbelgarnitur wieder so hin?????Gebraucht Campagnolo Record, aber der Vierkant sieht eigentlich noch ganz gut aus...
Quelle: http://velostatt.ch/en/shop.php?Artikel=248
Unter anderen ist der @Profiamateur Fachmann für solche Fragen. Die Kurbel da oben ist nur ein Beispielbild aus dem Internetz.Mit welcher Politur und welchen Tricks bekommt man eine Kurbelgarnitur wieder so hin?????
Rawuza
Gebraucht Campagnolo Record, aber der Vierkant sieht eigentlich noch ganz gut aus...
Quelle: http://velostatt.ch/en/shop.php?Artikel=248
Na, wie war der 91. ?
Dein RX 100 ist ein zweifacher, Nummer auf dem Griffstück ST-A 551. Der 3fache hat eine größere "Schalttrommel" hinter dem Typenschild, zumindest wenn er technisch baugleich mit dem zeitgleichen RSX ist. Und davon ist auszugehen. Den RX 100 gab´s glaubich auch 3fach.
@Bonanzero s Hinweis auf die älteren Schräglaufumwerfer (oops...Wortschöpfung ?) kann ich bestätigen. Ich fahre ein Zweifachrad mit einem solchen und STI, allerdings 6503, die ersten Ultegra 9f, die waren links grundsätzlich 3fach. Und da muss man komplett durchschalten, um aufs große Blatt zu kommen. Das allerdings funktioniert wunderbar.