maGgo.ffm
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Mai 2014
- Beiträge
- 726
- Reaktionspunkte
- 614
Richtig schönes Rad!
Bei mir handelt es sich auch um ein Coppi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ebenso eher ne Frage mit Produktbezug.
Abgesehen von der Nicht-Klassiker-Tauglichkeit stellt sich die Frage nach der Alltagstauglichkeit.
Preis kommt mir selbst gut vor.
==>> http://www.wigglesport.de/campagnolo-veloce-dual-pivot-bremsen
Hat jemand Erfahrungen was die Bremskraft angeht?
Danke.
Und? Fortschrittsbericht?OK. Danke. Ich werde berichten![]()
Kann ich echt nicht glauben ...
Hast du mal ein Bild davon , geschaltet groß / groß und klein / klein .?
Da könntest Du Dir auch ein Werkzeug aus einem Einweckglasöffner bauen,die haben auch so ein spannendes Metallband.Ja, so in etwa war der grobe Plan. Am Sitzrohr war auch ein Händler-Aufkleber. Nach dem entfernen des Händler-Aufklebers war dort auch zuerst ein helleres Rechteck zu sehen. Mit etwas Lackreiniger verschwand dieses jedoch und man sieht nun nichts mehr davon. Könnte evtl. auch bei der Banderole klappen.
Hört sich erst Mal gut an. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Sind die Anschläge in den Ausfallenden bei einfacheren Motobecane Rahmen demontierbar? Ich wollte den Lack nicht abkratzen um dann festzustellen dass es nicht geht.Hinterrad bis zum Anschlag zurücksetzen,dann Kettenlänge korrigieren.
Inzwischen habe ich wie angekündigt einen neuen LRS für meinen Santé-Reiserenner mit 13/34-10fach-Kassette, vorn ist derzeit 39/52 montiert (das große Blatt soll bei Gelegenheit noch schrumpfen). Die Gesamtkapazität ist damit wirklich total ausgereizt, die Kapazität für's größte Ritzel ziemlich.
Anhang anzeigen 243610
Nachtrag: Lt. Velobase sind Gesamtkapazität und größtes Ritzel jeweils mit 28 Zähnen angegeben. Jeweils 34 wie hier gezeigt ist möglich, würde ich aber nicht für andere machen weil es doch arg grenzwertig ist. 30 oder 32 sollte im Allgemeinen kein Problem sein.
Ich weiss nicht genau welche du meinst , diese komischen Einsätze vielleicht ?Sind die Anschläge in den Ausfallenden bei einfacheren Motobecane Rahmen demontierbar? Ich wollte den Lack nicht abkratzen um dann festzustellen dass es nicht geht.
Du meinst also auch, dass man den Lack mittels einer Schelle evtl. wieder platt drücken könnte? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Versuchen kann ich es natürlich.Da könntest Du Dir auch ein Werkzeug aus einem Einweckglasöffner bauen,die haben auch so ein spannendes Metallband.
Sind die Anschläge in den Ausfallenden bei einfacheren Motobecane Rahmen demontierbar? Ich wollte den Lack nicht abkratzen um dann festzustellen dass es nicht geht.
wozu sollte man das denn schalten...?Donniwetti , das hätte ich nicht gedacht( Shimano wohl auch nicht
)
Die Federn sind zwar etwas strapaziert bei groß / groß , aber ich denke das können die ab.