• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Noch was. Wo bekommt man denn wohl Griffgunmis für die Campagnolo Bremsgriffe vom Typ C Record/Chorus/Athena?
Schwarze hab ich hier, mag aber gerne Ersatz für die hellgrauen Chorus Gummis haben. Oder braune.

60168a8eef67592e3ff2877655e2e91e.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie kommst du denn darauf ?????
Ich habe eine Anfrage an einen Onlineversender geschickt, mit der Antwort, dass der Kranz aus einem Element besteht und deswegen ein Wechsel einzelner Ritzel nicht möglich ist.

z.b. von Sunrace ebay Artikelnummer 161853972418 und von Shimano Artikelnummer 181893948027 , und die ersteren funktionieren genau so gut .

Zwei Fragen dazu:
1. Der von mir gepostete Shimanoschraubkranz hat die Bezeichnung MF HG 37, der von dir gepostete die Bezeichnung MF TZ 21.
Wofür steht das TZ?

2. Sind die Sunracesteighilfen dieselben wie die Shimano-HG-Steighilfen bzw. haben beide Ritzel dieselbe Zahnform?

Danke!
 
Noch was. Wo bekommt man denn wohl Griffgunmis für die Campagnolo Bremsgriffe vom Typ C Record/Chorus/Athena?
Schwarze hab ich hier, mag aber gerne Ersatz für die hellgrauen Chorus Gummis haben. Oder braune.

60168a8eef67592e3ff2877655e2e91e.jpg
Ich habe meine voriges Jahr bei Radsport Lenzen in Aachen gekauft

image.jpeg


War ein Tipp aus dem Forum, weiß leider nicht mehr von wem. Einfach mal nachfragen.
 
Ich habe eine Anfrage an einen Onlineversender geschickt, mit der Antwort, dass der Kranz aus einem Element besteht und deswegen ein Wechsel einzelner Ritzel nicht möglich ist.



Zwei Fragen dazu:
1. Der von mir gepostete Shimanoschraubkranz hat die Bezeichnung MF HG 37, der von dir gepostete die Bezeichnung MF TZ 21.
Wofür steht das TZ?
2. Sind die Sunracesteighilfen dieselben wie die Shimano-HG-Steighilfen bzw. haben beide Ritzel dieselbe Zahnform?

Danke!

Der Onlineversender erzählt Lötzinn...
Die Bezeichnungen sind auch mir rätselhaft ...
Aber beide Kränze haben das Hyperglide Profil , diese Zahnform wird mittlerweile auch noch von anderer Herstellern
kopiert , da muss man nur in ebay " Schraubzahnkranz " eingeben .
Die Uniglide Zähne sehen übrigens so aus wie auf dem Foto , völlig anders als Hyperglide ,
Dura Ace 7200.JPG
 
die gewindestange der neuen vorderradbremse ist leider a) zu kurz oder b) die bohrung auf der rückseite nicht weit genug, sodass ich die hülsenmutter nicht wieder aufschrauben kann.

kauft man neue bremsen, tauscht die gewindestange oder (unwahrscheinlich) bohrt man die gabel etwas auf?
 
die gewindestange der neuen vorderradbremse ist leider a) zu kurz oder b) die bohrung auf der rückseite nicht weit genug, sodass ich die hülsenmutter nicht wieder aufschrauben kann.
kauft man neue bremsen, tauscht die gewindestange oder (unwahrscheinlich) bohrt man die gabel etwas auf?

man kauft Bremsen für Mutterbefestigung, wenn man Mutterbefestigungsbremsen braucht...

oder man bohrt auf. Aber was ist hinten? hinten machst du Mutter? Und da passt die Länge? Oder ist hinten für Hülsenmutter? sehr seltsam eigentlich.
Gabel nicht original? Gemischt ist ungewöhnlich.

