• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich meine kleinerer Durchmesser. Ich kann die Schalen des Patronenlagers nichtmal weit genug ins Tretlager schieben, dass dass Gewinde packt.
Die Lagerschalen meines alten Tretlagers passen, dafür hab ich nur leider keine Achse mehr...


Gruß Gr@ndy
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eibn BSA-Lager fällt durch ein ITA hindurch. Also wirst du wohl eine BSA-Patrone haben und ITA-Gewinde im Rahmen.
Lässt sich einfach rausfinden: Kurbelseite Rechtsgewinde?
 
Auf dem Foto des Innenlagers steht der uninteressante Teil (gedichtetes Lager bla bla) - interessant wäre das was darunter steht. BB-UNxx und noch ein paar Zahlen oder so.

Was war denn vorher in diesem Rahmen drin? Stand da was drauf?
 
Nun noch eine kleine Frage in eigener Sache:
Ich habe heute dieses Patronenlager nebst Shimano 105er Kurbelgarnitur bekommen und wollte es provisorisch ins Tretlager einsetzen, doch das Gewinde im Tretlager ist etwas kleiner. Kann jemand dingend der Bilder eine Aussage darüber treffen, um welches Gewindemaß im Tretlager es sich handelt?
@morda kann evtl. etwas zum Patronenlagermaß sagen.
c9edba334bf7e800f003d8c117141f14.jpg
bdfd7508cfd3c2beab16a069e228a26c.jpg



Gruß Gr@ndy

Das Patronenlager hat ITA Gewinde - stand doch auch damals so im Angebot
 
Unterscheiden sich die Kugellager bzw. Kugelringe zwischen einer ITA und BSA Version beim Tretlager?
 
Ah, Du meinst das alte ITA-Maß mit 27,0 Konussitz und 30,2 Außendurchmesser ?
Das ist extrem unwahrscheinlich.
Können wir vernachlässigen.
Und dass ausgerechnet ein alter italienischer Rahmen, versehen mit einem alten italienischen Steuersatz, japanische Steuersatzmaße haben soll ist wahrscheinlicher? Nun ja, die Schieblehre wird es uns berichten.
 
Danke erst mal an alle für eure rege Beteiligung.
Ich habe gerade noch mal nachgemessen und der Außendurchmesser beträgt 30 mm.
 
Steht auf denen nix drauf? Das Shimano wird ISO haben (kann die Modellnummer nicht erkennen), das einzige was (halbwegs merklich) mehr Durchmesser hat wäre ITA, siehe auch: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Innenlagermaße_und_-austauschbarkeit_(Tabelle)

Was ist das denn für ein Rahmen?
@Zyro: es ist dieser Rahmen:
a671dad8986ae32a99f23108eb9bc82d.jpg

Auf dem Foto des Innenlagers steht der uninteressante Teil (gedichtetes Lager bla bla) - interessant wäre das was darunter steht. BB-UNxx und noch ein paar Zahlen oder so.

Was war denn vorher in diesem Rahmen drin? Stand da was drauf?
@Tichy: das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen.
Das Patronenlager hat ITA Gewinde - stand doch auch damals so im Angebot
@morda: entschuldige, aber ich hab die Anzeige nicht mehr finden können, der Bietefaden ist so voll, ich habe ihn seitenweise durchforstet, aber habe dann aufgegeben. Außerdem wusste ich ja auch nicht, was für ein Tretlager ich jetzt genau brauche. Hatte meine alten Lagerschalen zunächst einmal reingedreht und für mich stand zunächst mal fest, dass es auf jeden Fall nichts exotisches sein muss. Mein letzter Aufbau hat mich ja auch gelehrt, dass man nie alles plug&play dranschrauben kann und es immer kleine Unterschiede und Herausforderungen gibt. Genau das macht ja den Reiz eines solchen Aufbaus für mich aus.
Edith: dafür passt die Sattelstütze perfekt ✌️
Dann wissen wir jetzt, dass Grandy ISO,FRA oder CH hat!
@Zyro: die rechte Lagerschale hat links und die linke hat Rechtsgewinde. Hilft das schonmal etwas weiter?

Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal zum nachmessen komme, aber sobald ich den Rahmen nebst Lagerschalen und Messschieber in die Hand bekomme, werde ich bebildert nachsteuern.
Meine Vermutung geht aber zu einem franz. Tretlagergewindemaß.
 
@Zyro: es ist dieser Rahmen:
a671dad8986ae32a99f23108eb9bc82d.jpg


@Tichy: das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen.

@morda: entschuldige, aber ich hab die Anzeige nicht mehr finden können, der Bietefaden ist so voll, ich habe ihn seitenweise durchforstet, aber habe dann aufgegeben. Außerdem wusste ich ja auch nicht, was für ein Tretlager ich jetzt genau brauche. Hatte meine alten Lagerschalen zunächst einmal reingedreht und für mich stand zunächst mal fest, dass es auf jeden Fall nichts exotisches sein muss. Mein letzter Aufbau hat mich ja auch gelehrt, dass man nie alles plug&play dranschrauben kann und es immer kleine Unterschiede und Herausforderungen gibt. Genau das macht ja den Reiz eines solchen Aufbaus für mich aus.
Edith: dafür passt die Sattelstütze perfekt ✌️

@Zyro: die rechte Lagerschale hat links und die linke hat Rechtsgewinde. Hilft das schonmal etwas weiter?

Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal zum nachmessen komme, aber sobald ich den Rahmen nebst Lagerschalen und Messschieber in die Hand bekomme, werde ich bebildert nachsteuern.
Meine Vermutung geht aber zu einem franz. Tretlagergewindemaß.
Französisch hat Rechts-Rechts. Bleibt CH oder ISO. Ich vermute aber ISO, Schweiz is schon eher selten.
 
Ich habe ein Problem mit der Montage meiner Shimano 105 (SL-1055) Unterrohrschalthebel. Der linke Hebel (2fach) ist im montierten Zustand nicht in Flucht, sprich in einer Linie, mit dem Unterrohr. Er zeigt ca. 10-15° nach oben. Ich habe zwei verschiedene Paar Hebel getestet. Gibt es etwas Besonderes hinsichtlich der Montage des linken Hebels zu beachten? Die Sockel sehen vollkommen normal aus.

Danke euch :)
 
Hallo zusammen,
brauche mal Euren Rat

und zwar ist an ein Alu-Rahmen der Zuganschlag lose. Der Niet sitzt noch, jedoch lässt sich der Zuganschlag leicht verdrehen und auch leicht abheben.
Meine Idee war nun den Anschlag mit "Kleber" wieder zu fixieren.

was meint Ihr?

welcher Kleber? meiner Meinung nach müsste er schon recht "flüssig" sein um diesen auch in den kleinen Spalt zu bekommen.

was gibt es sonst für Möglichkeiten? Niet ausbohren und neu annieten? mit einer herkömmlichen Nietzange komme ich da aber nicht weiter..

vielen Dank


image.jpeg
image.jpeg

image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem mit der Montage meiner Shimano 105 (SL-1055) Unterrohrschalthebel. Der linke Hebel (2fach) ist im montierten Zustand nicht in Flucht, sprich in einer Linie, mit dem Unterrohr. Er zeigt ca. 10-15° nach oben. Ich habe zwei verschiedene Paar Hebel getestet. Gibt es etwas Besonderes hinsichtlich der Montage des linken Hebels zu beachten? Die Sockel sehen vollkommen normal aus.

Danke euch :)

Ha, genau das selbe Problem hatte ich auch mal. Die gleichen Hebel...

Ich hab's so gelassen ohne zu wissen ob defekt oder Standard. Funktioniert seit ewigen Zeiten ohne Einschränkung.
 
Kenne die Shimanohebel ab einem gewissen Zeitraum nur so.
Die Dura Ace und Tricolor haben sogar einen deutlich größeren Anstellwinkel.
Das ist voll und ganz beabsichtigt so und soll der erleichterten Bedienung nützlich sein.
 
Hallo zusammen,
brauche mal Euren Rat

und zwar ist an ein Alu-Rahmen der Zuganschlag lose. Der Niet sitzt noch, jedoch lässt sich der Zuganschlag leicht verdrehen und auch leicht abheben.
Meine Idee war nun den Anschlag mit "Kleber" wieder zu fixieren.

was meint Ihr?

welcher Kleber? meiner Meinung nach müsste er schon recht "flüssig" sein um diesen auch in den kleinen Spalt zu bekommen.

was gibt es sonst für Möglichkeiten? Niet ausbohren und neu annieten? mit einer herkömmlichen Nietzange komme ich da aber nicht weiter..

vielen Dank

Kleben geht schon , mit 2 Komponentenkleber , wenn du die Klebestelle erwärmst ( Föhn ) wird der richtig flüssig , und auch , nach dem aushärten , deutlich fester als bei Raumtemperatur .
Aber die Nahtflächen musst du penibel sauber kratzen und entfetten , das ist immer das wichtigste beim Kleben .
Und damit der Kleber auch nicht wegläuft , entweder Tesakrepp seitlich dranmachen , oder das ganze kopfüber erledigen .
 
Kenne die Shimanohebel ab einem gewissen Zeitraum nur so.
Die Dura Ace und Tricolor haben sogar einen deutlich größeren Anstellwinkel.
Das ist voll und ganz beabsichtigt so und soll der erleichterten Bedienung nützlich sein.

Ne ne , richtig montiert stehen beide Hebel parallel zum Unterohr .
Wir wollen hier ja nicht einen Fehler , wenn man den nur oft genug gemacht hat , zur
"Goldenen Regel " aufbauschen :rolleyes::p
shimano-105.jpg
 
Ich habe ein Problem mit der Montage meiner Shimano 105 (SL-1055) Unterrohrschalthebel. Der linke Hebel (2fach) ist im montierten Zustand nicht in Flucht, sprich in einer Linie, mit dem Unterrohr. Er zeigt ca. 10-15° nach oben. Ich habe zwei verschiedene Paar Hebel getestet. Gibt es etwas Besonderes hinsichtlich der Montage des linken Hebels zu beachten? Die Sockel sehen vollkommen normal aus.

Danke euch :)

Ha, genau das selbe Problem hatte ich auch mal. Die gleichen Hebel...

Ich hab's so gelassen ohne zu wissen ob defekt oder Standard. Funktioniert seit ewigen Zeiten ohne Einschränkung.

Kenne die Shimanohebel ab einem gewissen Zeitraum nur so.
Die Dura Ace und Tricolor haben sogar einen deutlich größeren Anstellwinkel.
Das ist voll und ganz beabsichtigt so und soll der erleichterten Bedienung nützlich sein.

Ne ne , richtig montiert stehen beide Hebel parallel zum Unterohr .
Wir wollen hier ja nicht einen Fehler , wenn man den nur oft genug gemacht hat , zur
"Goldenen Regel " aufbauschen :rolleyes::pAnhang anzeigen 328312

Letzteres stimmt nicht, "richtig" montiert gibt es durchaus Shimano-Hebel, die nicht parallel zum Unterrohr stehen. Die haben eine innenliegende Feder, die bei der Montage des Hebels gespannt wird und damit die Kraft beim Ziehen des Hebels verringert. Hieß glaube ich dann "Light Action", bin mir da aber nicht ganz sicher, ob diese Bezeichnung in Zusammenhang mit der Funktion steht. Zumindest haben meine Shimano-Hebel den veränderten Anschlag und jeweils die Bezeichnung auf der Kappe des Hebels.
 
Zurück