• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wende dich vertrauensvoll an @sickgirl. Vielleicht baut sie dir auch so etwas: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-677#post-3335503
img_2615-jpg.192896

Ich habe genau dieses Werkzeug auch! Und: Ich war froh es zu haben denn die Lagerschale war schön fest. Und ja nach links auf. Und nochwas: Bei Lagerschalen immer mit dem richtigen Werkzeug arbeiten und gegen abrutschen sichern - kommt hier aber eh alle Nase lang
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
welche Shimano Nabe ist das ?
steht nur Shimano drauf.
6 fach UG

si3msb9b.jpg


zpd29ntu.jpg
Nein!
Die Adamas sehen anders aus, vor allem die Flansche sind weniger aufwändig bzw. einfacher gefertigt.
Adamas ax Naben.png

Die oben von Durchflutung gezeigten Naben waren u.A. am 81er Koga RS (Originalausstattung 600EX und 600AX) verbaut und ich habe mich auch schon gefragt zu welcher Gruppe die gehören.
 
Keine richtige Bastelfrage aber ich hätte gerne eure Meinung.
Mavic Cosmic LRS (Bild iwo geklaut) darf man den am Crosser fahren? Macht der das mit bei ~75kg Fahrer?

Grüße und Danke.

uploadfromtaptalk1460537981585.jpg
 
Keine richtige Bastelfrage aber ich hätte gerne eure Meinung.
Mavic Cosmic LRS (Bild iwo geklaut) darf man den am Crosser fahren? Macht der das mit bei ~75kg Fahrer?

Grüße und Danke.

Anhang anzeigen 326016
Ich fahre die ohne Probleme mit 10 kilo mehr. Ob sie für den Crosser taugen weiß ich nicht, da fehlt mir die Erfahrung.
 
Muss fürs Damenrad (Zugführung von unten) diese Bremsen auf Inbus umbauen … also den langen Bolzen kürzen und Gewinde nachschneiden … Kann ich diese Stufe einfach mit wegschneiden? Oder muss ich die mangels Drehbank wegfeilen?
Btw: was sind das eigentlich für Bremsen: GG 76, es gibt auch passende Hebel dazu …
IMG_2801.jpg
 
Muss fürs Damenrad (Zugführung von unten) diese Bremsen auf Inbus umbauen … also den langen Bolzen kürzen und Gewinde nachschneiden … Kann ich diese Stufe einfach mit wegschneiden? Oder muss ich die mangels Drehbank wegfeilen?
Btw: was sind das eigentlich für Bremsen: GG 76, es gibt auch passende Hebel dazu …
Anhang anzeigen 326303

Du kannst auch einfach die Mutter verkehrt herum auf den langen Bolzen schrauben. Hält auch gut und ist ein bisschen weniger kompliziert.
 
Als RR Neuling, (ersten Reifensatz) mal die kurze Frage: kann man damit weiterfahren oder wird das bald kaputt gehen?
176cdf6ebfe4549b8f2c507b4aafba64.jpg

Vorderreifen (Gewebe sichtbar)


Gruß Gr@ndy
 
Schneidezähne kosten mehr!!! :D
Geht mir nicht um die Kosten, aber unnötig noch gute Teile austauschen wäre für mich ökologisch nicht vertretbar.
Beim Blumenladen steht eh ne Bestellung an, wird dann einfach mitgeordert.
Danke für das schnelle Feedback

Edith: die Schneidezähne wurden eh schon zu Schulzeiten renoviert und von der Gemeindeunfallkasse bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir nicht um die Kosten, aber unnötig noch gute Teile austauschen wäre für mich ökologisch nicht vertretbar.
Mit einer Woche Radfahren hast du soviel Plus auf deinem Ökokonto, da sind neue Reifen immer drin. :) Reifen, Schläuche und Bremszüge sind die Teile, bei denen ich inzwischen nicht mehr lange überlege sondern austausche.
 
Wenn die Karkasse (Gewebe) verletzt ist, würde ich den Reifen sofort austauschen. Falls aber nur der Protektor (Gummi) zerschnitten ist, lässt sich das gut mit Sekundenkleber flicken. Am Vorderrad würde ich den aber nicht mehr fahren.
In der guten alten Zeit, als gute Reifen teuer und kaum zu bekommen waren, wurde so manches geflickt und hielt dann meistens noch sehr lange.
 
Wenn die Karkasse (Gewebe) verletzt ist, würde ich den Reifen sofort austauschen. Falls aber nur der Protektor (Gummi) zerschnitten ist, lässt sich das gut mit Sekundenkleber flicken. Am Vorderrad würde ich den aber nicht mehr fahren.
In der guten alten Zeit, als gute Reifen teuer und kaum zu bekommen waren, wurde so manches geflickt und hielt dann meistens noch sehr lange.
Die Karkasse ist zu sehen, aber nicht zerschnitten.
Mit einer Woche Radfahren hast du soviel Plus auf deinem Ökokonto, da sind neue Reifen immer drin. :) Reifen, Schläuche und Bremszüge sind die Teile, bei denen ich inzwischen nicht mehr lange überlege sondern austausche.
59f6e394b7201ac60795aecf9543012f.jpg

Soviel hat der Reifen jetzt insgesamt runter. Wöchentlich sind es mindestens 50km ;)
Sobald ich Zeit für die Bestellung habe (Wochenende) wird eine neue Pelle bestellt.
 
Zurück