• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

mir hat es kürzlich meinen Dura-Ace Schraubkranz zerrissen. Auf der Campagnolo Record Nabe war nur noch der Teil fest verschraubt der die Ritzel hält. Mein Fahrradfutzi sagt, er bekommt das ab. Leider hat er die Flex benutzt und mir das Gewinde völlig zerfetzt. Ich bin stocksauer, er sagt das kann man noch fahren. Hat er grundsätzlich recht? Der größte Teil des Gewindes ist ja noch erhalten, aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl.
Grüße

Anhang anzeigen 264810 Anhang anzeigen 264811

Unglaublich....................

wenn nur noch der Teil des Kranzes erhalten ist der auf der Nabe aufgeschraubt ist und die Abzieheraufnahme beschädigt ist kann man die Kranzreste mit einem Dremel und ner kleinen Trennscheibe quer auf fräsen.
In dem, an den Speichen liegenden, Innenbereich entsteht dann ein Schlitz der mit einem kleinen Meißel aufgesprengt werden kann.
Im schlimmsten Fall entsteht am Gewinde der Nabe ein kleiner Querschlitz der keine Auswirkung auf die Montagesicherheit oder den Rundlauf des Kranzes hat.

Die Nabe wie sie oben misshandelt wurde ist in meinen Augen Schrott.

Das würde ich dem Dealer auch unmissverständlich zum Ausdruck bringen.

Fassungslose Mille - Greetings

@L€X
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Maßband zurechtschneiden. Mit doppelseitigem Klebeband an die Sohlen der Schuhe kleben. Bei 0cm an der Schuhspitze anfangen. Dann Fotoapparat auf 10sek. Selbstauslöser stellen. Kamera unter das Pedal legen. Objektiv Richtung Pedal. Dann auslösen. Sofort, sprich unverzüglich innerhalb des Zeitfensters der Selbstauslösung den markierten Schuh in das Pedal stecken. Rechter Schuh rechtes Pedal und umgekehrt. Dann auf das Auslösen der Kamera warten. Die nun entstandenen Fotografien können millimetergenaue Angaben zur Anbringung der entsprechenden Schuhplatten liefern.
das klingt nach einer guten Idee...
 
Der Abzieher setzt immer am festen Teil des Kranzes an, hat also immer direkte Verbindung zum Grundstock, der auf die Nabe geschraubt ist. Dieser Teil kann im Betrieb nicht abbrechen, weil da keine Kraft drüber läuft. Das geht nur, wenn man dort ein Werkzeug ansetzt. Aber das muss ein völlig ungeeignetes sein, in Zusammenhang mit viel Gewalt.

Ich habe keine Ahnung wie das ganze passiert ist. Beim normalen Fahren merke ich das was eiert und sehe dass der SK wackelt. Erste Vermutung war, dass das Gewinde an der Nabe im Arsch ist. Bei genaueren Hinsehen, kamen mir erstmal die ganzen Kugeln entgegen, danach die Ritzel an sich und die Hälfte von dem Gewinde, dass den Konterring hält, welcher den SK auf dem Schraubkörper an sich hält. Mit nem Abzieher war da nichts mehr zu machen.

Bezahlt hab ich natürlich nichts. Vorher hat er mir gesagt, dass es nicht mehr als 5 Euro sein werden. Ich hatte schon ein ungutes Gefühl, als ich den Laden verlassen habe. Wollte eigentlich noch zurück und ihn warnen, auf das Gewinde aufzupassen. Aber dass er gleich so schlachtermäßig mit der Flex rangeht, hätte ich nicht gedacht. Was übrigens der Chef selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Freilauf Spiel hat und sogar die Kugeln rausklattern, dann ist nur der Konus offen, der Grundstock (der mit dem Abzieherprofil) sitzt weiterhin fest auf der Nabe.
Was sagt der Chef zu deiner Schadenersatzforderung? Man muss ja nicht gleich mit Anwalt drohen, ein freundlicher und umgänglicher Ton soll ja auch manchmal ganz Produktives hervorbringen. Es muss ja auf einen gegenseitigen Vorteil hinauslaufen. Lass ihn merken, dass es zu seinem eigenen Vorteil gereicht, wenn er dir die Nabe ersetzt.

Ich hab übrigens auch mal einen Grundstock von einer Nabe herunteroperiert. Das musste sein, weil der Honk von Vorbesitzer zwar den Freilauf säuberlich abmontiert hatte, aber den Grundstock drauf vergessen hatte. Vllt. hat er ja auch nur vergessen, den Kranz abzuziehen, bevor er die Speichen ausgeknippst hat. Immerhin waren die serh hochwertigen Naben dadurch recht preiswert zu haben. Ich hab mitm Dremel (Trennscheibe) an 3 Seiten Schlitze reingeschnitten undden Grundkörper dann gesprengt. Zurückgeblieben sind nur ganz kleine Rillen, die aber vollständig unter dem Ritzel verscheinden und keine Einbußen in Sachen Festigkeit bringen. Sie gehen ja nicht bis zum Gewindegrund.
Außerdem kann man so nebenbei auch noch etwas Schmiermittel aufs Gewinde bringen, sollte der Kranz einmal etwas fester sitzen als gewohnt.
 
Wie kriegt man glatte Hoods griffig? Anschleifen mit feinem Schleifpapier? Bereits bei trockenem Wetter sind sie blöd zu fahren, bei Regen ist es einfach nur noch rutschig...
 
