• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke erst mal für deine Antwort. Also es handelt sich um einen alten Bianchirahmen mit einem Ofmega Steuersatz und ich würde gerne Shimano 600 verwenden. Den Gabelkonus kann ich auch nicht mit dem anderen Steuersatz mixen oder?
Entschuldigt bitte die etwas schwammige Formulierung, aber Steuesätze sind Neuland für mich.
Ich hatte mich mit dem Thema bei meinem Bike auch auseinander gesetzt. Theoretisch wäre es möglich, aber nur bei Steuersätzen mit Industrielagern, da hierbei die Konusringe keine wirklichen Konusringe sind, sondern lediglich eine schräge Lauffläche für das Industrielagern haben. Da du ja einen Shimano 600 Steuersatz verwenden möchtest (hat keine Industrielager) müsstest du einen industiresteursatz finden der in den 600ter Steuersatz passt und gleichzeitig einen 27mm Konusring hat. Dann sieht es von außen aus wie ein 600ter, ist aber ein Industrielager.
Meiner Meinung nach ist es komplizierter und wahrscheinlich auch Zeit/Recourcen raubender das zu versuchen, als die Gabel abdrehen zu lassen.
Wenn du nicht den Anspruch hast ein 600ter Steuersatz zu benutzen, gibt es genügend gute/günstige Steuersätze mit 27mm Konusring.
Einen 27mm Konusring eines Steuersatzes auf einen anderen Steuersatz mit vormals anderem Konusring zu setzten würde ich dir nicht raten. Das kann natürlich passen (theoretisch müsste. Die ja alle die gleiche Steigung der Lauffläche und den selben Aussendurchmesser haben-sind ja alle für die selben Kugeln/Steuerschalengrössen konstruiert) kann aber auch nicht passen und dann bekommst du den Steuersatz nie richtig ruckelfrei montiert.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich komme aus Münster. Gibt zwar Radläden wie Sand am Meer, aber keinen der vor allem auf Rennräder spezialisiert ist.
Oder ich kenne ihn zumindestens nicht :P
 
Hi Leute,

gibt es eine einfache Möglichkeit, die Shimano Bremsen vom Typ BR-A500 mit Schnellentspannhebeln (aus einer höheren Baureihe?) auszustatten.
Oder ist es - auch von der Beschaffung der Teile her - sinnvoller, gleich auf 105er Bremsen der BR-1055 Serie zu wechseln?

Ciao

dirk
Bei RSX-Bremsen geht das nicht, die haben da eine eigene Lösung. Bei den andern müsste es gehen.
 
Die Gewinde von TA-Kurbeln und von Stronglight - was sind da nochmal die Maße? TA 23,25, Stronglight 23,35? Oder war TA 23?

Ich frage, weil ich grade in der Selbsthilfewerkstatt verloren habe gegen meine Kurbel. Laut Mechaniker war’s ein Stronglight-Abzieher - links ging’s auch, rechts nicht. Es ist also wahrscheinlich, dass das Gewinde rechts vergnaddelt ist. Hab’s jetzt da gelassen, mit der Bitte, erst mal ein Gewinde zu fräsen bevor sie das Ding flehen…

Sollte wohl in den Versager-Faden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Konussitz der Gabel läßt sich mit einem Fräswerkzeug problemlos auf 26,4mm herunterfräsen.
Eine gut ausgestattete Werkstatt sollte dieses Werkzeug haben.
So sieht es aus:

6098.jpg
Allein mit dem Fräsen des Konussitzes wird es nicht getan sein !
Wenn der Konussitz die JIS-Norm mit 27,0 mm hatte, dann ist der Außendurchmesser
der Lagerschalen 30,0 mm. Der "neue" ISO-Steuersatz mit 26,4 mm Konussitz hat aber
Lagerschalen mit 30,2 mm Außendurchmesser. Die Differenz von 0,2 mm ist nicht unbeachtlich !
Das Steuerrohr muß gleichfalls nachbearbeitet werden. Sonst wird das nix.
 
Allein mit dem Fräsen des Konussitzes wird es nicht getan sein !
Wenn der Konussitz die JIS-Norm mit 27,0 mm hatte, dann ist der Außendurchmesser
der Lagerschalen 30,0 mm. Der "neue" ISO-Steuersatz mit 26,4 mm Konussitz hat aber
Lagerschalen mit 30,2 mm Außendurchmesser. Die Differenz von 0,2 mm ist nicht unbeachtlich !
Das Steuerrohr muß gleichfalls nachbearbeitet werden. Sonst wird das nix.
Meinst du nicht, bei nem ollen Italiener handelt es sich vielleicht eher um die alte italienische Norm mit 27,0mm Konussitz, 30,2mm Lagerschalendurchmesser und 1"x24tpi-Gewinde mit 55° Flankenwinkel?
 
Meinst du nicht, bei nem ollen Italiener handelt es sich vielleicht eher um die alte italienische Norm mit 27,0mm Konussitz, 30,2mm Lagerschalendurchmesser und 1"x24tpi-Gewinde mit 55° Flankenwinkel?

Kann sein, das ändert aber nichts am Ergebnis: Lagerschalen-Außendurchmesser ist sowohl bei der alten ITA-Norm als auch beim
ISO-Steuersatz 30,2 mm. Das Steuerrohr muß dann in beiden Fällen nachbearbeitet werden.
 
Bei RSX-Bremsen geht das nicht, die haben da eine eigene Lösung. Bei den andern müsste es gehen.
Da gibt es eine Lösung?
Meine sind ohne - sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen, was zu machen.

Die Bremsen waren Mitte der 90er die ersten Dual-Pivot, die ich mir für mein Stadtrad gegönnt habe.
Passende Bremshebel hatte ich dafür nie. Erst waren Weinman-Aero-Griffe verbaut, später dann DuraAce...

Ciao

dirk
 
Kann sein, das ändert aber nichts am Ergebnis: Lagerschalen-Außendurchmesser ist sowohl bei der alten ITA-Norm als auch beim
ISO-Steuersatz 30,2 mm. Das Steuerrohr muß dann in beiden Fällen nachbearbeitet werden.
Langsam, jetzt verrennst du dich. ;)

Wenn der alte Steuersatz mit italienischen Maßen gesegnet war und ein neuer mit ISO-Maßen verbaut werden soll, was verändert sich am Steuerrohr? Richtig, gar nix.
 
Ah, Du meinst das alte ITA-Maß mit 27,0 Konussitz und 30,2 Außendurchmesser ?
Das ist extrem unwahrscheinlich.
Können wir vernachlässigen.
 
Ah, Du meinst das alte ITA-Maß mit 27,0 Konussitz und 30,2 Außendurchmesser ?
Das ist extrem unwahrscheinlich.
Können wir vernachlässigen.

Genau das hatte mein Raleigh auch, erinnerst du dich?
Edith: der Fragesteller könnte einmal den Messschieber bemühen und nachmessen.
 
Nun noch eine kleine Frage in eigener Sache:
Ich habe heute dieses Patronenlager nebst Shimano 105er Kurbelgarnitur bekommen und wollte es provisorisch ins Tretlager einsetzen, doch das Gewinde im Tretlager ist etwas kleiner. Kann jemand dingend der Bilder eine Aussage darüber treffen, um welches Gewindemaß im Tretlager es sich handelt?
@morda kann evtl. etwas zum Patronenlagermaß sagen.
c9edba334bf7e800f003d8c117141f14.jpg
bdfd7508cfd3c2beab16a069e228a26c.jpg



Gruß Gr@ndy
 
Zurück