• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Fuer Trick 1 (mit dem alten Zug einen Faden durch's Rohr ziehen) ist's schon zu spaet.
Trick 2 heisst
- Faden (Staubsauger)
- mit dem Faden einen Zug
- um den Zug eine Huelle (falls das Oeffnungen ohne Stopper sein sollten).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
What could possibly go wrong?
...daß der Monteur die Geduld verliert und den Rahmen zerkloppt... .
Es ist bei diesen Arbeiten übrigens gar nicht so selten, daß etwas Unvorhergesehenes passiert:
Rahmen fällt um und knallt gegen die Türkante...Schraubenzieher zerkratzt das Oberrohr...usw.
Ihr merkt schon: Ich bin Profi ! :D
Der Rahmen ist unglaublich schön. Vor kurzem stand hier einer in der Nähe zum Verkauf, war mir aber mit 400 € zu teuer. Mittlerweile bin ich schon wieder so weit, daß mir Geld egal ist.;)
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Schaftlängen der gängigen 1 Zoll-Schaftvorbauten?
Ich suche einen, der kürzer ist als ein Cinelli 1A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

gibt es eine einfache Möglichkeit, die Shimano Bremsen vom Typ BR-A500 mit Schnellentspannhebeln (aus einer höheren Baureihe?) auszustatten.
Oder ist es - auch von der Beschaffung der Teile her - sinnvoller, gleich auf 105er Bremsen der BR-1055 Serie zu wechseln?

Ciao

dirk
 
Hallo an alle!

Bin seit einiger Zeit hier am mitlesen und das Forum hat mir beim Fahrradumbau schon sehr oft geholfen:)

In meinen alten Rahmen war ein Steuersatz mit einem Gabelkonus von 27 mm verbaut, jedoch möchte ich einen Steuersatz mit einemGabelkonus von 26,4 mm verwenden, damit die benutzen Komponenten einheitlich sind.
Ist dies grundsätzlich möglich und könnte mir ein "normaler" Fahrradladen dabei helfen?

Gruß Marc
 
In meinen alten Rahmen war ein Steuersatz mit einem Gabelkonus von 27 mm verbaut, jedoch möchte ich einen Steuersatz mit einemGabelkonus von 26,4 mm verwenden, damit die benutzen Komponenten einheitlich sind.
Ist dies grundsätzlich möglich und könnte mir ein "normaler" Fahrradladen dabei helfen?

Geht nicht, Du brauchst unbedingt wieder einen Gabelkonus mit 27,0 mm, vorausgesetzt ich habe Deine Fragerstellung richtig verstanden.
Um welchen Steuersatz geht's?
 
In meinen alten Rahmen war ein Steuersatz mit einem Gabelkonus von 27 mm verbaut, jedoch möchte ich einen Steuersatz mit einemGabelkonus von 26,4 mm verwenden, damit die benutzen Komponenten einheitlich sind.
Ist dies grundsätzlich möglich und könnte mir ein "normaler" Fahrradladen dabei helfen?
Der Konussitz der Gabel läßt sich mit einem Fräswerkzeug problemlos auf 26,4mm herunterfräsen.
Eine gut ausgestattete Werkstatt sollte dieses Werkzeug haben.
So sieht es aus:

6098.jpg
 
Danke erst mal für deine Antwort. Also es handelt sich um einen alten Bianchirahmen mit einem Ofmega Steuersatz und ich würde gerne Shimano 600 verwenden. Den Gabelkonus kann ich auch nicht mit dem anderen Steuersatz mixen oder?
Entschuldigt bitte die etwas schwammige Formulierung, aber Steuesätze sind Neuland für mich.
 
Ob die Konen kompatibel sind, müßtest Du ausprobieren.
Die Shimano-Steuersätze sind allerdings gedichtet.
Und mindestens der Dichtring dürfte Probleme bereiten.
 
Noch ein Hinweis:
die Shimano-Steuersätze haben eine niedrige Bauform, das Schaftrohr könnte zu lang sein.
Bitte nicht absägen (lassen), sondern einen Distanzring (sog. "Spacer") einfügen, sonst ist man auf diese niedrigen Steuersätze zukünftig festgelegt.
 
Danke für deine Antwort.
Ok. Dann werde ich mal bei den naheliegenden Werkstätten nachfragen. Habe nur etwas Angst, dass sie mir den Rahmen zerstören.
 
Man kann beim Fräsen des Konussitzes eigentlich nichts falsch machen.
Vielleicht gibt es aber ein Forumsmitglied mit Kenntnissen und Erfahrung in Deiner Nähe.
Kannst ja mal angeben, in welchem PLZ-Raum Du lebst.
 
Zurück