Wenn ich ein Rad hab wo es mir nicht unbedingt auf Originalität ankommt, bohre ich. Da ich hinten nicht bohren WILL, nehme ich die vordere für hinten mit Mutter, und vorne nehme ich die hintere mit dem kurzenGewinde und dafür ne längere Hülsenmutter.
 
man kauft Bremsen für Mutterbefestigung, wenn man Mutterbefestigungsbremsen braucht...

oder man bohrt auf. Aber was ist hinten? hinten machst du Mutter? Und da passt die Länge? Oder ist hinten für Hülsenmutter? sehr seltsam eigentlich.
Gabel nicht original? Gemischt ist ungewöhnlich.

Wenn ich ein Rad hab wo es mir nicht unbedingt auf Originalität ankommt, bohre ich. Da ich hinten nicht bohren WILL, nehme ich die vordere für hinten mit Mutter, und vorne nehme ich die hintere mit dem kurzenGewinde und dafür ne längere Hülsenmutter.

hey,

ich bin gerade nicht zu hause, deswegen kann ich kein foto machen. deswegen: eine famose zeichnung:
l8mMXtF.png


die gewindestange an sich ist so lang, das sie mit dem hinteren teil der gabel (links, wo der pfeil hinten hingeht) abschließt. im prinzip sollte die hülsenmutter dann ja in der gabel verschwieden. da passt sie aber nicht rein, deswegen -> bohren? alternativ könnte die gewindestange aber länger sein, sodass sie »hinten« aus der gabel rauskommt und ich eine normale mutter drauf machen kann.

oh, gerade gesehen, dass du wohl nochmal editiert hast. den tip mit den bremsentauschen habe ich schon gelesen. allerdings gibt es da eben das problem, dass die bohrung nicht weit genug ist, dass die hülsenmutter reinpasst.
 
Ich hatte gefragt, was denn HINTENist. Ist dein Rahmen und Gabel für Mutternbestigung (also NICHT Hülsenmutter?)? Oder ists ein mischmasch, weil mal die Gabel gewechselt wurde?
Normal ist das es vorn und hinten gleich ist. Und dann hättest du dein Problem eben an beiden. Du schreibst aber nur von vorne..
Wie ne Gabel ausschaut weiss ich ;)

Es ist eben nur so: bei Mutterbefestigung sind die Bolzen BEIDER Bremsen länger, vorn und hinten. Wenn man nur Bremsen für recessed Allan Key hat aber nen Rahmen für Mutternbefestigung, dann wäre ein Weg der von mir beschriebene. die Vordere und hintere vertauschen, vorne die Gabel aufbohren und eine längere Hülsenmutter für das kurze Gewinde der eigentlich hinteren Bremse nehmen. Da musst du nur vorn bohren und veränderst du nur die Gabel. Hinten kommst du nicht heranum Bohren, Sitzrohr im Weg. Und winkel aufsätze entbehren jeglicher Präzision.

Ohne bohren ginge es auch, aber mit deutlich mehr frickeleo.
Auch hier die mit kurzem Bolzen nach vorn, eine Gewindehülse (verlängerungsmutter) innen in die Gabel gesetzt, innen auf den Gewindestummel aufgeschraubt (mit glück findet man sowas mit 6kant aussen, dann kann man die hülse halten) dann ein Ende Gewindestab von der Rückseite eingeschraubt bis Anschlag, und Mutter drauf. Keine Bohrung, hinten und vorn Mutter.

Ich hatten nen Rahmen ohne Gabel, fand aber nur ne passende Gabel mit Hülsenmutterbefestigung = Lösung war selber Weg wie das erste Beispiel.

hey,

ich bin gerade nicht zu hause, deswegen kann ich kein foto machen. deswegen: eine famose zeichnung:
l8mMXtF.png


die gewindestange an sich ist so lang, das sie mit dem hinteren teil der gabel (links, wo der pfeil hinten hingeht) abschließt. im prinzip sollte die hülsenmutter dann ja in der gabel verschwieden. da passt sie aber nicht rein, deswegen -> bohren? alternativ könnte die gewindestange aber länger sein, sodass sie »hinten« aus der gabel rauskommt und ich eine normale mutter drauf machen kann.

oh, gerade gesehen, dass du wohl nochmal editiert hast. den tip mit den bremsentauschen habe ich schon gelesen. allerdings gibt es da eben das problem, dass die bohrung nicht weit genug ist, dass die hülsenmutter reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

ich bin gerade nicht zu hause, deswegen kann ich kein foto machen. deswegen: eine famose zeichnung:
l8mMXtF.png


die gewindestange an sich ist so lang, das sie mit dem hinteren teil der gabel (links, wo der pfeil hinten hingeht) abschließt. im prinzip sollte die hülsenmutter dann ja in der gabel verschwieden. da passt sie aber nicht rein, deswegen -> bohren? alternativ könnte die gewindestange aber länger sein, sodass sie »hinten« aus der gabel rauskommt und ich eine normale mutter drauf machen kann.

oh, gerade gesehen, dass du wohl nochmal editiert hast. den tip mit den bremsentauschen habe ich schon gelesen. allerdings gibt es da eben das problem, dass die bohrung nicht weit genug ist, dass die hülsenmutter reinpasst.

Ich habe die Gabel aufgebohrt und die Bremse mit dem längeren Gewinde mittels Mutter hinten montiert und vorne diejenige mit kurzem Gewinde mit der längsten Hülsenmutter vorne verbaut.
Läuft so jetzt täglich seit gut 1.000 km.
Hier habe ich den Einbau fotografisch festgehalten.
2. Frühling für einen Stahlrenner
http://www.rennrad-news.de/forum/index.php?threads/2.-Frühling-für-einen-Stahlrenner.138437/

Ich gebe aber keine Gewähr dass es sicher ist!

Gruß Grandy
 
@Dynacophil
ups. da habe ich mich total falsch ausgedrückt: ich habe die ganze zeit von der vorderbremse geredet. und von der hinterseite der gabel.

@Grandy
danke! leider sind die entsprechenden bilder nicht mehr da :D

danke für eure hilfe! – denke aber ich weiß was zu tun ist und werde es auch aufbohren, da die gabel weder neu noch toll ist.
 
Eben.. ich auch. Und was ist hinten? Mutter oder Hülsenmutter?

@Dynacophil
ups. da habe ich mich total falsch ausgedrückt: ich habe die ganze zeit von der vorderbremse geredet. und von der hinterseite der gabel.

@Grandy
danke! leider sind die entsprechenden bilder nicht mehr da :D

danke für eure hilfe! – denke aber ich weiß was zu tun ist und werde es auch aufbohren, da die gabel weder neu noch toll ist.
 
@Dynacophil
ups. da habe ich mich total falsch ausgedrückt: ich habe die ganze zeit von der vorderbremse geredet. und von der hinterseite der gabel.

@Grandy
danke! leider sind die entsprechenden bilder nicht mehr da :D

danke für eure hilfe! – denke aber ich weiß was zu tun ist und werde es auch aufbohren, da die gabel weder neu noch toll ist.
Auf gar keinen Fall bohren. Vielleicht gab es bereits den Hinweis.
1. VR und HR Bremsen tauschen. Also die VR Bremse hinten mit einer Mutter montieren.
2. Die HR Bremse vorne mit der Inbus-Hülsenmutter montieren. Der Clou ist, dass man die Hülsenmutter von unten zwischen die Gabelscheiden, also ins untere Ende des Gabelschafts, waagerecht mit den Fingern hebt/hält. Nun kann man die Bremse mit der Hülsenmutter montieren, indem man mit dem passenden Inbus durch das hintere Loch der Bremsaufnahme an der Gabel die Bremse fixiert.

EDIT
Habe überlesen, dass die die HR Bremse ein relativ langes Gewinde hat. Schade
 
Zurück