Wie kriegt man glatte Hoods griffig? Anschleifen mit feinem Schleifpapier? Bereits bei trockenem Wetter sind sie blöd zu fahren, bei Regen ist es einfach nur noch rutschig...

Bei glatten Gummisohlen von Schuhen hat Haarspray immer ganz gut geholfen, ob's auch bei Griffgummis funktioniert weiß ich aber nicht! ;)
 
suche Schuhe in 43 passend für Dura Ace 7400 Pedale.

so oder ähnlich:

1017005.jpg


tped-shim.JPG




müssen es solche Look Plättchen sein, oder gibt es auch Alternativen?

4582786586_f55f83b8fa_o.jpg



Danke.
 
Gibt es einen Trick, wie man die richige Position der Schuhplatten unter den Füßen findet, bevor man sie aufnagelt? Auf den Ledersohlen sind ja keine Marken oder so, an denen man sich orientieren kann. Sollte ja auf Anhieb passen.
Schuhplatte aufs Pedal, Schuh rein und jemanden bitten es mit einem Bleistift anzuzeichnen?
 
Mein Fahrradfutzi sagt, er bekommt das ab. Leider hat er die Flex benutzt und mir das Gewinde völlig zerfetzt. Ich bin stocksauer, er sagt das kann man noch fahren.

Was für ein Vollidiot - ich weiss ja nicht wie der zerfetzte Kranz ausgesehen hat. Selbst einen Nabenkörper mit beschödigter Abzieheraufnahme kann man noch zu 99% unbeschädigt runternehmen - ein bischen Glück und gutes Werkzeug vorausgesetzt.

image.jpg


Was verbricht dieser Stümper sonst so an Fahrrädern :mad:

Lass dir die Nabe ersetzen!

Grüße Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Maßband zurechtschneiden. ...
Lass' doch bitte das arme Maßband in Ruhe. :D
Millimeterpapier (Wenn nicht zur Hand, es gibt ausreichend Vorlagen im Netz zum Ausdrucken-) taugt für Vielerlei. Auch für solche Dinge.
Einfach unter die Sohle kleben, ein paar Meter fahren und schauen, wo die Macken auf dem Papier zu finden sind.
 
suche Schuhe in 43 passend für Dura Ace 7400 Pedale.

so oder ähnlich:

1017005.jpg


tped-shim.JPG




müssen es solche Look Plättchen sein, oder gibt es auch Alternativen?

4582786586_f55f83b8fa_o.jpg



Danke.

Das sind die passenden Shimano Platten, sind aber sehr schwer zu finden. Ansonsten gehen auch ganz normale, geschlitzte Schuhplatten, wie auf dem oberen Bild. Jemand hat mal vorgeschlagen, das Dreiecksplättchen von einem 105er Pedal zu nehmen, da das nicht diese abstehenden Ohren hat und sich leichter mit normalen Schuhenplatten fährt.
 
Das sind die passenden Shimano Platten, sind aber sehr schwer zu finden. Ansonsten gehen auch ganz normale, geschlitzte Schuhplatten, wie auf dem oberen Bild. Jemand hat mal vorgeschlagen, das Dreiecksplättchen von einem 105er Pedal zu nehmen, da das nicht diese abstehenden Ohren hat und sich leichter mit normalen Schuhenplatten fährt.
Genau , einfach diese hier verwenden , der Lochabstand ist bei allen Shimano Dreieckspedalen gleich , und in ebay gibt es die einfacheren
( PD 1050 oder PD A550 ) für kaum 10.- mit den Patten drauf ( manchmal soger mit Haken aus Kunsstoff dran ).
PD 1050.jpeg
 
Rahmen versenden.
Was bastelt ihr euch zum Schutz gegen verbiegen beim Versand zwischen die Ausfallenden? Ich habe schon Rahmen aus dem Forum erhalten, da war hier ein Schutz (einmal Kunststoffteil und einmal Holzgebastelt) und andere Rahmen von Ebay, o. ä. da war nix geschützt.
 
Rahmen versenden.
Was bastelt ihr euch zum Schutz gegen verbiegen beim Versand zwischen die Ausfallenden? Ich habe schon Rahmen aus dem Forum erhalten, da war hier ein Schutz (einmal Kunststoffteil und einmal Holzgebastelt) und andere Rahmen von Ebay, o. ä. da war nix geschützt.
Ist doch egal, ob ein Sonderteil oder ein Selbstgeschnitztes. Rahmenversand ohne "Zwischenklemmung" kann gut gehen, aber auch mächtig schiefgehen.
(Selbst ausrangierte Naben können für den Transport noch Verwendung finden.):cool:
 
Rahmen versenden.
Was bastelt ihr euch zum Schutz gegen verbiegen beim Versand zwischen die Ausfallenden? Ich habe schon Rahmen aus dem Forum erhalten, da war hier ein Schutz (einmal Kunststoffteil und einmal Holzgebastelt) und andere Rahmen von Ebay, o. ä. da war nix geschützt.

Habe ich gestern so aus dem Forum bekommen. Ich glaube besser kann man es nicht sichern :daumen:
Gewindestange mit Muttern und Unterlegscheibe. Top!
2015-09-08 12.33.12.jpg

Edit: Lob geht an @Peugeot1979 !!! Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück